• Vermutlich hat jeder die Mail bekommen, für den Fall das nicht, hier als Zitat der relevante Passus:


    Meine KfZ-Historie: VW-Audi-Opel-Daewoo-Opel(5x)-Skoda

    Aktuell: Skoda Elroq85 (Maxx,AHK,WP,19"Ganzjahres,Velvet-Red)

  • Ich habe mir gerade diesen Tread vollständig gelesen. Eine Frage, dass adhoc laden ist doch gemeint direkt mit Kreditkarte oder? Das muss aber noch bei den meisten Säulen nachgerüstet werden. Ich habe noh nicht wirklich viele gesehen oder darauf geachtet. Ich lade imme rmit dem powepass free tarif, weil ich nicht wirklich darauf angewiesen bin auswärts zu laden. Allein mich damit zu beschäftigen, wo ich wieviel mit welcher Ladekarte sparen könnte, löscht mich total ab. Auch wenn ich sehe, dass man ein monatliches Abo machen muss, um günstige Tarife zu bekommen, weiss ich nicht, ob sich das bei jemanden rechnet der nur einmal im Jahr ne lange Strecke fährt. Okay man kann immer monatliche Abos abschliessen. Es wird Zeit, dass da echt etwas Bewegung reinkommt und es transparenter wird. Weil so ist es echt umständlich und schreckt vlt viele ab sich ein Elektroauto zu kaufen.

  • "Ad Hoc" meint immer Zahlung mit EC-Karte, Kreditkarte, Telefon-NFC & Kreditkarte (zB Apple Pay). Bei vielen Säulen gibt es kein Zahlterminal, das ist richtig. Und für viele wird es auch keines mehr geben, denn ich meine die Vorschrift gilt nur für Ladesäulen mit mehr als 50kW Ladeleistung.


    Mit dem PowerPass Free musst Du halt nur aufpassen, dass Du nicht auch in die Ladekosten-Falle tappst. Die Preise dort sind jenseits von Gut und Böse, und wirklich nur im absoluten Notfall zu empfehlen. Dann lieber EWEGO als Backup oder auch Electroverse (mit App und/oder Ladekarte).


    Und ja, das Ladekarten-Kartell ist real und zockt Dich ab. Es gibt diverse YouTube-Kanäle, die sich ausgiebig mit der Thematik beschäftigen (besonders einschlägig ist sicher B.E.N. Michael Schmitt), aufpassen muss man bei den Influencern, die sich von den grossen Ladeanbietern sponsorn lassen, da kommt dann sowas raus wie bei dem Auto-Verrückten, wo kritikfrei eine Stunde lang über die Legitimität von 79ct / kWh gesprochen wird.

  • Danke für die Infos. Ich suche ja noch eine Möglichkeit ohne Abo, nur für 1-5 mal Laden eine Karte. Ich habe jetzt schon oft bei Tesla geladen, da dort transparent steht, was es kostet und um weiten günstiger ist als mit Powerpass. Und nein 0.79 cent sind nicht fair. Wenn man es in Relation zum Verbrenner/ Tanken an der Autobahn sieht. Ich meine umsonst will man es ja gar nicht, aber wenn man sieht dass es mehr als doppelt so teuer ist, auswärts zu laden (egal ob AC/DC) als zu Hause mit dem Hausstrom, dann ist Elektromobilität noch weit davon entfernt attraktiv für Verbrenner-Befürworter zu sein..Verständlich.

  • Ich habe mir gerade diesen Tread vollständig gelesen. Eine Frage, dass adhoc laden ist doch gemeint direkt mit Kreditkarte oder? Das muss aber noch bei den meisten Säulen nachgerüstet werden. Ich habe noh nicht wirklich viele gesehen oder darauf geachtet.

    Die seit ca. 2023/2024 aufgestellten Schnellladesäulen mussten mit einem Zahlungsterminal ausgerüstet sein.

    Sieht bei den meisten wie ein nachträglich aufgesetztes Kästchen aus.


    Die wenigsten haben ein Keypad für die Eingabe einer Geheimzahl sondern einfach ein kleines Display, NFC zum Dranhalten und einen Schlitz um die Karte einzuschieben.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Danke für die Infos. Ich suche ja noch eine Möglichkeit ohne Abo, nur für 1-5 mal Laden eine Karte. Ich habe jetzt schon oft bei Tesla geladen, da dort transparent steht, was es kostet und um weiten günstiger ist als mit Powerpass.

    Ohne Abo und Grundgebühr und vergleichbar ist eigentlich nur EWEgo.


    Tesla ist ok aber die ändern Preise ohne Ankündigung und haben gestaffelte Preise (Hauptzeite und Nebenzeiten).

    Und in meiner Gegend sind die Preise teils von Ladeort zu Ladeort unterschiedlich.


    EWEgo macht es pauschal für 0,52€ (eigene) oder 0,62€ (fremde Ladesäulen).

    Neuerdings zwar auch mit Blockiergebühr aber das ist im Urlaub vielleicht zu umgehen.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Tesla ist mein Freund wenn ich außerhalb von Deutschland laden muss. Innerhalb von Deutschland ist EnBW mein Freund. Genau den nutze ich wenn Langstrecken innerhalb von Deutschland anstehen und zahle 39 Cent bei einer monatlichen Grundgebühr für max. 3 Monate im Jahr. Für die restlichen Monate halt 5,99 € mit 59 Cent.


    Ich fahre in Deutschland von Süd nach Nord von Ost nach West. Powerpas und Elli ist lediglch ein EMP-Provider der den Ladesäulenbetreiber zuarbeitet und die Hand aufhält.


    Zieht euch einfach mal die unbequemen 40 Minuten von Speicher Elektrisiert rein.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.