Vibrationen durch Pflastersteine

  • Einmal drüber schlafen relativiert die Sorge. Aber es wäre schon interessant ob jemand was über Vibrationen und Hochvoltbatterie gelesen hat. Google schließlich schließt eine Beschädigung unter bestimmten Umständen nicht aus. Und der Motor ist auch nicht federnd gelagert, sondern nur gedämpft - was aber reichen sollte.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Hmm, lass mal überlegen.

    Die ersten E-Autos mit diesem Batteriekasten aus der Großserie gab es wann?

    So ab 2008/2009...

    Von den alten in den 1880'er Jahren und den Straßenverhältnissen sehen wir jetzt mal ab ;)

    Und Kopfsteinpflaster und schlechte Straßen seit wann?


    Wie häufig hat man jetzt davon gehört, dass aufgrund von Vibrationen im Fahrbetrieb sich z.B. elektrische Verbindungen innerhalb der Batterie gelöst hätten?

    Oder sich Neodym Magnete oder die Kupferwicklungen gelöst hätten?


    Ich glaube, deine Befürchtungen, dass du den Motor auf diese Art beschädigen könntest, sind unbegründet.

    Ja, man wird mit Sicherheit eine Art von Eigenfrequenz mal zufällig treffen können, aber im Normalbetrieb ist die Dauer doch zu vernachlässigen.

    Und damit würde ich beruhigt zu Bett gehen und mir nettere Gedanken machen ^^

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Schon richtig. Aber rein akademisch betrachtet: Die Degradation ist nicht bei jedem gleich, auch nicht bei gleicher Fahrdynamik. Wurde schonmal untersucht, wie groß der Einfluss von Vibrationen auf die Degradation ist? Bestimmt, aber ich habe keine Ergebnisse dazu.

    Wenn du googelst wirst du aber feststellen, dass der Einfluss von Vibrationen auf Akkus durchaus ein Thema ist und es extra Anlagen zur,Untersuchung gibt.


    Schlafen kann ich deswegen aber ;)

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Wenn du googelst wirst du aber feststellen, dass der Einfluss von Vibrationen auf Akkus durchaus ein Thema ist und es extra Anlagen zur,Untersuchung gibt.


    Schlafen kann ich deswegen aber ;)

    Natürlich werden bei der Homologation der Batterien(!) auch Vibrationstests gemacht.

    Kann man in der Un/ECE R 100 Revision 3 auch alles nachlesen.

    Da werden auch Temperaturtests durchgeführt.

    Und Über- sowie Unterspannungstests.


    Deswegen (zumindest behaupte ich das jetzt hier einfach mal) wird eine Batterie durch Kopfsteinpflaster auch nicht kaputtgehen, Schaden nehmen oder thermisch durchgehen.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Zur Einordnung: hattest du "nur" Sorgen, dass die Hochvoltbatterie etc. Schaden nimmt wenn du oft über Kopfsteinpflaster fährst oder denkst du auch, die Vibrationen sind vielleicht nicht normal und könnten Anzeichen eines weiteren Problems sein - z.B. im Bereich Lenkung, Radaufhängung, Radlagerspiel, lose Radschrauben, Motoraufhängung oder sonst was.?

    Wäre letzteres der Fall, dann könntest du doch (ob des besseren Schlafes und deiner/unserer Sicherheit willen) den Wagen mal überprüfen lassen?

    Wunsch-Elroq: 85X höhergelegt Stahlfelgen Geländereifen 2000kg Anhängelast weil wir es brauchen aber dalli dalli :)

    Einmal editiert, zuletzt von blauet ()

  • Hallo,


    vielleicht leicht OT, aber mich interessiert, wie es bei euch ist:


    Wenn ich über Unebenheiten fahre, habe ich hin und wieder ein Knarzen, das oben rechts vom Armaturenbrett ausgeht, sowie auch eines von der Türverkleidung vorne links. Meine Beobachtung ist, dass es von der Temperatur abhängig zu sein scheint. Wenn ich länger gefahren bin oder wenn es draußen wärmer ist, scheint es abzunehmen. bzw. ganz zu verschwinden. Hole ich den Wagen aus der Garage oder ist es kühler, dann scheint es stärker zu sein. Ist alles nicht wirklich dramatisch und vielleicht nehme ich es auch nur wahr, da das Auto im Übrigen recht leise ist, trotzdem frage ich mich, ob es bei euch auch so ist.

    seit dem 27.06.2025 Fahrer eines Elroq 85 in Race-Blau mit Maxx-Paket, Sport-Paket und AHK sowie 20" Vega Felgen in silber.

  • Hallo,


    vielleicht leicht OT, aber mich interessiert, wie es bei euch ist:


    Wenn ich über Unebenheiten fahre, habe ich hin und wieder ein Knarzen, das oben rechts vom Armaturenbrett ausgeht, sowie auch eines von der Türverkleidung vorne links. Meine Beobachtung ist, dass es von der Temperatur abhängig zu sein scheint.

    Moin


    Deine Beobachtung kann durchaus richtig sein.

    Wahrscheinlich temperaturabhängige, geringe Materialausdehnung.

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit durch "lockern der Verschraubung, Einrütteln und wieder festschrauben" lösbar.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom