Seriendefekt Klimaanlage oder Akkukühlung legt Klima lahm

  • Ich hatte ja vor 2 Wochen den Ausfall meiner Klimaanlage auf einer Fahrt Bauch München bei über 30 Grad Außentemperatur. Hatte mich entschlossen das Kühlmittel auf eigene Kosten (110€) auffüllen zu lassen um weiterfahren zu können.

    Hatte die Kundenhotline von Skoda angeschrieben und um Erstattung der Kosten gebeten.

    Heute Rückantwort erhalten:



    Guten Tag Herr xxxxxxxxx,


    vielen Dank für Ihre Nachricht und die ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrung mit Ihrem neuen Skoda Elroq. Wir bedauern sehr, dass Sie bereits kurz nach der Auslieferung Ihres Fahrzeugs mit einem Ausfall der Klimaanlage konfrontiert wurden.


    Wir verstehen, dass die Situation für Sie äußerst unangenehm war und Sie aufgrund Ihrer Reiseplanung keine Möglichkeit hatten, eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen. Dass Sie die Kosten für die Nachfüllung des Kältemittels zunächst selbst tragen mussten, ist bedauerlich und entspricht selbstverständlich nicht unserem Anspruch an Kundenservice und Qualität.


    Als Wiedergutmachung der entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir Ihnen einen Gutschein in Höhe von 150 € zukommen lassen.


    Sie können diesen bis zum 30.09.2027 bei einem Škoda Autohaus Ihrer Wahl in Deutschland einlösen. Nutzen Sie ihn, wie Sie möchten: für eine Inspektion, einen Ölwechsel oder für Škoda Original Zubehörkauf.


    Hatte ich nicht erwartet.

  • Dann mach Mal men Ölwechsel

    musste ich auch erst schmunzeln um der gelisteten Vorschläge......


    aber tatsächlich liest man mitunter bei anderen BEV von solchem Wechsel beim Getriebe, bzw. Differential!


    PS: Fair, das SKODA prompt so unkompliziert zu lösen weiß.

  • musste ich auch erst schmunzeln um der gelisteten Vorschläge......


    aber tatsächlich liest man mitunter bei anderen BEV von solchem Wechsel beim Getriebe, bzw. Differential!


    PS: Fair, das SKODA das prompt so unkompliziert zu lösen weiß.

    Ja tatsächlich habe ich bei meinem Egolf (womöglich etwas zu spät) einen Ölwechsel vom Getriebe gemacht. Es jault schon etwas und ich hoffe jetzt, dass es nicht so schnell schlimmer wird. Beim Elroq werde ich auf jeden fall bei ca. 80tkm einen Ölwechsel machen.

  • Beim BMW i3 kann man auch das Getriebeöl wechseln.

    Wird aber nix zu gesagt und gibt BMW im Serviceplan auch nicht vor, da Lebensdauerfüllung.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • ... wie versprochen hier die Fortsetzung:


    1. Versuch der Herstellung des ordnungsgemäßen Neuwagen-Auslieferungszustandes durch Reparatur der Klimaanlage fehlgeschlagen (ein Ersatzfahrzeug wurde vom SKODA-Händler nicht zur Verfügung gestellt ... zeit und kostenaufwändige Organisation eines Ersatzfahrzeugs aus dem Familienumfeld in Kauf genommen)


    2. Versuch nach rund 500km Fahrt und einer Woche Nutzung erneute Vorstellung beim Händler wegen "Defekt Klimaanlage" .. gleiches Problem .. nur noch ein laues Lüftchen aus den Klimatisierungsdüsen ... der Händler kümmert sich und stellt das Fahrzeug drei Tage später wieder als repariert zur Verfügung (juristisch: 1. Nachbesserungsversuch nach Auslieferung des Neuwagens ... fehlgeschlagen!) ... ein Ersatzfahrzeug wurde vom SKODA-Händler nicht zur Verfügung gestellt!

    ... wieder zeit- und kostenaufwändige Organisation eines Ersatzfahrzeugs aus dem privaten Umfeld bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von rund 400km bis zu 1000km pro Woche => also etwa 2500 .. 3200km pro Monat ... 30.000 - 35.000km/Jahr Fahrleistung und Schwerbehinderung!)


