Zeitgesteuertes Laden ohne Funktion

  • Ich habe auch die ABL emH1, und regele die über Modbus und Home Assistant - sogar über WLAN kabellos mit Hilfe eines Protoss PW11-H.

    Derzeit habe ich das so programmiert dass mindestens mit 6A dreiphasig geladen wird. Der Ladestrom steigt in 1A-Sprüngen wenn von der PV-Anlage Überschuss vorhanden ist. Unter 80% SoC des Heimspeichers wird der Ladevorgang abgebrochen, über 95% wieder aufgenommen. So gibt es eine gute Hysterese, Schwankungen werden durch den Heimspeicher abgepuffert. Diese Werte sind nicht fest programmiert sondern über die Home Assistant UI einstellbar.

    An den Grafiken sieht man die Einstellseite und die Seite der PV-Anlage mit der Regelung der Wallbox am Vortag bis SoC des Heimspeichers unter 80% und Wiederaufnahme heute - bis das Auto satt war.

    Screenshot_20250812_111127_Home Assistant.jpg

    Screenshot_20250812_095643_Home Assistant.jpg


    Aber das war als Home Assistant-Neuling ohne Programmierkenntnisse ein längerer Weg.


    Eine Zeitsteuerung wäre damit natürlich auch umsetzbar.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

    Einmal editiert, zuletzt von thomasD ()

  • Sehr interessant, schaue mir heute Abend mal das Innenleben der emH1 genauer an.

    Wüste nicht wo in der Box der Modbus angeschlossen werden sollte. Beinhaltet glaube ich nur den FI, DC-Überwachung und ein Schütz. Kann mich aber täuschen, Montage ist mittlerweile 4Jahre her. Im Netz in der Bedienungsanleitung ist die Box mit Modbus Klemmen gezeichnet. Ich kann mich daran allerdings nicht erinnern, ob die wirklich vorhanden sind.


    Das PW11-H erschafft ein WLAN empfang um über den Home Assistant das Modbus Signal zu verarbeiten? Also keine Datenleitungsverbindung zwischen Wallbox und Home Assistant?

  • Genau, so muß in meiner Konstellation das Zu- uns Abschalten per Skoda APP erfolgen! Was ja auch geht, hoffe ich!


    Habe ich auch so gemacht als wir für 1 Jahr den Fiat 500E hatten

    Ich habe jetzt noch mal bei mir geschaut.

    Aufgrund der PV- Anlage habe ich in der Skoda App einen Ladestandort "Garage Haus" definiert.

    In der der App der PV-Anlage war der Status "PV Überschuss" eingestellt. Vermutlich würde auch "Sofortladen" funktionieren.

    In der Skoda App habe ich für meinen Ladestandort "bevorzugte Ladezeiten" eingestellt (Beispiel 14:15 bis 15.15). Wenn man dann auf das Fenster "Reichweite der Batterie geht, dann sieht man ein Auswahlfeld "Lademodus". Dort kann ich "sofortiger Ladevorgang" oder "bevorzugter Zeitraum".

    Im Fenster Ladestandort "Garage Haus" kann ich sogar Wechsel der "Strombegrenzug" vornehmen. Der Ladevorgang erfolgt ja immer mit 11 kW. Um den Netzbezug zu reduzieren kann ich auf 5,5 kW einstellen.

    Eine Änderung kann immer kurze Zeit dauern. Die App muss diese Informationen dem Elroq erst "zustellen". Die Änderung des Lastprofils wird dann kurz in der App "bestätigt".


    Screenshot_20250812_141427_Mykoda.jpg


    Screenshot_20250812_143825_Mykoda.jpg



    Screenshot_20250812_141433_Mykoda.jpg

    Wenn der Vorgang des zeitbasierten Laden im Auto angekommen ist, dann kann man das an der Ladebuchse und dem pulsierende Grünleuchte erkennen. In der Tankladeklappe gibt es auch diese Hinweise zum Status.


    20250812_161104.jpg

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

    2 Mal editiert, zuletzt von HVL ()

  • Es könnte sein, dass Du eine ganz alte Wallbox hast, müsste dann aber eigentlich vor 2019 sein.

    Hier gibt's jede Menge Infos:

    In dem verboten Forum wo man zur elektrik geht gibt's einen fetten Thread dazu. Falls Du ihn nicht findest, PN..

    Jepp, ggf. gerne auch PN an mich für weiterführende Links etc. wenn du tiefer Einsteigen willst. Die Modbus-Schnittstelle hat sich im Laufe der Zeit geändert, von der emH1 gibt es verschiedene Varianten.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • von der emH1 gibt es verschiedene Varianten.

    Erst mal Danke für euren Support thomasD HVL und ccdmas .

    Momentan würde mir das zu- abschalten des Laden per Skoda APP in Verbindung mit dem Monitoring über die SMA APP ausreichen. Scheint ja zu funktionieren.

    Soviel Zeit habe ich während meiner Arbeitszeit immer um zu prüfen ob es Sinn macht das Laden einzuschalten.

    Sobald wir aus der Förderung rausfallen und wir einen Speicher mit entsprechenden Wechselrichter dazubekommen sieht das natürlich anders aus. Dann möchte ich schon eine komplette Steuerung zum Laden, aber momentan für mich noch Zukunftsmusik.


    Die emH1 ist übrigens von 2021. Hat auch eine RJ45 Buchse. Dort könnte man bestimmt die Verbindung zum Modbus herstellen. Aber das werde ich wie beschrieben momentan noch nicht realisieren...

  • Ach, eine Frage hab ich trotzdem noch. :)


    Ist die Skoda APP von mehreren Teilnehmern gleichzeitig nutzbar?

    Ich habe die App auf dem Handy und dem Tablett. Funktioniert beides gut.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • Ach, eine Frage hab ich trotzdem noch. :)


    Ist die Skoda APP von mehreren Teilnehmern gleichzeitig nutzbar?

    Ja, wir nutzen die App (mit den gleichen Anmeldedaten!) zu viert, jeder hat Zugriff auf jedes Fahrzeug und kann nach belieben alle über die App einstellbaren Bedingungen einstellen.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand