Rückfahrkamera nachts schlecht?

  • Also unsere ist klar, deutlich und groß. Ich hab nen Vergleich in der Verwandschaft, 10 Jahre altes Auto, und ich wundere mich, wie ich auf der Kamera überhaupt was erkennen konnte.

    Ich finde die richtig gut, bei unserem Elroq.


    Nachts aber auch noch nicht bewusst getestet. Müsste aber schon der Fall gewesen sein, und mir ist nichts schlechtes im Kopf geblieben.

    Mein BMW i3 aus 2018 hat gegenüber dem Skoda eine wesentlich bessere Kamera verbaut.

    Das fühlt sich an wie 4k beim BMW gegenüber 720p beim Skoda.


    Klar ist die Kamera des Skoda okay aber für Baujahr 2025 ist es eigentlich eine zu schlechte Auflösung.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Mein BMW i3 aus 2018 hat gegenüber dem Skoda eine wesentlich bessere Kamera verbaut.

    Das fühlt sich an wie 4k beim BMW gegenüber 720p beim Skoda.


    Klar ist die Kamera des Skoda okay aber für Baujahr 2025 ist es eigentlich eine zu schlechte Auflösung.

    Moin


    Mehr geht immer.

    Es fragt sich jedoch, ob es für eine Rückfahrkamera wirklich einer hochauflösenden Kamera bedarf.


    Und:

    Wenn ich mich für ein Fahrzeug eines anderen Herstellers entscheide, hat das sicher handfeste Gründe.

    Wer einen VW Golf kauft darf nicht die Qualität eines Mercedes erwarten.

    Obwohl es auch da reichlich Kritik gibt.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Das Problem sind ist die eher schwache Ausleuchtung nach hinten, wenn kein Hindernis wie eine Mauer oder ähnliches das Licht der Rückfahrscheinwerfer "aufhält". Bist Du im Wald, leuchtet das nach nirgendwo und das ist dann der Moment, wo Du nach hinten eher wenig bis nichts siehst beim Rangieren. Hatte das 2x bisher, sonst war immer irgendwas da, was das Licht "aufprallen" lässt.


    Und die Skodas haben ja nun sogar 2 LED Rückfahrlichter, der ID3 meine ich hat nur eines, da muss das doppelt doof sein.


    Zusammen mit der sehr hohen Heckscheibe nach hinten bleibt dann nur die Wahl nach Geräusch zu fahren oder wenn man Glück hat und ein Beifahrer da ist, dass der aussteigt und beim Rangieren hilft.

  • Ja klar hast Du die Abstandsanimation und Parkpiepser, drum fährst Du nach Geräusch. Aber wichtig: Es gibt auch das ganz laute Geräusch, welches dann erklingt, wenn man niedrige, nicht erkennbare scharfkantige Steine am Rad oder mit dem Unterboden erwischt oder wenn Du plötzlich hinten 30cm tiefer sitzt, weil Du den Absatz in der Dunkelheit nicht sehen konntest. :S :P


    Zum Beispiel hier. Steine, die am Parkplatz das Herabrollen auf die Wiese verhindern sollen, aber leider zu tief eingebaut, dass wenn man zu weit rollt, man wahlweise auf Wiese oder Stein festsitzt.

    pasted-from-clipboard.png

  • Also unsere ist klar, deutlich und groß. Ich hab nen Vergleich in der Verwandschaft, 10 Jahre altes Auto, und ich wundere mich, wie ich auf der Kamera überhaupt was erkennen konnte.

    Ich finde die richtig gut, bei unserem Elroq.

    wir haben noch einen Fiat 500e und die Auflösung fühlt sich an, als wenn man von 4K auf SD wechselt, wenn man in den Skoda steigt. Ausreichend aber eine so grobe Auflösung. Die Pixeldichte ist nicht sehr hoch und das würde auch eine (noch) schlechtere Auflösung bei schlechten Lichtverhältnissen erklären - also nicht überraschen

    ELROQ 85 Sportline / Black-Magic / 20“ Vega Schwarz / Maxx, Winter, Sport, WP

    Bestellt: Februar 2025, Übernahme 24. Juli 2025

  • Höhere Auflösung ist bei weniger Licht eher ein Nachteil, da es dann wegen der kleineren Sensorpixel mehr rauscht.

    Die Pixeldichte ist nicht sehr hoch und das würde auch eine (noch) schlechtere Auflösung bei schlechten Lichtverhältnissen erklären - also nicht überraschen

    Die Auflösung bleibt gleich. Bei schlechtem Licht rauscht es nur mehr.

    Übrigens: Je höher die Anzahl der Pixel, je kleiner sind sie und je mehr rauscht es bei weniger Licht!

  • Mein BMW i3 aus 2018 hat gegenüber dem Skoda eine wesentlich bessere Kamera verbaut.

    Das fühlt sich an wie 4k beim BMW gegenüber 720p beim Skoda.


    Klar ist die Kamera des Skoda okay aber für Baujahr 2025 ist es eigentlich eine zu schlechte Auflösung.

    Mein i3 hat bei Nacht auch nicht so eine gute Auflösung/Qualität. Am Tag ist sie super.

    Bei der Probefahrt habe ich am Tag mit dem Elroq jetzt keine negativen Erinnerungen. Bei Nacht wird es wahrscheinlich nicht besser als beim i3 sein........


    Da wird vielleicht am falschen Ende gespart.

  • Moin


    Für mich ist das einzig Interessante,

    das die User allem Anschein nach ein völlig unterschiedliches Empfinden bezüglich der "Bildqualität" der Rückfahrkamera haben.

    Dem einen reicht die Qualität, der Andere findet sie grottenschlecht.


    Bei meinem mittlerweile im 8 Lebensjahr befindlichen Karoq, hat mir die Bildqualität der Rückfahrkamera immer gereicht.

    Auch da gab es etliche User, die an der Qualität kein gutes Haar gelassen haben.


    Das Bild der Kamera, die ich in dem Testwagen gesehen habe, welches mir mein Händler zur Verfügung gestellt hatte,

    erschien mir nicht schlechter.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom