Ich habe auch die ABL emH1, und regele die über Modbus und Home Assistant - sogar über WLAN kabellos mit Hilfe eines Protoss PW11-H.
Derzeit habe ich das so programmiert dass mindestens mit 6A dreiphasig geladen wird. Der Ladestrom steigt in 1A-Sprüngen wenn von der PV-Anlage Überschuss vorhanden ist. Unter 80% SoC des Heimspeichers wird der Ladevorgang abgebrochen, über 95% wieder aufgenommen. So gibt es eine gute Hysterese, Schwankungen werden durch den Heimspeicher abgepuffert. Diese Werte sind nicht fest programmiert sondern über die Home Assistant UI einstellbar.
An den Grafiken sieht man die Einstellseite und die Seite der PV-Anlage mit der Regelung der Wallbox am Vortag bis SoC des Heimspeichers unter 80% und Wiederaufnahme heute - bis das Auto satt war.
Screenshot_20250812_111127_Home Assistant.jpg
Screenshot_20250812_095643_Home Assistant.jpg
Aber das war als Home Assistant-Neuling ohne Programmierkenntnisse ein längerer Weg.
Eine Zeitsteuerung wäre damit natürlich auch umsetzbar.