Leasing oder Kauf

  • Vor etwas über 6 Jahren leasten wir das erste E-Fahrzeug das wir auch von unseren Rücklagen bezahlen konnten. Nach 3 Jahren gaben wir das Fahrzeug zurück. Die Rücklagen waren angelegt. Es folgte das zweite Leasingfahrzeug. Rückgabe wie bei dem ersten absolut Problemlos und es gab keine Nachforderungen. Unsere Rücklagen hatten wir immer noch. Nun fahren wie einen geleasten Elroq 85. Wir sind guter Dinge das er die 4 Jahre ohne anfallende Reparaturen nach der Garantiezeit übersteht. Bei unserem Enyaq IV 60 gab es keine Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.

  • Ich habe schon seit Jahren immer mal wieder Rechnungen angestellt und NIEMALS war Leasing im Endeffekt günstiger als Kauf.

    Der Meinung war ich auch mal. Bis ich die realen monatlichen Kosten meines "Bestandsautos" gegengerechnet habe.

    Ein wichtiger Bestandteil war da der Wiederbeschaffungswert nac x Jahren, den viele nicht beachten.

    Die Kosten bei Kauf oder Leasig lagen bei meiner "Milchmädchenrechnung" nur geringfügig auseinander.

    Da ich das Geld nicht verfügbar habe werde ich warscheinlich Leasen. Eine Finanzierung wäre ähnlich teuer.

  • Das kommt auf die Haltezeit und den Wertverlust an. Habe 2009 einen Fabia für 10400,-€ gekauft und 2024 für 2400,-€ verkauft.

    Den Elroq habe ich auch gekauft, Geld war da. Ist der Firmenwagen, da selbstständig.

    Elroq 50 Tour, Clever, Gepäcknetztrennwand, Energy Blau, 04.04.2025: hat das Werk verlassen. 16.04.2025: ist im AH angekommen. 06.05.2025 Abholung

  • Heutzutage sollte man auch die Entwicklungen auf dem Batteriesektor beachten. Unter Umständen habe ich in 4 Jahren ein Auto auf den technischen Stand von Vorgestern. Da ist leasen schon kalkulierbarer. Der Elroq wird mein erstes Leasingauto das technische Risiko bei Kauf war mir zu hoch.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau Metallic, Maxx, Winter und Jubiläumspaket, AHK, Allwetter

    Bestellt 09.09.2025 Lieferung 03/04 2026

  • Es ist mir bewusst das die MEB Platform und damit der Elroq schon im Status "Sunset" ist. Damit aber auch ausgereift. Ob ich mit einer Haltedauer von 10+a mit meinem Kauf besser gefahren bin kann niemand mit Gewissheit sagen. Meine letzten beiden Neuwagen habe ich 13 und 14,5 Jahre gehalten. Den Fabia mit einer Abschreibung von unter 50,-€/Monat, Den Panda davor lag bei unter 25,-€/Monat. Ich weis auch das in die Autos mehr technischer Krimskrams rein musste und damit teurer wurden. Meiner hat mich 30500,-€ gekostet. 48 Monate Leasing mit 10000km/a liegt bei 245,-€/Monat zuzüglich Überführung 1900,-€. Leasing ohne Optionen (Sonderausstattung im Kauf Listenpreis 2920,-€). Wenn ich meinen also für 17000,-€ nach 4 Jahren verkaufe ist Kauf und Leasing ebenbürtig. Sehe ich das richtig?

    Ich weis noch das vor 20 Jahren ein Rückkaufwert im Leasingvertrag festgesetzt wurde und der Leasingnehmer bei einem niedrigeren Gebrauchtwagenpreis nach Leasing die Differenz nachzahlen musste.

