Induktion abgeschaltet.
?? wie geht das ??
Induktion abgeschaltet.
?? wie geht das ??
Das ist zu indifferenziert.
Nein, das ist Physik.
https://www.emf.ethz.ch/filead…kel/Wireless_Charging.pdf
"
Drahtloses Aufladen benötigt mehr Energie als
vergleichbares kabelgebundenes Laden. Während des aktiven Ladebetriebs liegt die Energieeffizienz
von der Steckdose bis zum Lademodul des Endgerätes im Bereich von 50-60 %"
Ich lade mein Pixel 7 pro induktiv im Elroq ohne Probleme, Android Auto läuft und es wird nicht übermässig heiss.
Das nennt man dann wohl anekdotische Evidenz, und "nicht übermäßig heiß" ist keine messbare noch sonst irgendwie sinnvollle Aussage. Für einen Ingenieur gleich mal überhaupt nicht.
Komm, erzähl mal wieviel Verlust unter welchen Bedingungen kabelloses Laden erzeugt.
Nein, das ist Physik.
….
und deswegen wird das Handy „gegrillt“, die Lebensdauer von Akku und Handy drastisch herabgesetzt…..
Und deswegen laufen Versuche mit Induktivladung bei Autos und Bussen. Und Induktivladung während der Fahrt, weil da 50% Verluste auftreten.
Dass Verluste entstehen, unbestritten. Und dass die mit zunehmendem Abstand der „Koppelspulen“ steigen, auch.
Dass das von Dir verlinkte Dokument allumfassend für alles gilt, kann man aber auch nicht verallgemeinern.
Dieses Forum ist schwierig..... immer gleich ad-hominem....
Danke ccdmas für den Link, sehr spannend. Da muss man jetzt aber fairerweise den AC-DC Teil des Mobiltelephonadapters rausrechnen da ja von der 12V Batterie gespiesen. Dann sind wir bei ca 75% Wirkungsgrad. Ich stelle ja aber auch gar nicht in Frage, dass induktiv weniger effizient ist, ich habe nur die Pauschalaussage hinterfragt und dann reale Einflussfaktoren genannt die für jeden relevant sein können im Fahrzeug.
Zu zweiten Teil, damit beantworte ich die initiale Frage dieses Thread, was meine Erfahrung spezifisch im Elroq ist.
Damit klinke ich mich hier bei dieser Diskussion wieder aus.
….und man sollte auch beachten: Die technische Entwicklung geht durchaus weiter.
Das Papier ist von 2017, die Tabelle mit der Effizienz sogar von 2015.
Da dürfte sich durchaus etwas getan haben.
Dass es besser geht, als die Škoda-Lösung im MEB, ist unbestritten.
und deswegen wird das Handy „gegrillt“, die Lebensdauer von Akku und Handy drastisch herabgesetzt…..
Ja. Eben genau *weil* in aller Regel Handys im Auto genutzt werden, und nicht nur "einfach so" in Tiefschlafmodus rumliegen. Und Handys die aktiv sind, brauchen nunmal mehr Strom, und werden ohnehin schon warm.
Wenn die währenddessen dann auch noch drahtlos aufgeladen werden sollen, verdoppelt sich die ohnehin vorhandene Abwärme mal eben in Vergleich zum Laden per Kabel. Bis zu dem Punkt, der auch hier schon genannt wurde, dass die Leistung der Kabellosen Ladung gar nicht mehr reicht, und der Akkustand trotzdem abnimmmt. Aus genau diesen physikalischen Gründen ist nämlich auch die max. Ladeleistung per QI auf 15W begrenzt, meist sind es sogar nur 5 Watt. Während moderne Handys per Kabel oft das vierfache, oder sogar noch mehr schaffen
Und Wärme ist nunmal das schlimmste was einem Li-ION Akku wie er in Handys verbaut wird, passieren kann. Jedes Grad extra reduziert die Lebenzeit ja. Einfach mal messen, wie warm das Handy im Auto in Betrieb beim Kabelllosen vs. verkabelten laden wird.
🤷♂️ Dazu habe ich oben schon etwas geschrieben.
?? wie geht das ??
Das Handbuch schreibt hierzu Folgendes:
Habe mal aufgrund der vorangegangenen Diskussionen hier die Empfehlungen für die optimale Funktion ebenfalls in den Screenshot mit rein gepackt. Ich vermute mal, das mit der Schutzhülle macht auch mehr aus als einem vielleicht lieb ist. Aber diese jedesmal wieder ab- und dran zu montieren ist auch (zu) viel Arbeit. Daher werde ich auch mit Kabel laden und die induktive Ladefunktion ausschalten. Was ich mich allerdings frage ist, ob dann die Kühlung nach wie vor stattfindet oder ob man alles abstellt...
Das Handbuch schreibt hierzu Folgendes:
Habe mal aufgrund der vorangegangenen Diskussionen hier die Empfehlungen für die optimale Funktion ebenfalls in den Screenshot mit rein gepackt.
Ich vermute mal, das mit der Schutzhülle macht auch mehr aus als einem vielleicht lieb ist. Aber diese jedesmal wieder ab- und dran zu montieren ist auch (zu) viel Arbeit. Daher werde ich auch mit Kabel laden und die induktive Ladefunktion ausschalten. Was ich mich allerdings frage ist, ob dann die Kühlung nach wie vor stattfindet oder ob man alles abstellt...
Welche Kühlung? 😅
Fühlen tue ich da nicht wirklich eine Kühlung.
Aber vielleicht läuft die auch nur, wenn ein Hamdy drauf induktiv lädt.
Dann kann man es ja nicht fühlen.
Es ist definitiv nicht so kühl, als das man es am aufgelegten Handy spüren könnte.
Und ob das Handy nun eigentlich wärmer wäre , kann ich auch nicht sagen.