Versatz der Beifahrertür

  • Dieses Problem zieht sich seit vielen Jahren durch den Konzern. Das hatte der 2009-er Golf meiner Frau schon.

    Und auch Andere sind betroffen. Bei der ZOE haben wir die Leisten auch regelmäßig runter gedrückt.

    Beim Enyaq in 3,5 Jahren noch nicht aufgetreten.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Hatte es eines Tages zufällig bemerkt dann der Übergang nicht mehr stimmig war, bei Auslieferung und ewig danach kein Thema. Und auf einmal war die Leiste am Fenster Beifahrerseite hinten ein paar Milimeter höher als die Leiste vorne. Dachte auch erst, ob die Tür ein Problem hat, festdrücken hat es dann behoben.

  • Die Leiste nennt sich Schachtabdeckung und hat innen so eine Art Wasserabstreiffunktion. Die liegt sehr stramm an der Scheibe an. Wenn die Scheibe geschlossen wird, nimmt die es durch den Druck mit nach oben.


    Hat mit Fusch oder Fehlfunktion nichts zu tun. Scheibe nach unten fahren, Leiste wieder nach unten drücken.

  • Heute habe ich das auch bei meinem Elroq entdeckt. Auf der Fahrerseite die Schachtleiste der hinteren Tür.

    Sie steht 1-2 mm weiter hoch als die Leiste der Vordertür. Ich konnte es runterdrücken, aber so langsam geht sie wieder hoch. Zum Händler gehe ich wegen diesem "Furz" nicht.

    Wenn es wieder etwas kühler ist, werde ich sie mit ein paar Tropfen 2 Komponenten Epoxidharz-Kleber fixieren. Das Zeug verschweißt es nahezu.

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen