Pro und Kontra Wärmepumpe

  • Das ist eben die Klientel im ELROQ Forum.

    Diesel-Dieter findet in solchen EAutoforen immer genügend Argumente für seinen Verbrenner. :/

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • Das ist eben die Klientel (…)

    Für Dich gilt ab sofort die Verwarnung

    analog zu yeti-rider und HVL .


    Wenn Ihr es nicht ohne ständigen OT,

    in der Regel auf persönlicher Ebene

    hin bekommt …

    (…) sammelt x-fach Moderationsmeldungen,

    nervt die User und macht Arbeit ohne Ende.


    Wenn dieser wiederholte Hinweis nicht fruchtet,

    bleibt uns leider nur die Accountsperre :!:


    Ab sofort, ohne weitere Vorwarnung / Hinweise.


    Die Postings bleiben stehen, dienen als ausgezeichnete

    Begründung für zukünftig u.U. leider nötige Schritte.

    Danke für das Verständnis.


    Edit: bitte sachlich BTT, Thema: Pro und Kontra Wärmepumpe

    im Forum Elektro Motor Akku Batterie - Reichweite und Verbrauch.

  • Ich hoffe, dass ich mit meiner subjektiven Empfehlung für unentschiedene die Endlosschleife nicht nochmals sinnlos befeuere.

    Die Wärmepumpe ist generell sinnvoll aber derzeit noch relativ teuer. Die seit Ende 2024 verbauten neuen Modelle scheinen nicht mehr fehleranfällig zu sein, eventuell ist das ein Grund, weshalb die Wärmepumpe im Enyaq jetzt serienmässig verbaut ist. Früher oder später wird das auch beim Elroq der Fall sein, also einfach abwarten.

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)

  • CO2 Wärmepumpe im Hochtemperaturbereich - Förderfähig in die Zukunft
    Wärmepumpen werden überall dort verwendet, wo viel warmes oder weniger sehr heißes Wasser benötigt wird. Bestenfalls stehen eine Erdsonde oder ein…
    www.compact-kaeltetechnik.de


    Bei den ungleichmäßigen Temperaturen im Fahrzeug habe ich Zweifel, ob die CO2-WP großartig über eine Arbeitszahl von 2,5 hinauskommt.


    Wenn es wieder etwas kühler wird :) , können wir den Verbrauch vom PTC-Heizelement gegenüber der Heiz-WP ja gern mal messen. Der Testaufbau wäre dann ungefähr, wie folgt:

    - Außentemperatur unter 10°C und möglichst gleichbleibend

    - keine Sonne

    - 30 Minuten die Innentemperatur auf 21°C bringen

    - 1 h Innentemperatur bei 21°C halten

    Der Verbrauch lässt sich vermutlich über die Wallbox am genauesten messen.

  • Die Wärmepumpe ist aber derzeit noch relativ teuer. ......

    Moin

    Da Skoda bemüht ist, den Preis des Elroq auf Abstand zum Skoda Enyaq zu halten,

    wurde, eine Vermutung von mir, die Technik der WP beim Elroq als entbehlich eingestuft.

    Ein serienmässiger Einbau treibt den Grundpreis um über 1.000 Teuronen in die Höhe.


    Gleichzeitig wird auch der Abstand zu Konkurrenzmodellen ungünstiger.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Eine Wärmepumpe in der Haustechnik hat den elektrischen Heizstab rein als Zusatzheitzung wenn es draußen so kalt ist das die Heizleistung der Pumpe nicht mehr ausreichend ist. Das abtauen übernimmt die Wärmepumpe selbst, nicht der Heizstab.


    Zusätzlich ist der Heizstab für einen Notbetrieb der Wärmepumpe gedacht falls diese defekt ist.

  • Eine Wärmepumpe in der Haustechnik hat den elektrischen Heizstab rein als Zusatzheitzung wenn es draußen so kalt ist das die Heizleistung der Pumpe nicht mehr ausreichend ist. Das abtauen übernimmt die Wärmepumpe selbst, nicht der Heizstab.


    Zusätzlich ist der Heizstab für einen Notbetrieb der Wärmepumpe gedacht falls diese defekt ist.

    Semantische Feinheiten. Die Heizleistung reicht bei zu niedrigen Außentemperaturen nicht mehr, weil die Anlage sonst vereisen würde, und dann in der Folge nicht mehr heizen kann. Und wenn die Wärmpumpe selbst per Umkehr enteist, bedeutet das, dass sie in dem Moment eben nicht mehr innen heizen kann. Das geht nur so lange gut, bis es drinnen dann eben zu kalt wird. Bei einem großen Haus mit einem entsprechend hohen Energieinhalt und Trägheit beim Temperaturwechsel geht das eine ganze Weile gut. Bei einem Auto aber gar nicht. Da würde der Fahrer *sofort* bei der Werkstatt vorstellig werden, wenn aus der Luftdüsen bei -10 Grad für ein paar Minuten nur eiskalte Luft rauskäm, weil dei WP enteisen muss.

    https://www.wolf.eu/de-de/ratgeber/waermepumpe-vereist