Ich mach die aktuell eigentlich nur auf der Autobahn an, wenn ich etwas flotter unterwegs bin. Bei echtem Nebel eher seltener
Beiträge von Igge55
-
-
Ich habe gestern auch die Info bekommen, dass sich der unverbindliche Liefertermin verschiebt.
Bestellung war Mitte März für einen 85er mit Cleverpaket über unseren Fuhrpark als Geschäftsleasing mit Liefertermin Juli.
Nun ist die Produktion eingeplant für KW37 und entsprechend eine Lieferung im Oktober. Angeblich wegen der Umstellung auf den anderen Akku und dem dadurch notwendigen Unterschriften/Briefwechsel etc.
-
Next Step wird sein, dass man "mit Werbung" auswählen kann: "Die heutige Fahrt wird präsentiert von Pirelli. Performance is nothing without control"
-
Das sehe ich genauso. Bass +9 und Höhen -9 sollte besser nicht der Maßstab sein. Denn dann haben die Akustiker, die das System entworfen/abgestimmt haben, irgendwas komplett falsch gemacht.
Eine leichte Badewanne ist für gewöhnlich ein ganz guter Einstieg zum Probieren.
Jetzt muss man aber auch dazu sagen, dass es nicht nur auf die Quelle, sondern bei Radio z.B. auch auf den Sender drauf ankommt. Sunshine Live wird bspw. schon Tiefenbetont gesendet. Wenn man da noch mit +9 nachhilft, kann da eigentlich nur Bassgedröhne rauskommen. Wenn man das mag, ist das natürlich völlig in Ordnung (mit 18 habe ich das genau so gesehen). -
Der Zettel hilft ja nicht, wenn das Auto das nicht kann. Der Elroq, so wie alle MEB Fahrzeuge, schaltet ja die Klima ab, sobald die Zieltemperatur erreicht ist.
Und darauf verlassen, dass das schon jemand manuell in der App wieder einschaltet (und das auch noch zuverlässig geht) würde ich mich nicht.Damit wir nicht in Missverständnisse kommen:
Beim Verlassen das Autos kann ich mittels Sofortklimatieren die Klima für 30 minuten weiterlaufen lassen.
Es wird nur nichts auf dem Display angezeigt und das kann bei Passanten zu unerwünschten Handlungen führen (Scheibe einschlagen), was durch einen Zettel vermieden werden kann.
-
Das eine wäre aber eine sinnvolle und gute Funktion und das andere Kasperkram. Kann also den Sarkasmus nicht ganz nachvollziehen, wenn das welcher sein sollte.
-
Meines Wissens nach nicht. Ich werde mir dafür einen Zettel ins Auto legen, wo quasi das gleiche draufsteht.
-
Bei wären es zwar 29 km von Arbeit nach Hause. Aber ich habe vor es jeden Donnerstag so zu machen und wegen den Elroq wegen Homeoffice am Freitag eventuell sogar erst Samstag wieder zu bewegen.
-
Also ist der 175er 1.00€ "besser" als der 135er.... q.e.d.
-
Jeder Zweifler sollte sich ernsthaft fragen, ob er das Auto auch dann gekauft hätte, wenn es ursprünglich mit dem 135er Akku und der entsprechend geringeren Reichweite angeboten worden wäre.“
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, sofern das überhaupt eine Frage war
Ja natürlich hätte ich ihn auch so gekauft, bzw. vom Fuhrpark bestellen/leasen lassen. Und ich gehe davon aus, dass "meiner" den 135kW Akku bekommen wird. Mir ist das allerdings ziemlich wuppe. Um 2 Minuten bei besten Bedingungen mach ich mir keine Sorgen. Eher um belegte und/oder kaputte Ladesäulen, die dann meine Fahrt beeinträchtigen.
Ich komme vom Skoda Octavia BJ 2020 First Edition, der jetzt bei 94.000 km ein neue DSG bekommt und mittlerweile nur noch selten Elektronikprobelem hat. Wenn beim Elroq das einzige Problem der Akku ist, dann wäre ich ja mehr als zufrieden.