Unterschied IONITY und Škoda App

  • die Ladeverluste beim Schnellladen merklich größer sind als beim AC-Laden zuhause

    du meinst vermutlich "kleiner"!?

    Land: Deutschland

  • Es gibt Studien, die zeigen, dass es zw. hauptsächlich DC bzw. AC eigentlich keinen Unterschied in der langfristigen Degradation gibt.


    Und: Es gibt viele Leute, die haben keine Lademöglichkeit zu Hause oder auf der Arbeit und haben auch keine öffentliche AC-Ladesäule im Umkreis.


    Das sind genau die Gründe, warum mittlerweile in den Innenstädten immer mehr DC-Ladepunkte (sogar ganze Ladeparks) gebaut werden.

    Übrigens auch immer häufiger an Supermärkten.

    Da kriegt man dann beim Aldi, Lidl oder Edeka auch beim Wocheneinkauf den 77kW Akku wieder gut gefüllt.


    Man sollte reine DC Lader nicht immer nur als Dienstwagenfahrer abtun.

    Derjenige, der jede Woche 2x den Akku vollmachen muss aber nur die Wahl zw. AC am Supermarkt oder DC mit 2km Umweg mitten auf dem Heimweg hat, der wird froh sein so wenig Zeit wie möglich an einer Ladesäule und dann ggf. noch im Auto sitzend zu verbringen.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • So ist's bei mir. Keine Möglichkeit zu Hause zu laden. Evtl. in diesem Jahr vllt. i.d. Firma. Ist geplant aber nicht sicher.

    In einer 7-Tage-Arbeitswoche komme ich gerade so hin das ich nur 1x laden muss. Und das ist beim Wocheneinkauf. Etwas mehr "Reserve" wäre schön.

    Aber ist wohl hier OT ...

    Elroq First Edition Timiano - einmal alles ohne Gepäcknetztrennwand

    Bestell 07.10.24, Ankunft beim Händler 28.02.

    Übergabe Ende März

  • Noch wilder wird es überings, wenn man PowerPass nutzt. Dann steht in der Skoda App über Fahrzeug / Batterie / Ladeverlauf der Netto-Wert von BMS und unter Profil / Powerpass / Ladevorgänge der Bruttowert der Ladesäule.

    Aber ja, das mit den 5% für DC kommt hin, bei AC sind es gerade beim langsamen Laden per Solar auch gerne mal 10-11% (wobei mir das dann auch egal ist, der Strom kostet dann ja quasi nix).

    Elroq 85 - race-blau - Lodge - 20" Neptune - Full House (Maxx, Sport, Winter, AHK, WP, Trennwand)

    PV: Sungrow, 21kWp (SO/NW)

  • Ok danke, das hatte ich vermutet. Das heißt aber doch auch, das die Verbrauchswerte im Auto auch einige Prozent falsch sind.

    Das würde ich nicht unbedingt sagen. Das Auto weiß z.B. ja auch auf ein zehntel km/h genau wie schnell es ist, zeigt aber mit voller Absicht 4-5km/h zu wenig an. Daraus zu schließen, die gefahrenen km wären auch falsch ist ebenso unrichtig, die stimmen.

  • Das würde ich nicht unbedingt sagen. Das Auto weiß z.B. ja auch auf ein zehntel km/h genau wie schnell es ist, zeigt aber mit voller Absicht 4-5km/h zu wenig an. Daraus zu schließen, die gefahrenen km wären auch falsch ist ebenso unrichtig, die stimmen.

    Das stimmt natürlich. Was ich sagen wollte: Aus dem im Auto angezeigten richtigen Verbrauch die gesamten Stromkosten zu berechnen, wie das überall gemacht wird, ist offensichtlich ca. 5-10% falsch.

  • Das Auto weiß z.B. ja auch auf ein zehntel km/h genau wie schnell es ist, zeigt aber mit voller Absicht 4-5km/h zu wenig an.

    Sorry für's klug scheißen, aber du meinst doch sicherlich "zu viel"?

    Land: Deutschland