    3. nach etwa 1570km Fahrt und etwa 1,5 Wochen Nutzung des Neufahrzeugs jetzt - man ahnt es schon - "Defekt Klimaanlage ... suchen Sie Ihre Servicewerkstatt auf"

    ... immerhin, jetzt hat der SKODA-Händler (dessen Name hier noch nicht genannt werden soll, der aber irgendwie bei mir die Assoziation zu "Scherereien" hervorruft -est nomen omen?) mal ein kostenloses Verbrenner-Ersatzfahrzeug rausgerückt, für das ich jetzt wieder fossile Brennstoffe bezahle, statt meinen Mobilitätsenergiebedarf autark aus der heimischen Photovoltaik zu decken ... Vielen Dank!


    ... ich bin gespannt ob eine Klimaanlage - die ja nun wirklich keine innovative Erfindung der jüngsten Zeit darstellt, sondern z.B. in meinem alten Fahrzeug ~15 Jahre klaglos ihren Dienst verrichtete - in meinem Neuwagen europäischer Provenienz auf einer mittlerweile auch schon etwas etablierteren Konstruktionsplattform eines bekannten deutschen Herstellers im dritten Nachbesserungsversuch zu einer erfolgreich funktionierenden Klimaanlage, die sowohl dazu in der Lage ist "arktische Kälte", wie auch "tropische Wärme" aus den Klimadüsen des Fahrzeuginnenraums meines SKODA ELROQ Neuwagenfahrzeugs der 50.000€ Klasse zuverlässig ausströmen zu lassen gelingen wird. Noch habe ich in die legendäre europäische-deutsche Ingenieurskunst Vertrauen .. vielleicht wurden einfach nur die Zuliefererkosten in Grund und Boden geprügelt und verursachen nun solche Probleme.

    In wie weit dieser Neuwagen-Auslieferungsfehler auch eine ausgefallene Konditionierung der Batterie bei HPC-Laden negativ betrifft kann ich nicht beurteilen ... könnte ich mir aber vorstellen.


    Verehrte Verantwortliche der Firma SKODA ... lasst jetzt den SKODA-Händler, der sich mit der ab Werk vermurksten Klimaanlage abmühen muss nicht im Stich, sondern sorgt dafür, dass das Problem schleunigst und endgültig aus der Welt kommt ... bevor ich mich bei Wettbewerbern , deren Namen mit vielleicht B - wie "Plan B" beginnen könnten und auf W wie "wunderbare Freude am Fahren" enden, oder gar Elektromobilen aus dem Land des Drachens umgucke und einlasse!.


    Ein Neufahrzeug mit einem solchen Fehler ab Werk - auch wenn es sich nur um einen Klimatisierungsfehler handelt, der ständige Werkstattaufenthalte und Nachbesserung bedarf - kann ich nämlich wirklich nicht brauchen!

  • @El Roq
    Was hat die Werkstatt gesagt was die Ursache war und was man zur Fehlerbehebung das erste und das zweite mal gemacht hat? Für mich klingt das nicht gerade professionell vom Händler. Gerade wenn ein Produkt noch nicht lange auf dem Markt ist, dann sehen die Reparaturstufen der OEM einen "großzügigen" Teiletausch (inklusive Weiterbelastung an den Zulieferer) vor.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Vorgehen des Händlers so im Auftrag von Skoda erfolgt ist.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Beim Elroq werde ich auf jeden fall bei ca. 80tkm einen Ölwechsel machen.

    Ich würde das ohne Not nicht tun. Es wird da viel propagiert, weil man damit schnelles Geld verdient. Die Temperaturbelastung des Öls ist bei der BEV Achse viel geringer und die Schädigungsmechanismen der Automatikgetriebe durch die Kupplungen oder Wandler gibt es nicht. Natürlich gibt es eine Stirnradstufe, ein Differential und den E-Motor was das Öl etwas belastet. Die Dichtungskonzepte sehen einen regelmäßigen Tausch eigentlich nicht vor und man kann da Fehler machen. Also wenn schon, dann nur die Profis, die das häufig machen.
    Das Jaulen oder andere Auffälligkeiten sind nicht unbekannt aber in der Regel nicht mit einem Ölwechsel zu vermeiden oder gar zu heilen. Dann lieber bei Kälte etwas pfleglich fahren.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25