Serviceplan Skoda Elroq - Inspektion, Kundendienst und Kosten Service Wärmepumpe etc

  • Moin


    Ich hatte ja schon aufgezeigt, das die Kostenrechnung bei unterschiedlichen Werkstätten durchaus unterschiedlich ausfallen können.

    Das hat mit "Betrug" oder "Abzocke" rein gar nichts zu tun.


    Ich pflege seit Jahrzehnten ein gutes Verhältnis zu meinen Händlern.

    Der Händler bei dem ich mein Fahrzeug erworben habe,

    bekommt auch die Werkstattaufträge.


    Scheinbar, so deute ich einige Antworten der User,

    haben Einige kein Interesse an einem guten Verhältnis zu ihrem Händler..

    Es geht vordergründig nur darum, ein paar Euronen zu sparen.

    Ob der Schuss später nach hinten losgehen könnte, ist ihnen egal.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Jeder kann doch seine eigenen Entscheidungen treffen oder?

    Du hast dir doch auch aus wirtschaftlichen Gründen einen 60er gekauft. Also auch wegen dem SPAREN.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • Moin


    Richtig.

    Allerdings finde ich es schon etwas abwegig,

    wenn versucht wird, meine Entscheidung als falsch darzustellen,

    weil die teureren Werkstätten Betrüger wären.

    Eine Erklärung für unterschiedliche Preise hatte ich aufgezeigt.

    Abgesehen von Unterstellungen gab es keinen Widerspruch.


    Und was meine Bestellung angeht:

    Ich habe im Elroq 85 bei meinem Fahrprofil einfach keinen Sinn gesehen.

    Das der 60er logischerweise billiger war, ist nicht der Mastergrund.

    Andernfalls hätte ich schon wesentlich früher einen 85er bestellt.

    Meine Entscheidung hat verschiedene Aspekte, die berücksichtigt wurden.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Also ich verstehe nicht wer da knausert der ein Fahrzeug benutzt das 45-50 Tausend kostet. Selbst wenn nach 2 Jahren die Wartung/Inspektion 600 € kostet, macht das im Monat 25 € aus, die doch drinn sein sollten als monatliche Rücklage.Ich beglage mich auch nicht über mein Renteneinkommen. Klar dürfte es mehr sein, ist es aber nicht. Ändern kann ich es jetzt nicht mehr.

    Auch wenn du in einem Haus wohnst das 500000 kostet, willst du trotzdem dem Handwerker nicht Stundensätze zahlen die doppelt so hoch sind wie deine. Ist immer die Frage ob es Angemessen ist oder ob da abstruse Preise aufgerufen werden. Ich fand z.B. beim Verbrenner immer die Ölpreise unverschämt. Macht's in Summe nicht aus, ist aber trotzdem frech wenn das Öl ein Vielfaches kostet.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Ich fahre ab nächste Woche Elroq RS und zusätzlich haben wir einen eUP. Erste Inspektion bei 30000km hat 100€ gekostet.Zweite Inspektion bei 60000km 150€ mit Bremsflüssigkeit.

    Direkt bei VW machen lassen.


    500€ oder mehr beim Elroq finde ich auch zu hoch.

  • Die zugezogenen Nachbarn fahren einen Kona. Den haben sie als Jahreswagen erworben. Nun ist der 5 Jahre jung. Die jährliche Inspektion steht an. Im verganenem Jahr haben sie 600 € bezahlt. Sie befürchten das es im Novemer noch mehr sein wird.


    Zweimal musste die Starterbatterie schon getauscht werden. Das haben die bezahlen müssen. Für den zweite Tausch haben sie 280 € gezahlt.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.

  • Ich hatte mir gestern ein Angebot machen lassen, es hieß das die extra Garantie auch kostenlos ohne Wartungspaket ist im Zuge der 130 Jahre Aktion, ist das richtig?


    Hintergrund wieso ich hier frage ist, das mir die 22€ pro Monat für das Wartungspaket etwas teuer vorkommt, die 2. Wartung wäre wohl recht teuer wegen der Arbeitszeit und Flüssigkeiten die getauscht werden müssen.


    Ist dies ohne Wärmepumpe überhaupt der Fall?


    Falls nicht komme ich dann gerade wenn ich Innenraumfilter und Scheibenwischer selber mache günstiger?


    Ich hab aus dem ID3 Forum öfter mal gehört, das Matrix teilweise extra kostet auch wenn nichts verstellt ist?


    Ist auch noch so ne Frage ob ich das Matrix bzw. HUD mitnehme, wenn da Folgekosten nennenswert kommen ist das so die Frage ob man nicht bei Clever Paket bleibt.

  • An den Matrixscheinwerfern kannste eh nichts außer die 1 % Leuchtweite verändern. Zur Wärmepumpe kann ich nicht berichten. Fakt ist die Zweijahreninspektion bei unserem ehemaligen Enyaq hat 280 € gekostet. Das war in 2023. Was die in meinem Fall in 5/2027 kostet, weis ich nicht.


    Fest steht das 1,5 Stunden in Rechnung gestellt werden. Den Stundenverrechnungssatz in meinem Fall in 2027 kenne ich nicht.


    Die 130 Jahre Option ist gut. Schaue bitte nach über welchen Zeitraum die in Anspruch genommen werden kann.


    Eins steht fest, du wirst dein 40.000 € Grenze nur erreichen wenn du auf Gimmiks verzichtest oder einen Nachlaß mit oder ohne Gimmiks raushandelst bei einem Elroq 85.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.

    Einmal editiert, zuletzt von A662E ()

  • Genau ca. 40k da wäre dann beim 85er Clever und die AHK drin, alles andere geht dann entsprechend on Top abzüglich ca. 18-19% Rabatt.


    WP wäre dann nach 4 Jahren bzw. die Flüssigkeit mit viel Aufwand fällig, interessant wäre ist es nur bei WP oder auch ohne, ich schaue mal das ich da nochmal nachhake.