Hinterradantrieb im Winter

  • Mit dem Käfer ist man früher auch überall hochgekommen.

    Der hatte aber den Motor hinten ;)


    Das gute an den BEV ist, dass die HV Batterie eine sehr gute Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse gewährleistet.

    Davon profitiert der Front- als auch der Heckantrieb.

    Deutschland Enyaq iV 80 | Arctic Silver | ecoSuite | WR: 19" Proteus | SR: 20" Vega | Convenience & Infotainment & Klimatisierung & Licht und Sicht: Basic | Transport | AHK | seit 05/21

  • Der hatte aber den Motor hinten

    Richtig. Und als Ausgleichsgewicht hatte der erfahrene Käferfahrer deswegen im Winter auch immer Ballast (Gepäck, Sand- bzw. Salzsack) im seinerzeit noch nicht als Frunk bekannten Kofferraum. Da blieb dann auch die Lenkfähigkeit besser gewährleistet.

    Elektrisch unterwegs seit 2018

  • Und als Ausgleichsgewicht hatte der erfahrene Käferfahrer deswegen im Winter auch immer Ballast

    Ich kann mich nicht daran erinnern im "Frunk" jemals Ballast gehabt zu haben.

    Heckantrieb und Heckmotor rulez - drum hab ich ja auch ne Flachdachvariante vom Käfer als Zweitwagen ;) 8)

    Deutschland Enyaq iV 80 | Arctic Silver | ecoSuite | WR: 19" Proteus | SR: 20" Vega | Convenience & Infotainment & Klimatisierung & Licht und Sicht: Basic | Transport | AHK | seit 05/21

  • Der hatte aber den Motor hinten ;)

    Genau. Diese Form des Hinterradantrieb nennt sich daher im speziellen Heckantrieb. Motor+Antrieb, beide hinten. Haben viele BEV inkl. MEB auch!


    Im Gegensatz dazu die Verbrenner jener (Käfer-) Zeit am Beispiel BMW und Mercedes und noch viele anderen damals: Motor vorn - Antrieb hinten. Dann braucht(e) es eben jenen Ballast im Kofferraum.

  • Grüß euch. Aus aktuellem Anlass hol ich das Thema mal hervor:


    Problem: Die Rekuperation verursacht bei Schneefahrbahn vor allem bergab ein Schlingern am Heck.

    Frage: Lässt sich die Rekuperation für Winterbetrieb (Schnee / Eis) komplett deaktivieren? Eco Assist ist schon raus und Rekuperation

    auf 0, aber beim Betätigen des Bremspedals rekuperiert er ja noch, bevor er die mechanische Bremse vorne nimmt.


    Das war heute Morgen schon suboptimal auf Schnee und ich möchte nicht wissen, wie es bei Glatteis wird...

    Natürlich regelt der E-Antrieb das Schleppmoment relativ fein, aber wenn es sich vermeiden lässt möchte ich gar keinen Schlupf auf der HA...


    Danke,

    mfg

    Basches.

    Winterauto: Elroq 85 Maxx AHK 19"; Sommerauto: Mini Cabrio R57

  • Steile Auffahrten aus dem Stand bei Schnee sind schwer möglich mit dem Heckantrieb.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Elroq RS Race-Blau Metallic/Black-Magic Perleffekt am 09.08.2025 bestellt

  • Moin


    Der Tester sagt auch, das er nicht weiss,

    ob es mit reinem Frontantieb geklappt hätte.


    Ich habe nicht erkannt, welches Tesla Modell da genau bewegt wurde.


    Der Anstieg scheint mir recht steil zu sein.


    Übrigens weiss ich aus meiner langjährigen Frontantriebszeit,

    das auch der Frontantrieb mit Frontmotor seine Grenzen fand,

    wenn unter dem Schnee Vereisungen gegeben waren und man aus dem Stand anfahren wollte.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom