Was nervt euch an eurem Elroq?

  • Mich nervt, dass man in einem "Was nervt euch an eurem Elroq?" nicht ganz einfach schreiben kann, was einem nervt, ohne Bewertung und Einordnung dieses Zustandes, ob dies wohl dem Elroq-Expertenteam als "in Ordnung" erscheint.

    Gespickt mit philosophischen Ansätzen.

    Tipp: Wer damit nicht klar kommt, einfach nicht in diesen Thread gehen!

    Die Funktionen Blockwart/Verkehrserzieher bedingen eine negative Selbstüberzeugung. Dein Tipp wird daher ins Leere laufen.

  • Die Funktionen Blockwart/Verkehrserzieher .....

    obwohl ich hier schon länger lese und versuche mich aktiv zu beteiligen,

    bin ich immer wieder über den Tonfall hier irritiert 🫤

  • Bei mir sind die Abweichungen zwischen GPS und Fahrzeug im Bereich von - 3 km/h. Wenn ich das nachregeln will ziehe ich halt 3 x am Hebel und gut ist.

    Ob es was bringt, soll jeder selbst entscheiden. Logisch, dass die Fahrzeuge hier nicht an die Grenze gehen, ich möchte mir die pseudojuristischen Diskussionen nicht anhören wenn jemand bei richtiger automatisch eingestellter Höchstgeschwindigkeit dann doch geblitzt wird.

    Das mit dem Hebel mache ich auch immer mal wieder, je nach Lust und Laune.


    Zum Thema Tempomateinstellung bis zur Grenze ein Zitat eines Polizisten, als ich mit einem Anhänger zu schnell auf der Autobahn war. Er sagte, Tempomat auf knapp 90 und es gibt keinen Ärger.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket, LG-Akku

    PV von Fronius mit Wattpilot

    Speicher und PV im Homeassistant eingebunden

  • Leider ist man bei allen Geschwindigkeiten dann genau 3 km/h weniger als erlaubt nach GPS unterwegs. Für Sonntagfahrten optimal, sonst nicht zu gebrauchen.

    Wenn ich die Geschwindigkeitsregelung reinnehme, stelle ich die Geschwindigkeit auf 5km/h über die vorgeschriebene. Dauert weniger als 2 Sekunden mit dem unteren Lakstokhebel und dann schön rollen lassen.

    Skoda Elroq 85 Farbe: Graphite-grau-metallic, Ausstattung: Loft, Zubehör: AHK

    Bestelldatum: 27.03.2025, Abholung: 25.09.2025

  • Wenn ich die Geschwindigkeitsregelung reinnehme, stelle ich die Geschwindigkeit auf 5km/h über die vorgeschriebene. Dauert weniger als 2 Sekunden mit dem unteren Lakstokhebel und dann schön rollen lassen.

    Ja, das geht. Man muss halt nach jeder Geschwindigkeitsregelung wieder fünfmal ziehen. Oder einmal nach oben. :)


    Leider geht der TA bei dieser Einstellung auf einer 4-spurig ausgebauten Bundesstraße auf 70 runter, obwohl da durchgehend 100 ist. Gefährlich, wenn man es nicht weiß.

  • Naja, gefährlich? Er macht ja keine Vollbremsung. Und in dem Moment wo er anfängt zu verzögern ist man schnell wieder auf dem Fahrpedal. Zumindest wenn man den Fuss vor den Pedalen hat, was eigentlich so sein sollte.


    Nach vielen Jahren Enyaq habe ich mich daran gewöhnt. Er überrascht mich i.d.R. nicht mehr.


    Das kann nur funktionieren,

    a) wenn die Kartendaten 100%ig stimmen, also nie. Und

    b) er nur die relevanten Schilder erkennt, was soll er machen wenn rechts z.B. ein 70er Schild steht, genau an der Stelle und Höhe wo Schilder halt mal hingehören, folglich erkennt er es und reagiert. Das würde dann schon eine Änderung der Beschilderung bedürfen um solche Missinterpretationen zu verhindern.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Ja, das geht. Man muss halt nach jeder Geschwindigkeitsregelung wieder fünfmal ziehen. Oder einmal nach oben. :)

    Genau so ist es, man ist ständig am nachkorrigieren und das nervt!!

    Deshalb für mich die einzige Lösung: Ausschalten


    Ford Mustang Mach-e - SR - RWD, Schwarz, kein TP, AHK, WLTP: 440km bis 2025

    Peugeot e-208 GT, Batterie: 50kW, WLTP: 320km, bis 2023

    Cupra Born, Ganzjahresreifen, Batterie: 58kW, WLTP: 375km, ab 2023

    Skoda Elroq 85, Moonweiß, Ganzjahresreifen, AHK, WLTP: 542km, ab 2025

    Einmal editiert, zuletzt von Hansmann ()