Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?

  • Es lag am Enyaq. Der 175-er Akku ist auch im Enyaq X.

    Akkutemperatur stieg über 55 Grad. Draußen 32 Grad, 250km freie Bahn und das Ziel, den Akkus weit herunterzufahren.

    Es waren von den 6 neuen Ionitys noch 4 frei. Insgesamt hatte es da 12 Ionitys, und 4 ladende Autos.


    Das Thema Ladetempoeinbruch wegen Temperatur beim 175-er Akku hatte auch Matthias schon angesprochen.


    Da „gibt man Strom“, um den Akku warm und leer zu bekommen, und dann ist dem Akku zu warm….

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Björn Nyland hatte das Problem jetzt auch. Er hat einen Elroq 60 über die 1000km Strecke geschoben und kam dann beim ersten Laden in die 50 Grad Celsius Grenze... (ab Minute 5:16)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hatte den leichten Hängebauch bei meiner mit CarScanner aufgezeichneten Testladung an einer Ionity Station am letzten Samstag auch.

    Kaum wurden die 50 Grad im Akku überschritten, ging die Ladeleistung leicht zurück.

    9-80% aber trotzdem die 28 Minuten erreicht.


    LG Batterie mit 175kW Peak-Ladeleistung

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • dr_m, du kannst es selbst in der MySkoda App auslesen, was du für eine max. Spitzenladegeschwindigkeit hast. Dazu musst du Dir das Digitale Zertifikat herunterladen.

    In der MySkoda App im Menü Status - Details zum Fahrzeug

    Dort findest Du als letzten Eintrag beim runterscrollen nach unten: Digitales Zertifikat

    Dort den Button <herunterladen> anklicken, dann wird Dir dein digitales Zertifikat angezeigt ! In der Mitte stehen die Angaben zur Ladegeschwindigkeit, ganz rechts die Angabe DC 175 kW (oder ggfs.135 kW)

    Hallo Allerseits.


    Darauf kann man sich wohl nicht verlassen.

    Bei mir steht dort DC 175 kW obwohl ich die Änderung unterschrieben, den Rabatt erhalten habe und somit ja die CATL verbaut sein sollte.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Hast Du das Auto schon?

    Die Produktionsumstellung war doch erst in KW 24.

    Das wäre sehr schnell, wenn Du den letzte oder diese Woche bekommen hättest.

    Normal dauert das doch mindestens 3-4 Wochen, bis ein Auto vom Band beim Händler ankommt.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Hi.


    Ja, ich habe den Elroq 85 gestern übernommen.


    Das Fahrzeug wurde in der KW24 am 10. Juni produziert. Am 25. Juni war es dann beim Händler. Mein Verkäufer meinte auch zwischendurch, dass es zwischen Produktion und Anlieferung bei denen i.d.R. ca. 14 Tage dauert (670 km zwischen Werk und Händler).


    Die Typgenehmigung ist vom 30. April.

    Irgendwelche weiteren Informationen welche Batterie nun wirklich verbaut ist, habe ich bisher nicht gefunden.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

    2 Mal editiert, zuletzt von EMike ()

  • Kann gelöscht werden ;) .


    Mit "dicken" Handyfingern schnell mal zu viel "getippt" :rolleyes: .

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW