THG Quote Skoda Elroq verkaufen - Treibhausgas CO2 - Vergleich Prämie Forum

  • Das die Qouten so runter gegangen sind, liegt eher daran, dass die Unternehmen beispielsweise in China extrem günstige Zertifikate kaufen konnten. Was auch daran lag, dass diese wohl zum größten Teil erschwindelt wurden, da bei Kontrolle vor Ort statt entsprechnender Anlagen Hühnerställe standen.

    Kam ein Bericht am Fernsehen. Da waren auch Fabs schon vorher vorhanden oder einfach nicht da. Laut Bericht hatten die EU-Behörden nicht mal das Recht vor Ort nachzuprüfen. Ein paar Reporter sind hingefahren und hatten keine Mühe den Schwindel rauszufinden. Z.T. hätte auch ein Blick auf Google Maps gereicht um zu erkennen das die neue Fabrik schon vorher da stand.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Hab jetzt mal für 115 € bei den THG-Experten beantragt. Scheinen mir seriös zu sein und man kann auch nur für das eine Jahr abschließen (ohne die Verlängerungsfallstricke wie bei anderen Anbietern).

    Land: Deutschland

  • Hab jetzt mal für 115 € bei den THG-Experten beantragt. Scheinen mir seriös zu sein und man kann auch nur für das eine Jahr abschließen (ohne die Verlängerungsfallstricke wie bei anderen Anbietern).

    Habe ich soeben auch gemacht. Danke für die Erinnerung :) .

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Instadrive gehört auch zu den guten.

    Hmm, wirklich? Warum ist dann im Tesla-Forum ein ziemlich einheitlicher negativer Tenor über die: "Sehr schlechte Rückmeldungen hier im Forum" / "Einmal und nie wieder" / "Wer zu instadrive geht ist selbst schuld. Darf aber später nicht jammern…" / "Regelrechte Abofalle" (nur mal ein kleiner Auszug von Zitaten)?

    Land: Deutschland

  • Hab jetzt mal für 115 € bei den THG-Experten beantragt. Scheinen mir seriös zu sein und man kann auch nur für das eine Jahr abschließen (ohne die Verlängerungsfallstricke wie bei anderen Anbietern).

    Steht direkt auf der Startseite 115€ maximal!

    Heißt nicht das du 115,- auch bekommst, gehe mal eher von 80,- - 90,- aus.

  • Steht direkt auf der Startseite 115€ maximal!

    Heißt nicht das du 115,- auch bekommst, gehe mal eher von 80,- - 90,- aus.

    Nö, gilt halt nur fürs erste Auto und (wohl nur) für Neukunden (hatte da noch nicht abgeschlossen):
    pasted-from-clipboard.png


    Auszug aus den AGB:

    "Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der Fahrzeugklasse des angemeldeten Elektrofahrzeugs (laut Fahrzeugschein) und bestimmt sich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung des Elektrofahrzeugs. Die Höhe der Vergütung entspricht der Höhe der Vergütung, die im Zeitpunkt der Anmeldung des Elektrofahrzeugs des Nutzers auf der Plattform angeboten wird."

    Land: Deutschland

  • Hm, wo ist da eine Abofalle? Oder hast Du das nur vom Hörensagen?

    Wurde so im Tesla-Forum einhellig auf breiter Linie dargestellt (also erst einmal "vom Hörensagen"). Einer schreibt z.B.: "instadrive hat automatisch sich verlängernde Verträge. alle Kunden sind bei denen bisher reingefallen"


    Das hat mir jedenfalls gereicht, die Finger von instadrive zu lassen.


    Hab aber jetzt mal selbst die AGBs angeschaut:


    Instadrive:

    "§ 2 Vertragslaufzeit und Kündigung

    (1) Der Vertrag gilt jeweils für ein Verpflichtungsjahr. Verpflichtungsjahr ist das Kalenderjahr, für das ein E-Fahrzeug gem. § 3 angemeldet wird. Der Vertrag verlängert sich spätestens zu Beginn des Folgejahres gem. § 4 automatisch um ein Verpflichtungsjahr."


    "§ 4 Bestätigung von E-Fahrzeugen für Folgejahre

    Die Registrierung eines bereits erstmalig nach § 3 angemeldeten E-Fahrzeugs verlängert sich automatisch um ein weiteres Verpflichtungsjahr, sofern der Nutzer nicht bis zum Zeitpunkt der Verlängerung von seinem Kündigungsrecht Gebrauch macht. Die Kündigung kann vor der Verlängerung jederzeit formlos per E-Mail erfolgen. INSTADRIVE weist den Nutzer spätestens 14 Tage vor der automatischen Verlängerung auf diese hin. Mit einer Verlängerung erklärt der Nutzer, dass die angegebenen Daten bzgl. des jeweiligen E-Fahrzeugs aktuell sind."


    THG-Experten (zum Vergleich):

    "§7 - Vertragslaufzeit; Kündigung

    1. Der Vertrag über die Nutzung dieser Plattform wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann von jeder Partei mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Für die Übertragung der THG-Quote gilt § 7 (3) und § 8. Hinsichtlich der Übertragung der THG-Quote findet keine automatische Vertragsverlängerung statt."



    Bei Instadrive muss man also aktiv kündigen, sonst wird im Folgejahr erneut (zu vermutlich miserablen Konditionen) vermarktet. Somit ist das schon eine Art Abofalle.

    Bei den THG-Experten muss ich hingegen aktiv werden, um die Vermarktung auch für die Folgejahre automatisch durch sie zu beauftragen, falls ich das aus welchen Gründen auch immer möchte.

    Land: Deutschland