Heizung / Klima?

  • Ich habe mal kurz ein paar Werte in der Garage bei 20°C aufgezeichnet. Start - Klima an - Klimaleistung geändert - Klima aus. Kühlmitteldruck war konstant bei 51 bar. Das Diagramm ist selbsterklärend.

    Der Test hier ist simpel (~ 5 Minuten) aber natürlich nicht 100% für alle Fehlerbilder ausreichend.

    Ich würde mich als Werkstatt aber an die Ausliefercheckliste vom Werk halten denn eigentlich sollte die Klimaanlage ab Werk i.O. sein und im Fehlerfall einen FS-Eintrag erzeugen. Das würde beim Fehlerspeicherscan auffallen, der hoffentlich gemacht wird.

    Jede Funktion nochmal (intensiv) zu prüfen ist nicht wirtschaftlich. Fehlerbehebung wird vom Werk an die Werkstatt erstattet. (Ob das auskömmlich ist wissen nur die Händler :-))

    Hinweis: Vor der Messung habe ich die Klimaanlage bereits kurz laufen lassen. Deshalb starten die Temperaturen nicht bei 20°C.

    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

    Einmal editiert, zuletzt von EV67 () aus folgendem Grund: Hineis

  • Moin

    Keine Ahnung warum ihr hier diskutiert, holt ihr das Auto im Werk oder beim Händler?....geht ihr zur Nachbesserung zum Werk oder zum Händler?


    Ein Händler der annähernd wirtschaftlich denkt, macht eine vollständige Funktionsprüfung bei der Aufbereitung.

    Moin


    Natürlich gehe ich im Falle eines Fehler/Defektes zum Händler und fahre nicht zum Hersteller.

    Thema: Garantieleistung, die der zugelaasene Markenhändler erbringt.

    Deine Frage trifft die Sache nicht so richtig.


    Das wirtschaftliche Denken des einzelnen Händlers sollte man voraussetzen.

    Allerdings gebe ich zu bedenken, das die Kosten der Mannstunden teils exorbitant gestiegen sind.

    Ob also der Händler freiwillig Personal für Überprüfungen abstellt,

    ohne das ihm diese Kosten erstattet werden ?

    Kann also sein, das der Händler seine Kosten optimiert, die Prüfung des Fahrzeuges möglichst kurz hält.


    Was noch nicht geklärt ist, gibt es eine Checkliste für den Händler, welche Prüfungen er durchzuführen hat ?

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • ^ Richtig, bei einem Problem fahre ich zum Händler.

    Aber die Kosten für die Mängel, die er auf Garantie bei einem Neuwagen behebt, wie eben eine undichte oder nicht richtig befüllte Klimaanlage, bekommt er vom Hersteller erstattet, eine Prüfung des Fahrzeugs bei Auslieferung, die über die vorgeschriebene des Hersteller hinaus geht, hingegen nicht.


    Noch zur Klimaprüfung, meine Klimaanlage hat bei Abholung einwandfrei funktioniert, da waren es sogar schon um die 25°C Außentemperatur, aber als die Außentemperaturen dann über 30°C gestiegen sind, hat sie durch den fehlenden Druck, weil die Anlage nicht komplett gefüllt war, versagt.

    Wie soll der Händler das denn feststellen, wenn es nicht zufällig bei der Fahrzeugaufbereitung so warm ist, geschweige denn im Winter?

    Seit 24.06.2025 - Skoda Elroq 60 Sportline, Stahl-Grau - vorher Ford Kuga ST-Line X PHEV

  • ^ Richtig, bei einem Problem fahre ich zum Händler.

    Aber die Kosten für die Mängel, die er auf Garantie bei einem Neuwagen behebt, wie eben eine undichte oder nicht richtig befüllte Klimaanlage, bekommt er vom Hersteller erstattet, eine Prüfung des Fahrzeugs bei Auslieferung, die über die vorgeschriebene des Hersteller hinaus geht, hingegen nicht.


