Serviceplan Skoda Elroq - Inspektion, Kundendienst und Kosten Service Wärmepumpe etc

  • Die unterschiedlichen Preisen kommen evtl. durch unterschiedliche Leasingzeiten und/oder durch die atuelle "130-Jahre Skoda Aktion" zu stande.


    Bezüglich der Aussagen zu den erwartenden Kosten der Inspektionen, scheinen sich etwas die "Geister zu scheiden". Mit Sicherheit wird es regionale Unterschiede bzw. von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Preise geben, aber ich habe ähnlich wie du nachfolgende Aussagen erhalten (mittlerweile von 2 unterschiedlichen Werkstätten) RE: Serviceplan Skoda Elroq - Inspektion, Kundendienst und Kosten Service Wärmepumpe etc

  • Hier einmal der Serviceplan einer freien Werkstatt für einen Enyag ab Bj. 25, Elroq war noch nicht hinterlegt. Also die Inspektion besteht aus Sichtprüfung und Bremsflüssigkeitswechsel.


    Das Hochvoltsystem als solches ist Wartungsfrei, was soll da auch gewartet werden, geht oder geht nicht.


    Da sind 550,00 Euro in einer Skodawerkstatt schon ein stolzer Preis.


    Gruß Hartmut

  • Ich rechne mit ca. 500 € in 4/27 in einer Skoda-Vertragswerkstatt. Bis dahin habe ich das Geld zusammengespart als Rentner.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.

  • Hier einmal der Serviceplan einer freien Werkstatt für

    Moin


    Ich werde meinen Elroq aber nicht in die Hände einer freien Werkstatt geben.

    Allein schon aus dem Grund,

    das der Hersteller Skoda, das tun übrigens andere Hersteller auch,

    sein Garantieversprechen und späteres kulantes Handeln an eine Vertragswerkstatt knüpft.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Kulanz, vielleicht. Die Herstellergarantie (auch die Anschlussgarantie) ist aber niemals an eine Vertragswerkstatt gebunden, denn das ist in der EU gesetzlich verboten worden, bis hoch zum BGH.


    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reparatur-pflege-wartung/werkstatt-tipps/richtige-autowerkstatt-finden/


    Wen also im Zweifel die Kulanz nicht kratzt, z.B. weil er sowieso das Auto nicht so lange behalten möchte, kann durchaus innerhalb der Garantie die Inspektion in einer freien Werkstatt machen lassen, die nach Herstellervorgaben arbeitet. Wenn man da eine der großen Ketten wie Pitstop ATU oder so nutzt, dürfte man auch was die Herstellervorgaben angeht, auf der sicheren Seite sein.

    Leasingverträge *können* da evtl. noch étwas anderes sein, aber das ist hier nicht das Thema.

  • Also ich verstehe nicht wer da knausert der ein Fahrzeug benutzt das 45-50 Tausend kostet. Selbst wenn nach 2 Jahren die Wartung/Inspektion 600 € kostet, macht das im Monat 25 € aus, die doch drinn sein sollten als monatliche Rücklage.Ich beglage mich auch nicht über mein Renteneinkommen. Klar dürfte es mehr sein, ist es aber nicht. Ändern kann ich es jetzt nicht mehr.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.