laut verschiedenen Quellen (z.B. insideevs) wird beim Elroq 60 die maximale Ladeleistung von 165 auf 135kw gemindert (beim 50er von 145 auf 135kw) und die Ladezeit 10-80% mit 4 Minuten länger angegeben (28 statt bisher 24 min) - werden die jetzt auch "entschädigt"? "sieht" auch nicht so gut aus, wenn die kleineren Modelle höheren Peak hätten?
demnach wäre insideevs hier ein Recherchefehler unterlaufen, nach denen sie "empfohlene Ladeleistung" mit maximaler Ladeleistung verwechselt haben? Hat Skoda evtl. den Wert "empfohlene Ladeleistung" verändert? Kennt jemand die früheren Angaben? Vielleicht wollen sie uns schonend darauf vorbereiten, dass die Ladepeaks bzw. Ladezeiten verschlechtert werden? Der Konfigurator wird möglicherweise noch angepasst.....
inzwischen hat insideevs seine Angaben im Artikel angepasst und die von mir kopierte Tabelle mit den "neuen" Ladeleistungen entfernt und folgendes Statement hinzugefügt: "Anders als auf der genannten Skoda-Website verzeichnet, haben sich die Auflade-Daten der Elroq-Versionen 50 und 60 nicht geändert, wie uns ein Skoda-Sprecher im Nachgang erklärte. Nach wie vor lädt der Elroq 50 mit 145 kW, der Elroq 60 sogar mit 165 kW."
Trotzdem lässt sich nicht erklären, warum Skoda auf der Seite mit eindeutigem Titel "Wie schnell können Sie Ihren Škoda laden" (https://www.skodaauto.de/apps/…v=PYLJK2&salesgroup=62000) nicht die maximalen sondern nur "empfohlene" Ladeleistungen zu ihren Lade-Berechnungen heranführt und damit für Verwirrung sorgt.