Wann wird die 12V-Batterie geladen?

  • Bei den Enyaqs gab es am Anfang ja reichlich Probleme mit der 12V Batterie. Seinerzeit wurde mir von Skoda wie folgt mitgeteilt:


    Die 12V Batterie wird bei Bedarf während der Fahrt und beim AC sowie DC Laden geladen. Ist Eure 12V also mal unten aber noch nicht tot, hilft ein Anstecken an die WB. Wenn Sie tot ist kann z.B. mit einem Ladegerät oder einem Ladebooster das Fahrzeug gestartet werden. Dann fahren oder laden.

    Letzteres hat bei meinem Enyaq super funktioniert.


    Zum Thema vorheizen / kühlen meine Erfahrung beim Enyaq. Eingesteckt an der WB zieht er Strom (er lädt die HV Batterie nach) aus der WB. Es sei denn, du hast einen höheren SoC als eingestellt. Hast du z.B. auf 100% SoC geladen, deine Ladeeinstellung ist aber bei 80% wird er erst aus der WB ziehen sobald dein SoC unter 80% gefallen ist.


    So zumindest meine Erfahrung bei beiden 21er Enyaqs so, klar es kann geändert worden sein. Gründe dies zu ändern sehe ich allerdings nicht.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Es ist in der Tat so, dass der Elroq, wenn er eingesteckt ist, aber gerade nicht aktiv lädt, beim vorheizen oder klimatisieren ausschließlich auf seine eigene Batterie zurückgreift, und nicht auf die Wallbox. Erst wenn dadurch der SOC deutlich unter die eingestellte Schwelle fällt (1% reicht dafür in der Regel nicht), wird in der Folge die Batterie irgendwann wieder nachgeladen.


    Man kann das eigentlich auch in der App sehen. Wer die PHEV von Skoda kennt, weiß, dass man bei denen einstellen kann, ob er aus der Batterie klimatisieren soll/darf. Diese Einstellung gibt es beim MEB nicht. Er nimmt immer die Batterie dafür.


    Das macht auch insofern Sinn, weil z.B. bei den PHEV oft das Problem war, dass z.B. die Wallbox mit PV Steuerung morgens im Winter nur 1,2 kW liefern wollte. Das reicht aber nicht, um das Auto zu heizen, geschweige Denn die Fenster zu enteisen. Und so war es dann auch. So eingestellt hat das Auto zwar die 1,2 kW aus der Wallbox gezogen, und das Gebläse angemacht, aber wirklich warm und Eisfrei würde es nie.

  • Also bei meinem Elroq wird beim Klimatisieren der Strom aus der Wallbox genommen:
    Bildschirmfoto 2025-08-09 um 11.03.52.png


    Links wird noch bis 80% geladen (ich hab absichtlich auf 8.3 kW begrenzt), in der Mitte wird dann klimatisiert und rechts bin ich dann lost gefahren. Dass die SOC-Anzeige hinten nachhängt, lieg daran, dass mein ioBroker nur alle 10 Minuten die Daten abfragt.


    Es steht auch in der Bedienungsanleitung, dass bei angeschlossener Wallbox die Bordelektronik von dieser versorgt wird!

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Ich hab die Keba P40, die muss man im ioBroker aber über den Modbus-Adapter einbinden, hab ich im ioBroker Forum beschrieben. Der Keba-Adapter unterstützt die leider nicht.

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Ja, dazu muss aber die Bordelektronik aktiv sein, sonst ist die HV-Batterie getrennt! Und wie man bei meinem Diagramm sieht, sinkt der SOC nicht unter die 80%, d.h. es wird offenbar sofort der Strom aus der WB verwendet.

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Beim Vorklimatisieren schaltet sich die Bordelektronik denke ich ohnehin ein, die HV-Batterie sollte also nicht getrennt sein. Wir sind uns aber einig dass die HV-Batterie offensichtlich nicht übermäßig belastet wird. Ob nun direkt nach 0,1% Verlust nachgeladen wird oder der Strom unmittelbar aus der Wallbox zum Vorklimatisieren verwendet wird ist unerheblich.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Also bei meinem Elroq wird beim Klimatisieren der Strom aus der Wallbox genommen:
    Bildschirmfoto 2025-08-09 um 11.03.52.png


    Links wird noch bis 80% geladen (ich hab absichtlich auf 8.3 kW begrenzt), in der Mitte wird dann klimatisiert und rechts bin ich dann lost gefahren. Dass die SOC-Anzeige hinten nachhängt, lieg daran, dass mein ioBroker nur alle 10 Minuten die Daten abfragt.


    Es steht auch in der Bedienungsanleitung, dass bei angeschlossener Wallbox die Bordelektronik von dieser versorgt wird!

    Ich teste das gerade erneut. Meiner nicht. Auto ist bei 90% Akku, an der Wallbox angeschlossen, Ladegrenze bei 80%. Klima an, kein Strom aus der Wallbox. Das ist jetzt interessant.