    Elroq 50 Tour, Clever, Gepäcknetztrennwand, Energy Blau, 04.04.2025: hat das Werk verlassen. 16.04.2025: ist im AH angekommen. 06.05.2025 Abholung

  • Ich gehöre ja auch zu denen, die den schrecklichen Fehler machten, ihr E-Auto zu kaufen...auf den Elroq FE (zu teuer, zu viel Ausstattung) hatte ich einfach Lust. Obwohl ich meine Autos stets außergewöhnlich freundlich und pfleglich behandle und damit wohl auch der ideale Leasing-Kunde wäre, kann ich es absolut nicht ausstehen, wenn mir meine Autos nicht gehören! So bin ich nur mir gegenüber Rechenschaft schuldig und sollte mir oder einem anderen Familienmitglied ein Malheur passieren, hab ich keinerlei Stress und Rennereien.


    Das Argument, gerade bei den E-Autos gäbe es so tolle Entwicklungssprünge, weshalb man sich nicht unnötig an ein Modell binden solle, ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn aber das Bessere so wichtig ist, dann kauf ich ja nie etwas Neues. Ist doch wie seinerzeit mit den PCs: Während man den neuen PC nach Hause trug, war er schon wieder veraltet...


    Wir fahren seit 8 Jahren e-Golf und hatten parallel dazu immer einen TSI mit AHK für die richtig laaangen Strecken. Eigentlich halte ich auch nichts von SUVs und mein ursprüngliches Ziel wäre gedanklich evtl. ein neuer Mercedes CLA gewesen (800V, niedrige Bauform, große Reichweite) aber mein Knie hat mir irgendwann erklärt, das seine Meinung auch zählen sollte und als ich Gelegenheit hatte, den Elroq mal kurz auszuprobieren, war ich trotz MEB und SUV ( ich hab die letzten Jahre alle IDs außer dem Buzz durchprobiert...MEB von VW wollte ich nie) von der Bedienung recht angetan (Türgriffe, Tasten statt Touch...) - obwohl es auch hier genügend Stoßseufzer gibt.


    Ich hab mir im Vorfeld überlegt, was ich für meinen Alltag tatsächlich brauchen kann - von Leistung, Ladeleistung, Größe und Reichweiter eines möglichen E-Autos her gesehen und der Elroq 85 reichte mir gedanklich dicke (Den RS hatte ich im Auge, aber der Hecktriebler erschien mir im Alltag wertvoller)...

    Nach nunmehr 7 Wochen und 7000 km (60% davon auf der BAB, teils sogar recht flott - das war so nicht geplant, aber unausweichlich...) fühle ich mich in jeder meiner Überlegungen bestätigt - er lädt trotz "nur" 135 kW schneller nach als ich ;) und ich mag den Kleinen einfach in Sachen Fahrgefühl und Komfort.


    In 3 oder 4 Jahren brauch ich keine Bedenken haben, dass ich zwar wieder ein Auto bräuchte, aber keines mehr finde, das ich mögen könnte...also war für mich Leasing keine Option. Ich bin jetzt unabhängig und kanns mir aussuchen, wann und ob ich etwas Neues möchte - ein Privileg, das ich durchaus schätze.

    Grüße, J.

    Elroq 85 First - timianogrün - Maxx, Sport, WP - seit 08/2025

  • Da die Regierung wieder eine Kaufprämie für e Autos plant, werde ich definitiv nächstes Jahr wieder Leasing machen. Diese total unnötige Prämie, macht die Autos nur noch teurerer und die Hersteller sacken sich die ganze Prämie ein. Als ob wir in Deutschland keine anderen Probleme haben. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

  • Moin


    Das was man bez. Prämie bisher gehört hat,

    bedeutet eine Eingrenzung in der Einkommenshöhe.

    Was genau ???


    Ich bin mir allerdings sicher, das die Prämie des Herstellers dann "angepasst" wird.

    Oder glaubt wirklich jemand, das Skoda weiterhin 18 % beim Kauf gewährt,

    wenn der Staat einige tausend Euro beisteuert ??

    Ausserdem war auch bei der alten Kaufprämie eine Beteiligung der Hersteller festgeschrieben.


    Eine doppelte Prämie gehört wohl eher ins Reich der Phantasie.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom