F wird zwar größer, wirkt ja aber über einen kürzeren Zeitraum. Deswegen kürzt sich das ja wieder raus und übrig bleibt nur die kinetische Energieformel Ek=1/2 * m * v², bei der es egal ist wie stark beschleunigt wurde.

Skoda Elroq Verbrauch Test - Škoda Fahrberichte bzgl. Reichweite und kWh Verbrauch
-
-
Ja, in der Theorie.
Dann erweitere ich um Reibverluste. Das sehe und messe ich jeden Tag auf der Arbeit. Die Beanspruchung des Materials, ist überproportional größer.
Alleine schon die Schlupfbedingungen am Rad zur Fahrbahn frisst ordentlich Energie, der Reifen wird stärker gewalkt usw. usf.
-
Perfekt, danke. Jetzt kommen wir der Sache näher und ich merke, du verstehst meine Frage.
Also ist der "Sprung" von 15 kW/h zu 15,5 kW/h so in der Richtung zu erwarten. Lass es 16 kW/h sein. also ~ 10%. Aber eben nicht 7 ltr vs 5 ltr beim Benziner = 40 %
-
Genau.
weitere praktische Erfahrung: Google mal nach Stribeck Kurve: da siehst du das erhöhte Reibmoment mit sich erhöhender Belastung. Das gilt für jedes Wälzlager im und am Antriebsstrang.
Ich hatte hier gerade irgendwo die Aussage gelesen, dass "kalt auf den Pinsel drücken" beim BEV nur von der Batterie abhängt. NEIN! Denn der Antriebsstrang, der E-Motor, die Lagerungen brauchen auch eine Betriebstemperatur. Man quält nur unnötig alle beweglichen Komponenten, wenn sie kalt sind (höhere Betriebsspiele in den Antriebskomponenten). Wärmer ist besser! Auch bei 50°C - ja, das schmeckt dann der Batterie nicht.
Wenn ich mit dem Verbrenner bspw. 5min "warm fahre", dann würde ich dem BEV 2-3min spendieren. Aber ohne Gewähr.
Im Gegenzug müsste man ein BEV nicht mehr kalt fahren, es sei denn, irgendeine (nötige) Kühlung/Schmierung/Heizung läuft noch im Betrieb nach.
-
Ich bin mit dem Verbrauch in Summe zufrieden, seit Abholung Anfang Mai 2300 km gefahren und Langzeitverbrauch direkt genullt. Bin jetzt bei 15,3 kWh/100km. Vernünftig gefahren mit seltener Ausnutzung des Potential des Autos
Wetter war allerdings logischerweise seit her fast durchgehend auf perfektem E-Auto Niveau...
Ehrlicherweise MUSS man klar sagen, das Auto ist nach wie vor dahingehend nicht besser als mein alter Tesla ( Model Y Standard Range ). Leistungsmäßig sind die Autos fast identisch lediglich hat er Skoda den klar größeren Akku, was aber vom Gewicht kaum eine Rolle spielt ( seltsamerweise ).
Der Tesla war unter identischen Bedingungen ( Strecke, Wetter ) eher laut Bordcomputer zwischen 14-15 kWh/100km zu bewegen. Allerdings waren dort die Ladeverluste etwas größer bzw. der Tesla hat die Angaben mehr "geschönt" als der Skoda. Was mir im direkten Vergleich aufgefallen ist die Schere beim Verbrauch geht mit steigender Geschwindigkeit und "digitalem" Strompedal zu Ungunsten des Skoda weiter auseinander. Höhere Geschwindigkeiten und "unnötig" starke Beschleunigung konnte der Tesla wesentlich besser weg stecken beim Verbrauch als der Skoda.
-
Höhere Geschwindigkeiten und "unnötig" starke Beschleunigung konnte der Tesla wesentlich besser weg stecken beim Verbrauch als der Skoda.
Wenn Du Dir die Stirnflächen der beiden Autos anschaust, dann ist das kein Wunder.
-
Also das Model Y ist schon auch ein Klotz
kenne die genauen CW Werte nicht aber glaube da an keinen gravierenden Unterschied.
-
...
Negativ stach nochmal das arg verkratzte Zierelement vor dem HUD ins Auge - ....
wieso ist das denn jetzt schon/überhaupt so verkratzt??
wann kommt man damit in Berührung??
Jorin du meinst das grün-markierte?...
-
Moin
Glauben heisst nicht wissen !!
Testfahrten mit Verbrennern haben klar als Ergebnis gezeigt,
das zügiges Beschleunigen, nicht Vollgas,
danach mit der erreichten Geschwindigkeit ruhig fahren,
die effizienteste Fahrweise ist.
Ständiges, langsames Beschleunigen, ist bei Verbrennern nicht die sparsamere Fahrweise.
Matthias, Speicher elektrisiert, hat die Frage in seinen Videos beantwortet.
Langsames Beschleunigen ist bei BEV dem kräftigen Beschleunigen vorzuziehen.
Starke Beschleunigung bedeutet mehr Leistung, mehr Leistung heisst mehr Strom, heisst mehr Wärme,
in mehreren Komponenten.
Wärme bringt Verluste mit sich.
-
Bei Verbrennern gab es vor dem Hintergrund zudem die sog. Drosselverluste....!