Was nervt euch an eurem Elroq?

  • Ja, nett gemeint. aber verschiebt das Becherproblem nach „oben“ und damit vor die Bedienknöpfe. die meisten Thermobecher haben einen Unterboden von 7-7,5 cm. Ich habe bei Amazon nur 3 Becher gefunden die kleiner sind. Da frage ich mich: Warum macht man das vom Werk so ? Grössere Aussparungen wäre ja kein Problem, dann könnte man das wie von die beschrieben mit Einsätzen lösen…

    Der Travel Mug von Stanley passt einigermaßen gut in die Halterung.

    Bestellung: 09.01.2025
    Elroq 85, graphite-grau metallic, 19 " Proteus, Loft, Advanced, Winter, Gepäcknetztrennwand, Wärmepumpe

    unverbindliches Lieferdatum: 24.03.25

  • Richtig. Und dein Argument dagegen war dass es immer ein gleiches Bremsverhalten geben muss, worauf ich dann schrieb dass das Bremsverhalten eh nie gleich sein kann.

    Das Bremsverhalten im Fahrzeug also die Pedalwirkung ist damit gemeint, das Bremsverhalten des Fahrzeugs kann nie gleich sein.

    Elroq 85 Sportline in Moon-Weiß Perleffekt , 121 PS + Maxx Paket

    + Wärmepumpe + Luftheizung

    + Winterpaket + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Gibt es im Handbuch nicht einen Hinweis auf das Erfordernis des Freibremens? Wenn das Fahrzeug das selbst machen würde, bräuchte es doch diesen Hinweis dann nicht.

    Sehr guter Hinweis Danke: Hier der Auszug aus dem Bedienungsanleitung.

    [Blockierte Grafik: https://digital-manual.skoda-auto.com/default/public/media?lang=de_DE&key=ansi-s4_1x.svg]

    HINWEIS

    Das Fahrzeug nutzt für das Bremsen im Modus D oder B insbesondere die Rekuperationsbremsung. Bei dieser wird das Fahrzeug vor allem durch die Bremskraft des Elektromotors abgebremst. Da dabei keine Beanspruchung der Bremsanlage erfolgt, kann Korrosion an den Bremsscheiben entstehen.

    • Die Bremsen in regelmäßigen Abständen durch mehrmaliges Abbremsen beim gewählten Modus N reinigen, wenn die Verkehrsverhältnisse dieses zulassen. Das Fahrzeug nutzt in diesem Modus keine Rekuperationsbremsung.


    Somit sollte klar sein, das der Elroq nicht wie fälschlich behauptet wird, diese Aufgabe automatisch erledigt.

    Elroq 85 Sportline in Moon-Weiß Perleffekt , 121 PS + Maxx Paket

    + Wärmepumpe + Luftheizung

    + Winterpaket + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Moin


    Genau.

    So steht es in der BA.


    Das Fahrzeug nutzt für das Bremsen im Modus "D" oder "B" insbesondere die Rekuperationsbremsung.

    Bei dieser wird das Fahrzeug vor allem durch die Bremskraft des Elektromotors abgebremst.

    Da dabei keine Beanspruchung der Bremsanlage erfolgt, kann Korrosion an den Bremsscheiben entstehen.

    • Die Bremsen in regelmäßigen Abständen durch mehrmaliges Abbremsen beim gewählten Modus reinigen,
    • wenn die Verkehrsverhältnisse dieses zulassen.
    • Das Fahrzeug nutzt in diesem Modus keine Rekuperationsbremsung.

    Bleibt für den unbedarften Nutzer der Fahrzeuge die Frage,

    was denn nun stimmt.

    Haben die Ersteller der BA keine exakten Kenntnisse

    oder kursieren Aussagen im Netz, deren Richtigkeit hinterfragt werden muss.


    Ich möchte auf die widersprüchliche Formulierung hinweisen.

    ......insbesondere die Rekuperationsbremsung. Bei dieser wird das Fahrzeug vor allem durch die Bremskraft des Elektromotors abgebremst.

    Vor Allem bedeutet jedoch "nicht ausschliesslich".

    Ich für meinen Teil interpretiere das jedenfalls so.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

    Einmal editiert, zuletzt von Ostfriese ()