Moin
Was meinst du genau. Die MySkoda Integration?
Geht am besten via HACS
Grüße
Moin
Was meinst du genau. Die MySkoda Integration?
Geht am besten via HACS
Grüße
Ich bin gerade in Vorbereitung das evcc-Addon zu installieren. Meine dumme Wallbox habe ich erstmal WLAN-fähig gemacht.
Moin
Was meinst du genau. Die MySkoda Integration?
Geht am besten via HACS
Grüße
Und welche App nimmst Du in HACS?
Und welche App nimmst Du in HACS?
jop die hier:
https://github.com/skodaconnect/homeassistant-myskoda/blob/main/README.md#hacs-installation
The myskoda
repository is also compatible with HACS (Home Assistant Community Store), making installation and updates easier.
myskoda
Repository to HACS:https://github.com/skodaconnect/homeassistant-myskoda
.myskoda
from HACS:myskoda
under the HACS integrations.Following these steps should successfully install the myskoda
integration for use with your Home Assistant setup.
Dankeschön, das hat geklappt
Ich bin gerade in Vorbereitung das evcc-Addon zu installieren. Meine dumme Wallbox habe ich erstmal WLAN-fähig gemacht.
Das evcc-Addon sieht cool aus! Leider kriege ich meine Wallbox nicht ans Netz Aber ist ja nur eine Frage der Zeit, bis ich meine neuen bekomme, da gehts dann direkt.. aber coole Lösung!
Das Polling ist bei diesen Integrationen immer der Fuß für mich. Wie ist das hier gelöst?
- Wenn man z.B. klimatisieren startet, geht der Switch sofort auf "an" und bleibt auch? Erfolgt dann die nächste Aktualisierung erst mit dem üblichen nächsten Polling?
- Welche Pollingzeiträume (z.B. 5 Minuten) sind erlaubt?
Bei SEAT sind genau diese beiden Punkte der Grund, warum ich das leider nicht nutze. Sobald ein Switch betätigt wird, geht der wieder auf "aus". Die Aktualisierung beim nächsten Polling (5-10 Minuten später) zeigt dann erst, ob es geklappt hat. Das Polling noch enger zu stellen führt sofort dazu, das schon morgens der Account für den Tag gesperrt wird.
Ich habe den HA im Docker laufen, da stehen keine Plugins zur Verfügung. Wie es aussieht, kann man die Lösung von Till aber auch in einem eigenen Docker installieren. Hat das schon jemand gemacht ? Die Anleitung ist für mich etwas schwierig verständlich, wenn es gut dokumentiert ist, wie bei PiHole klappt das problemlos. Komme halt aus der Windows-Welt. Die Docker-Installationen mache ich üblicherweise mit einer anpassbaren yaml über Docker Compose.
Das Polling ist bei diesen Integrationen immer der Fuß für mich. Wie ist das hier gelöst?
- Wenn man z.B. klimatisieren startet, geht der Switch sofort auf "an" und bleibt auch? Erfolgt dann die nächste Aktualisierung erst mit dem üblichen nächsten Polling?
- Welche Pollingzeiträume (z.B. 5 Minuten) sind erlaubt?
Bei SEAT sind genau diese beiden Punkte der Grund, warum ich das leider nicht nutze. Sobald ein Switch betätigt wird, geht der wieder auf "aus". Die Aktualisierung beim nächsten Polling (5-10 Minuten später) zeigt dann erst, ob es geklappt hat. Das Polling noch enger zu stellen führt sofort dazu, das schon morgens der Account für den Tag gesperrt wird.
Ich hab noch nicht so viel Erfahrung, aber zwei verschiedene Anwendungsfälle
- Bei der ABRP Anbindung hole ich die Daten alle 59 Sekunden per API bei SKoda und gebe sie weiter. Bisher hatte ich keine Locks oder so.
- Bei der Halb-Automatisierung des Ladens triggert eine Veränderung des Grid Abrufs die Automatisierung. Da ist es effektiv so, dass dann der "Laden" Schalte kurz auf "on" springt, danach wieder auf "off" um dann nach einer gewissen Zeit wieder auf "on" zu springen. Hier sehe ich das Problem aber eher in der Kommunikation mit den Skoda Servern, da es auch in der App manchmal sehr lange geht, bis die Anforderung bestätigt wird. Ich habe leider geraden keinen Zugriff auf meine Installation, daher kann ich die effektiven Polling Zeiträume nicht nachschauen.. Wie gesagt, bin noch neu im Thema
Das evcc-Addon sieht cool aus! Leider kriege ich meine Wallbox nicht ans Netz
Aber ist ja nur eine Frage der Zeit, bis ich meine neuen bekomme, da gehts dann direkt.. aber coole Lösung!
Ich hatte mir das EVCC auch mal angeschaut, hab mir aber dann gedacht für die 100€ SponsorTocken bekomme ich das auch mit Homeassistant und ein bissel nachdenken direkt für meine Bedürfnisse selbst hin, klar nicht so schön mit GUI ist klar. Einfach mit einer Automation halt. Will aber hier keinen Abhalten ist nur meine Meinung, das EVCC läuft auch sehr gut mein Arbeitskollege hat es auch und er schwärmt davon ist halt nicht so ein "fummler" wie ich.