Was nervt euch an eurem Elroq?

  • Da wir alle nicht in einer idealen Welt leben, kann ich das Problem schon verstehen.

    Auch wenn ich mich für einen eher entspannten Fahrer halte, nervt es mich auch manchmal, wenn z.B. in einer 70er Zone jemand mit 63 vor mir her zuckelt. Auf dessen Tacho wird vielleicht "nur" 67 angezeigt (dank Tachoabweichung). Und wenn ich jetzt die Perspektiven wechsle, dann möchte ich nicht derjenige sein, der "ohne Not" die nachfolgenden Fahrer mit einer "zu niedrigen" Geschwindigkeit den Nerv raubt.

    "Blitzertechnisch" geht es ja auch um die tatsächliche Geschwindigkeit und nicht die Tachogeschwindigkeit.

    Denkbar wäre grundsätzlich auch ein automatischer "Kalibrierprozess" der Tachogeschwindigkeit gegenüber der ohnehin permanent gemessenen GPS-Geschwindigkeit, so dass der Tacho mit der Zeit immer genauer wird. Das würde jedenfalls das tatsächliche Problem abstellen. Das Auto "lernt" ja auch die Fahrweise um eine Reichweitenprognose abgeben zu können.

    Wahrscheinlich stehen dem aber Regularien gegenüber die eine Tachokalibrierung verunmöglichen.


    Gruß

    Thomas

    27.5.2025 bestellt: Elroq RS, Black-Magic Perleffekt, 21" Vision Anthrazit, Maxx, Winter, Anhängerzugvorrichtung, keine Wärmempunpe

    Zulassung 27.10.2025, Übergabe voraussichtlich 30.10.2026

  • OT zur OT Diskussion - Sorry:


    Unsere Gesellschaft hat leider nur noch Luxusprobleme.

    Hier wird über 10% langsamer als maximal erlaubt und den daraus resultierenden "Alltags Problemen" und persönliche "Einschränkungen" diskutiert.

    Anderorts kämpfen die Menschen täglich ums Überleben, entweder wegen Krieg, Gewalt oder Hunger.


    Ja, auch ich lebe im Luxus, d.h. aber nicht, dass jegliche Tolaranz - auch im Straßenverkehr, ein Fremdwort ist.

    Na ja, jeder muss das für sich selber klar machen.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten also für den Wert, der auf dem Tacho angezeigt wird. Gut zu wissen. :)

    Ich möchte nicht mit dir darüber diskutieren, ob du deinen Tacho ignorieren oder selbstständig Wert X draufrechnen darfst, um gesetzkonform am Straßenverkehr teilzunehmen. Der Tacho ist dein Mittel um deine gefahrene Geschwindigkeit mit der erlaubten abzugleichen. Keininneres Gefühl, kein elektronisches "Sie fahren..."-Schild und auch nicht der Wochentag.


    Interessant wäre die Reaktion der Polizei, wenn du bei einer Überschreitung der Geschwindigkeit damit argumentierst, dass dein innerer Kompass doch bitteschön ausschlaggebend dafür sein sollte, was du fahren darfst, und nicht das Schild auf der Straße und der Tacho als Abgleichsystem.


    Ja, Tachos zeigen z.B. 70 km/h an und du fährst ein paar km/h weniger. Das ist so vorgegeben, daran ändern wir nichts. Und ja, auch ich schlage ein paar km/h drauf. Der Unterschied zwischen uns beiden ist: ich verurteile niemanden als Bremser, der das fährt, was sein Tacho ihm anzeigt. Ich verlange auch nicht, dass jemand schneller fährt, als der Tacho ihm anzeigt, nur damit ich im Gleichklang mit meinem inneren GPS bin.


    Aber ja, ich bin auch dafür, es damit gut sein zu lassen. Das führt zu nichts.

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...

  • Laut EU-Richtlinie 75/443/EWG darf halt der Tacho nie zu wenig anzeigen. Um sicher zu gehen, lassen die Hersteller halt einfach ein paar km/h aufschlagen, obwohl eine genauere Anzeige möglich wäre.

  • Wenn man das hier so liest kann einem ja angst und bange werden. Da nervt es entweder wenn man 2 bis 3! Km zu langsam ist, weil man Angst den Verkehr aufzuhalten oder die Zündschnur brennt wenn man hinter fährt. Leute entspannt Euch und ihr werdet feststellen. alles halb so wild und ihr werdet wieder viel ausgeglichener.

  • Bei mir sind die Abweichungen zwischen GPS und Fahrzeug im Bereich von - 3 km/h. Wenn ich das nachregeln will ziehe ich halt 3 x am Hebel und gut ist.

    Ob es was bringt, soll jeder selbst entscheiden. Logisch, dass die Fahrzeuge hier nicht an die Grenze gehen, ich möchte mir die pseudojuristischen Diskussionen nicht anhören wenn jemand bei richtiger automatisch eingestellter Höchstgeschwindigkeit dann doch geblitzt wird.


    Übrigens wird bei den aktuellen Geschwindigkeitsmesser mit einer Toleranz von 3 km/h bis 100 km/h und darüber 3%. gemessen.

    In der Schweiz übrigens 3 km/h bis 100 km/h, 4 km/h von 101–150 km/h und 5 km/h ab 151 km/h


    Wenn ich permanent 5 oder 10 km/h schneller fahren will als erlaubt muss es eben manuell eingestellt werden, wie vorher bei stino Tempomaten auch.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Mich nervt, dass man in einem "Was nervt euch an eurem Elroq?" nicht ganz einfach schreiben kann, was einem nervt, ohne Bewertung und Einordnung dieses Zustandes, ob dies wohl dem Elroq-Expertenteam als "in Ordnung" erscheint.

    Gespickt mit philosophischen Ansätzen.

    Tipp: Wer damit nicht klar kommt, einfach nicht in diesen Thread gehen!

  • Wenn man das hier so liest kann einem ja angst und bange werden. Da nervt es entweder wenn man 2 bis 3! Km zu langsam ist, weil man Angst den Verkehr aufzuhalten oder die Zündschnur brennt wenn man hinter fährt. Leute entspannt Euch und ihr werdet feststellen. alles halb so wild und ihr werdet wieder viel ausgeglichener.

    … genau … notorischen Dränglern, die es haufenweise gibt kann man eh nix recht machen … wobei ich zugeben muss, dass ich etwas üben musste um den idealen Entschleunigungsgrad zu erreichen ..

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)