Wenn es nur um das Auslesen der Daten (Strombezug pro RFID) geht, würde ich folgendes versuchen.
1. LAN Kabel zwischen Laptop und Wallbox
2. Zugriff auf die WB mit einem Browser (Den Host-Namen (https://HDM-SMART-xxx...) entnehmen Sie dem Etikett auf der Rückseite dieser Dokumentation unter dem Punkt „Web-Interface“. Alternativ: Der Hostname setzt sich aus einer definierten Gerätebezeichnung („HDM-SMART-CONNECT-“) und aus den letzten 6 Zeichen der MAC-Adresse auf dem Kommunikationsmodul zusammen (Abb. 9). • Verwenden Sie alternativ die vom Router erkannte IP-Adresse (Bsp.: „https://192.168.5.2“).
3. Nutzung des myAMPERFIED Cockpits und Anschauen / Herunterladen des Ladeprotokolls
Meine KEBA spinnt manchmal auch mit der WLAN und App Kommunikation. Direktzugriff via LAN geht aber immer und das WEB Interface liefert auch das in der WB gepeicherte Ladeprotokoll. Die Frontends von Heidelberg und KEBA sehen übrigens ziemlich gleich aus.