Sabine, so sehr ich dich schätze, aber vielleicht hier nicht noch andere Videos posten. Dann wirklich einen neuen Thread aufmachen

Der grosse Speicher Elektrisiert - Thread
-
-
Wenn hier schon so auf Cariad los gegangen wird, soll auch jemand von dort zu Wort kommen dürfen!
-
In den Urlaub fahren mit Matthias: Ist Urlaub mit dem E-Auto wirklich entspannter ? Also ich für meinen Teil sage klar und deutlich JA!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ein Interview mit Claus Zellmer
"Leidenschaft ist unser Antrieb" - Interview mit Klaus Zellmer, dem CEO von SkodaKlaus Zellmer, CEO von Skoda, spricht über die höchst erfolgreichen Elektromodelle des tschechischen Herstellers, die allgemeinen Tücken der Verkehrswende und…www.electricar-magazin.de -
Ich habe die Beiträge und Links (vielen Dank dafür) ab Beitrag #316, welcher die Cariad-Diskussion losgetreten hat, aufmerksam und zugegeben mit Befremden gelesen. Einer Parteinahme enthalte ich mich mangels fundierten Kenntnissen. Mit meiner durchschnittlichen Intelligenz, nebst Defiziten bei IT und Elektronik, konnte ich dennoch einiges herausfiltern, was selbst ich verstanden habe und mir somit ein (eingeschränktes) Bild machen.
Die erste Frage, welche ich mir stellte, war: Hast du eventuell auf's falsche Pferd (Auto) gesetzt? War es das jetzt? Der Elroq ist momentan der einzige, welcher die von mir gesetzten Filter, wenn auch mit Abstrichen, erfüllt hat. Sollte der sich jetzt in Luft auflösen? Bitte nicht!
Dann habe ich in den Vernunft-Modus geschaltet: Du fährst ein 16 Jahre altes Fahrzeug, wenn auch ohne größere Macken. Das hat nicht einmal Park-Piepser! Kann denn ein aktuelles Auto schlechter sein? Das viel kritisierte MIB 3 von Karoq und Co. ist Vergangenheit. Die Skoda-App mit ihren Mankos interessiert mich nur am Rande. Und, die menschliche Spezies kritisiert sowieso eher als sie lobt.
Fazit: Ich gebe dem Skoda Elroq eine Chance!
-
Ich habe die Beiträge und Links (vielen Dank dafür) ab Beitrag #316, welcher die Cariad-Diskussion losgetreten hat, aufmerksam und zugegeben mit Befremden gelesen. Einer Parteinahme enthalte ich mich mangels fundierten Kenntnissen. Mit meiner durchschnittlichen Intelligenz, nebst Defiziten bei IT und Elektronik, konnte ich dennoch einiges herausfiltern, was selbst ich verstanden habe und mir somit ein (eingeschränktes) Bild machen.
Die erste Frage, welche ich mir stellte, war: Hast du eventuell auf's falsche Pferd (Auto) gesetzt? War es das jetzt? Der Elroq ist momentan der einzige, welcher die von mir gesetzten Filter, wenn auch mit Abstrichen, erfüllt hat. Sollte der sich jetzt in Luft auflösen? Bitte nicht!
Dann habe ich in den Vernunft-Modus geschaltet: Du fährst ein 16 Jahre altes Fahrzeug, wenn auch ohne größere Macken. Das hat nicht einmal Park-Piepser! Kann denn ein aktuelles Auto schlechter sein? Das viel kritisierte MIB 3 von Karoq und Co. ist Vergangenheit. Die Skoda-App mit ihren Mankos interessiert mich nur am Rande. Und, die menschliche Spezies kritisiert sowieso eher als sie lobt.
Fazit: Ich gebe dem Skoda Elroq eine Chance!
Eine gesunde Einstellung, die sich mittlerweile mit der grossen Mehrheit meiner Zuschauenden deckt. Die aktuelle Software Generation V5 in den Fahrzeugen ist gut. Ja, sie hat noch Schwächen bei einigen wichtigen Punkten (wie nahezu alle Software in Autos egal bei welchem Hersteller). Hierzu zähl vor allem die Hauptkritik der fehlenden Anbieterfilter für die Ladeplanung, sprich das eine Route nur mit jenen Ladestationen geplant wird, die mir behagen und nicht nur mit der Option a) alle Anbieter oder b) nur Powerpass-kompatible Anbieter. Man kann sich manuell behelfen, das funktioniert gut.
Die Kritik an den Assistenzsystemen (Handerkennung, Verkehrszeichenerkennung, Spurlenkassistent) ist oft bei näherer Betrachtung kontextabhängig und persönlich. Schaut man sich Berichte über andere Fabrikate an, sieht man das dort a) auch nur mit Wasser und b) oft etwas schlechter gekocht wird. Viele verwechseln den Travel Assist mit einem Travel Pilot der für sie fährt. Das ist nicht das System. Das hier mitunter gravierende Fehlerkennungen (Tempo 120 auf der autobahn, sofortige Übernahme von Tempo 50 auf der parallelen Landstrasse und abrupte Bremsung) auftreten streitet niemand ab.
Das es mit Over the air updates nicht richtig läuft, ja stimmt und ist bereits intensiv beleuchtet. Und dennoch liefern sie Updates, auch wenn es ihnen selbst weh tut indem sie das in der Werkstatt machen müssen.
Insbesondere wenn man den Weg kennt, den VW, Cariad und Skoda seit Markstart des ENYAQ im November 2020 gegangen sind kommt man nicht umher die massiven Fortschritte anzuerkennen. Ich kenne noch SW 2.1, damals 0790 genannt. Die bin ich lange gefahren. Ich kenne SW 3.0 und dann SW 3.7 intensiv. Ich bin sie lange gefahren. Dann bin ich 4.1 gefahren. Und ich bin sie lange gefahren. Und jetzt 5.4
Innerhalb der eigenen Software haben sie riesige Fortschritte in kurzer Zeit gemacht. Und sie brauchen sie definitiv nicht verstecken damit. Das andere es teils besser können, ja stimmt. Aber den, der alles bestens kann, den gibt es nicht. Und die Generation V6 wird wieder besser sein und dennoch Probleme haben und Unzulänglichkeiten.
Luft nach oben gibt es immer. Und ja, ich zeige mit dem Finger auf diese Luft und bleibe kritisch in meinen Videos. aber vergleicht mal ein altes SW2 Video von mir (4 Jahre alt sind die) mit einem SW5 Video von mir. Dann versteht man, wie viel besser geworden ist.
und da wir hier im ELROQ Forum sind, gehe ich nicht auf die ENYAQ Historie ein, wo ich durchaus nachvollziehen kann, warum sich einige aus der Anfangszeit nicht fair behandelt fühlen.
Doch wer mit heutigen Käufer:innen spricht, die nur 5.4 kennen, erfährt bei der überwältigenden Mehrheit eine hohe Zufriedenheit nicht nur mit dem Auto, sondern auch der Software.
-
-
Eine gesunde Einstellung, die sich mittlerweile mit der grossen Mehrheit meiner Zuschauenden deckt. Die aktuelle Software Generation V5 in den Fahrzeugen ist gut. Ja, sie hat noch Schwächen bei einigen wichtigen Punkten (wie nahezu alle Software in Autos egal bei welchem Hersteller). Hierzu zähl vor allem die Hauptkritik der fehlenden Anbieterfilter für die Ladeplanung, sprich das eine Route nur mit jenen Ladestationen geplant wird, die mir behagen und nicht nur mit der Option a) alle Anbieter oder b) nur Powerpass-kompatible Anbieter. Man kann sich manuell behelfen, das funktioniert gut...
Oh, eine prominente Antwort von ganz weit oben. Aber die Nähe zur "Basis" ist ja bekannt
Danke, trotzdem fühle ich mich geehrt.
-
Zitat von von @Speicher....
Doch wer mit heutigen Käufer:innen spricht, die nur 5.4 kennen, erfährt bei der überwältigenden Mehrheit eine hohe Zufriedenheit nicht nur mit dem Auto, sondern auch der Software.
Ja genau, und auch ich bin einer derjenigen Personen, die Mathias Speicher hier meint. Fahre den Elroq 85 seit nunmehr 4 1/2 Monaten und habe mittlerweile etwa 5000 km "abgespult". Fahrtechnisch und auch softwaremäßig überzeugt mich der Wagen nach wie vor. Verglichen mit meinem vorherigen E-Fahrzeug (Kona Elektro - 64kW) bewege ich mich insgesamt auf einem ganz anderen Niveau (Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Verbrauch, Fahrkomfort ...), obwohl beide Wagen in der gleichen Preisklasse angesiedelt sind.
Mein Grinsen im Gesicht hat noch immer nicht nachgelassen, wenn ich in den Elroq einsteige und losfahre !!!
-