Leasing oder Kauf

  • Woher hast du die Info mit 2027/2028?


    Wenn jemand in 2028 ein 3 Jahre altes SSP Auto sucht, wird es das nicht geben.

    Da wird ein gebrauchter MEB nicht viel an Wert verlieren.

    VW selbst kommuniziert das so. Stichwort Rivian etc.

    Es geht nicht um gebrauchte SSP.

    Durch die SSP Plattform verspricht sich VW Einsparungen von 20%.

    Auch wird der Preis pro kWh bis dahin weiter sinken.

    Ergo wird der Abstand vom Neuwagen zum gebrauchten kleiner was fallende Preise bei den Gebrauchten zur Folge hat.

    Nur meine persönliche Prognose.

    Vom technischen mal abgesehen,der Sprung wird enorm, 800V etc.

  • Und der Skoda ELROQ soll dann statt ab 33.900 preiswerter zu bekommen sein? :D

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • Bin aktuell am überlegen einen Elroq 85 oder RS zu holen.


    Leider sind ja häufig die Leasingkonditionen nicht gerade günstig und man zahlt recht viel auf die 3-4 Jahre.


    Wenn man jetzt natürlich Rechnungen aufmacht nach 3-4 Jahren wo man aus meiner Sicht so den Worst Case beim Elektroauto Verkauf abbildet - einigen schon zu alt für Gebrauchtkauf und massiv Wertverlust durch nimmt sich das meistens nicht viel und man könnte die Schlussfolgerung ziehen Leasing ist besser da weniger Risiko und dann neues Auto.


    Was aber nicht bedacht wird, ein neues Auto Leasen/Kaufen kostet wieder einiges gerade mit Inflation - mit Glück nicht viel Unterschied da man ja auch Reduzierungen hat durch Skalierung etc.


    Aber gerade solide Elektroautos ohne Kinderkrankheiten und vernünftiger Software (ein Grund für die niedrigen Preise SW 3.x MEB Fahrzeuge) hat man beim Elektroauto aus meiner Sicht dann doch nach 5-6 Jahren einen Punkt erreicht in der man nur noch wenig Wertverlust hat.

    Da ein solides Auto gerade durch PV Anlagen einfach einen gewissen Grundwert behält.


    So sieht dann die Rechnung nach 2x3 Jahre Leasing vs. 6 Jahre altes Auto ganz anders aus - klar hatte man im Jahr 4-6 dann ein besseres Auto - aber wenn man aus schnellerer Ladeleistung etc. keinen Vorteil zieht ist es denke ich dann auf die Haltedauer gesehen schon ne Ecke günstiger zu kaufen - sofern man nicht nach 3-4,5 Jahren sondern eher nach 5,5-7 Jahren verkauft oder eben einfach da Auto weiterfährt.

    Dazu hat man ggf. keine Leasing Nachzahlungen etc. - meine Eltern fahren nen Wohnwagen und haben eine enge Einfahrt - 30m mit Sträuchern/Hecke am Rand beide Seiten - da ist Leasing auch so ne Sache.


    Was denkt ihr zu meiner Überlegung?

  • Leasingfaktor beim Elroq ist derzeit günstig, nicht teuer.


    Die niedrigen Preise für gebrauchte SW 3.x Enyaqs - wo findest Du die?

    Es gibt kaum Gebrauchte, und die sind eher zu teuer, wenn man einrechnet, dass die derzeit am Markt befindlichen noch hoch gefördert wurden.


    Die anderen Gedanken sind nachvollziehbar. Und im Grunde alte Erkenntnisse. Wer länger als 3-4 Jahre sein Auto fährt, spart meist etwas Geld.

    Wer öfter einen Neuwagen will, für den ist derzeit der Elroq eher günstig.

    Und zwar bei Leasing und Kauf. Škoda gibt ordentlich Nachlässe auf das Auto.


    Ein weiterer Gedanke sind die Folgekosten. Einen Neuen kann ich per Garantieverlängerung und Service-Paket zu fixen Kosten fahren.

    Wenn man im Enyaq-Forum so liest, was der Service kosten kann, und was für ein defektes Steuergerät aufgerufen wird, kann der Kauf richtig teuer werden nach der Garantiezeit.


    Die letztlich Entscheidung muss jeder für sich treffen.


    Auf jeden Fall ist die alte Aussage -Leasing für Privatkunden zu teuer- heute falsch, und hält sich leider hartnäckig.

    Oftmals werden Leasingautos sogar mehr gefördert als Kauf-Autos.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)