    Noch zur Klimaprüfung, meine Klimaanlage hat bei Abholung einwandfrei funktioniert, da waren es sogar schon um die 25°C Außentemperatur, aber als die Außentemperaturen dann über 30°C gestiegen sind, hat sie durch den fehlenden Druck, weil die Anlage nicht komplett gefüllt war, versagt.

    Wie soll der Händler das denn feststellen, wenn es nicht zufällig bei der Fahrzeugaufbereitung so warm ist, geschweige denn im Winter?

    Eigentlich sollten der Druck und die anderen Parameter abhängig von der Umgebungstemperatur innerhalb eines Toleranzbandes liegen und man kann das als Händler schnell auslesen (~5-10 Minuten). Irgendwann hängt ja beim Auslieferaufbereiten ohnehin ein Diagnosegerät an der ODB Steckdose.
    Ich sehe es aber auch so, dass es für den Händler nicht sinnvoll ist das explizit zu prüfen sofern es nicht in der Checkliste vorgeschrieben ist.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Die Kühl-Leistung unseres Elroq war anfangs definitiv mehr als mangelhaft. Bei den jetzigen Temperaturen (deutlich über 30 Grad) funktioniert alles wieder einwandfrei.

    War‘s die Hardware ? oder die Software ? oder die wundersame Heilung ?

    Egal, das Problem hat sich in Luft aufgelöst.

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)

  • Hallo zusammen,

    ich wollte hier auch mal meine Fehler / Defekte mit der Klimaanlage meines Elroq posten:

    Habe meinen Elroq am 11.06.2025 vom Händler geholt. Nach 2 Tagen ist mir aufgefallen das die Klimaanlage nicht richtig läuft (Es kam keine kalte Luft).

    Termin im Autohaus vereinbart (02.07 frühester Termin).

    Nach 2 Tagen Auto wieder bekommen (Aussage der Werkstatt: "Klimaanlage war Werksseitig nicht befüllt")

    Am 13.08 auf einer Langstrecke (ca. 500km zurück vom Urlaub) gemerkt, dass die Leistung der Klimaanlage immer schlechter wurde (Außentemperatur ca. 30°C). Klimaanlage war auf 19.5° und mittlerer Stufe eingestellt.

    Dann habe ich manuell auf maximale Stufe und Temperatur auf "LO" gewechselt. Trotzdem wurde blieb die ausströmende Luft eher warm. Weiterhin war der Luftstrom extrem schwach trotz Stufe 7!

    Mehrmaliges ein und Ausschalten der Klimaanlage ("AC"), Umluft, sowie hoch und runterstellen der Lüfterstufe hat wenigstens dazu geführt, dass der Luftstrom wieder stärker wurde.

    Was die Temperatur der ausströmenden Luft angeht war aber nur eine minimale Verbesserung zu spüren (evtl. sogar nur "Windchill-Effekt"???)

    Hab jetzt wieder einen Termin in der Werkstatt (01.09)

    Ich gebe ein Update was dabei herauskam.

    Würde mich aber interessieren ob jemand von euch das auch schon mal beobachtet hat (insbesondere der immer schwächer werdende Luftstrom)

    Und ob man auf einfache Weise schon mal vorab schauen kann wo das Problem liegt wenn man ein OBD2 Diagnoseadapter zur Verfügung hat.

    Beste Grüße


    Edit: normale Klimaanlage, keine Wärmepumpe

    2 Mal editiert, zuletzt von elroq50 ()

  • Das Problem wurde hier schon geschildert:

    Ich würde wetten, dass auch bei dir das Kühlmittel entweicht (irgendwas mit einer Dichtung), bzw. entwichen war und nicht "nicht befüllt".


    Gruß

    Thomas

    27.5.2025 bestellt: Elroq RS, Black-Magic Perleffekt, 21" Vision Anthrazit, Maxx, Winter, Anhängerzugvorrichtung, keine Wärmempunpe

    Produktion voraussichtlich Mitte Oktober