Plötzlich weniger Reichweite?

  • Ich habe einen Elroq 60 (2900km bisher). Seit ich ihn habe wurde er immer ausschließlich zu Hause mit einer go-e Gemini 2.0 Wallbox(11kW) geladen auf 80% mit 9kw (wegen Netzbeschränkung).


    Folgendes ist nun passiert. Ich bin mit dem Auto auf Urlaub gefahren. Nicht weit ca. 250km mit zwei Fahrädern auf der Anhängekupplung (Thule Träger). Ich hatte davor das Auto erstmalig auf 90% geladen und es wurden etwas mehr als 500km Reichweite angezeigt. Ich bin mit ca. 30% angekommen. Alles ok soweit.

    Bei dem Urlaubsquartier gibt es eine PV Anlage (20KW) und eine Wallbox des PV Anlagenherstellers (Fronius Wattpilot mit 22kW, gedrosselt auf 11kW). Diese sieht Baugleich mit meiner go-e Gemini 2.0 aus. Also das Auto über die Mittagsstunden angesteckt, bis die Skoda App bei 80% automatisch das laden beendet hat. Nun das seltsame. Seit ich an dieser Wallbox lade, wird mir bei 80% nur mehr eine Reichweite von unter 330km angezeigt. Zu Hause hat er mir immer eine Reichweite von ca. 430km angezeigt, wenn er bei 80% war.


    Hat das jemand eine Erklärung dafür?

    Elroq 60, Plus Paket, Moon-Weiß Metallic, Loft, Chrom matt-Paket, WP, AHK, Netztrennwand

  • Ist der Verbrauch auf der Fahrt in den Urlaub denn (ggf deutlich) höher gewesen, als bei den alltäglichen Fahrten zu Hause? Wenn ja, könnte es möglicherweise daran liegen, dass der Bordcomputer nun mit den zurückliegenden Verbrauchsdaten die Reichweite berechnet.


    Edit: lottofee war schneller 🙈

  • Ja, der Verbrauch war tatsächlich höher, 2 Personen, Rückbank umgelegt und gut vollgeräumt und eben die Fahrräder hinten drauf. Wann springt der Boardcomputer wieder auf den normalen Verbrauch? Ich habe schon die zweite Ladung seither und die mögliche Reichweite bleibt bei 330km.

    Elroq 60, Plus Paket, Moon-Weiß Metallic, Loft, Chrom matt-Paket, WP, AHK, Netztrennwand

  • Die MEB-Fahrzeuge mitteln die Verbrauchsberechnung über die Zeit. Da Du wieder ohne Zuladung und unter anderen Bedingungen fährst, wird das irgendwann wieder mehr werden. Betonung liegt auf "irgendwann"-

  • Die MEB-Fahrzeuge mitteln die Verbrauchsberechnung über die Zeit. Da Du wieder ohne Zuladung und unter anderen Bedingungen fährst, wird das irgendwann wieder mehr werden. Betonung liegt auf "irgendwann"-

    Wo soll der Unterschied liegen zu den anderen Herstellern? Ich seh in der Berechnung der Restreichweite keinen signifikanten Unterschied. Egal ab Benziner, Diesel oder BEV.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • Der einzige Unterschied ist, dass es gefühlt wirklich etwas länger dauert. Ich meine mal in der Facebook-Gruppe von den Experten da eine Zahl zwischen 300-600km gelesen zu haben, kann mich aber nicht mehr genau erinnern.

  • Guten Morgen in die Runde!


    Bei mir hat es sich nach dem zweiten Laden nach der Fahrt mit dem Fahrradträger und dem höheren Verbrauch wieder normalisiert (Elroq 85).

    seit dem 27.06.2025 Fahrer eines Elroq 85 in Race-Blau mit Maxx-Paket, Sport-Paket und AHK sowie 20" Vega Felgen in silber.

  • Die Reichweitenangabe ist wirklich nur ein sehr grober Anhaltspunkt. Besser man guckt auf die kWh die im Akku sind. Das Auto kann nicht wissen ob man vor hat 1000km Autobahn zu ballern oder nur im Stadtgebiet unterwegs ist. Imho ist die Restreichweitenangabe nutzlos.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Also bei mir hat er neulich die angezeigte Restreichweite mit einem Schlag deutlich nach unten gesetzt, als ich eine 400km-Route im Skoda-Navi mit 95% Autobahn geplant habe (nachdem zuvor nur Kurzstreckenbetrieb mit kaum Autobahn angesagt war).

    Fand ich dann schon ganz hilfreich und nicht so nutzlos. Aber klar, macht das Auto erst, wenn es das Streckenprofil über eine geplante Route kennt.