Was nervt euch an eurem Elroq?

  • Also ich habe auch die 21" ohne DCC und finde die Abstimmung nicht zu hart.

    Bin aber auch abgehärtet vom Zweitwagen aus Zuffenhausen. 😉

    Skoda Elroq 85 First Edition Moon-Weiß Perleffekt-Black-Magic Perleffekt

    Bestelldatum: 11.11.2024 - Lieferdatum: 12.06.2025 - Wartezeit: 212 Tage

  • Zum Thema Ausfall der Assistenzsysteme kann ich beipflichten, ich dachte das würde erst im Winter relevant, aber hatte bereits die Situation bei leichtem Nebel (Sichtweite 70 bis 100m), dass das Assistenzsystem den Dienst versagte. Etwas unverständlich für mich, aber das wird dann wohl im Seengebiet im Herbst noch öfter vorkommen....


    Ansonsten - ist eigentlich sonst auch schon jemanden aufgefallen, dass der Elroq bei dynamischer Fahrt bereits bei geringen Lenkeinschlägen die Gasannahme stark drosselt? Man merkt richtig, wenn man aus der Kurve raus beschleunigen möchte, dass er erst völlig Strom gibt, wenn das Lenkrad gerade steht...? Finde ich nervig, aber vielleicht ist es für mich besonders ungewohnt, da ich als Sommerfahrzeug ein Mini Cabrio nutze, das prinzipiell in Kurven dort hin fährt, wo man hinlenkt, im Gegensatz zum Elroq =)

    Winterauto: Elroq 85 Maxx AHK 19"; Sommerauto: Mini Cabrio R57

  • Ostfriese

    Nein, das liegt nicht am hohen Gewicht.

    Die VW mit gleichem Gewicht sind definitiv weicher abgestimmt.

    Das ist aus meiner Sicht eine bewusste Entscheidung von Skoda zur Abstimmung des Elroq (Sorry ist mein erster Skoda - vielleicht ist das ja auch Firmenphilosophie)


    Und ja, warum auch nicht... man muss es mögen bzw. akzeptieren.

    Und daher sollte man ausgiebig probefahren.

    Zu meinem Bestellzeitpunkt gab es hier keine Elroq mit DCC.

    Mit normalem Fahrwerk merkte man die sportlichere Abstimmung. Das war ok.

    Hatte mir nur mehr Komfort vom DCC erhofft. So in Richtung VW halt. Leider wurde das nicht realisiert sondern es bleibt der sportliche Unterton.

    Würde ich das DCC nochmal nehmen?

    Im VW definitiv! Im Elroq definitiv nicht! Der Aufpreis steht für mich nicht in Relavanz zur gebotenen Fahrwerksleistung.


    El Rock

    Ich komme vom kleinen BMW i3s und VW ID 5.

    Der BMW ist straff. Der VW mit DCC komfortabel bis straff je nach Einstellung.

    Hab auch Cupra Born/Tavascan mit und ohne DCC gefahren sowie einige andere Marken.

    Daher kann ich ganz gut vergleichen.

    Elroq ist nicht zu hart. Er liegt im Mittelfeld und das ist völlig okay.

    Aber die Spreizung des DCC hätte man noch besser ausnutzen können.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Ostfriese

    Nein, das liegt nicht am hohen Gewicht.

    Moin


    Es ist Physik, Gewicht bzw. Masse spielen sehr wohl eine Rolle.


    Richtig ist sicher, das es eine Frage des Herstellers ist, ob er seine Fahrzeuge eher in Richtung sportlich straff oder in Richtung komfortabel/weich abstimmt.


    In den Testberichten der unterschiedlichen Fahrzeuge ist nachzulesen,

    das weicher abgestimmte Fahrzeuge dazu neigen,

    mehr Aufbaubewegungen zu generieren.


    Natürlich kann man das mit technischem Aufwand ausgleichen.


    Gerade bei den Flex-Fahrwerken gibt es zum Teil gravierende Unterschiede in der Technik.

    Allerdings muss das auch bezahlt werden.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom