Sorry, wieso jetzt um dieser Wortklauberei immer tiefer hinein fabulieren
Es ist zu 100% zuverlässig, bitte nicht Probleme herbeireden, wo keine sind.
Sorry, wieso jetzt um dieser Wortklauberei immer tiefer hinein fabulieren
Es ist zu 100% zuverlässig, bitte nicht Probleme herbeireden, wo keine sind.
Nun ja, naiv betrachtet: Wenn ich einen LKW erkennen kann, könnte ich heutzutage auch denken dass es eine Kamera mit KI kann. Im dem entsprechenenden Wellenlängenbereich ggf. sogar besser.
Genau, KI und Volkswagen und Zulieferer. Vermutlich 2035 oder so. 😂😝
Ich habe nicht geschrieben ich würde es erwarten. Aber es ist nicht so unmöglich LKWs zu erkennen wie du es suggeriertest.
Im Fahrschulbogen musste man auch schon früher quasi "um die Ecke denken": Wo ein Ball auf die Straße rollt......könnte auch ein Kind hinterher rennen!
Ich musste die Tage feststellen das dichter Nebel die ganze Funktion an ihre Grenzen bringt.
Wir hatten sehr dichten Nebel und vor mir ist ein LKW mit schlechten Rücklichtern und matter schwarzer Rückwand gefahren.
Das Fernlicht ging an/aus, blendete mal links mal recht hoch oder vorbei am LKW.
Ich habs dann ausgemacht weil das kannst du keinen vorausfahrenden oder entgegenkommenden antun.
Da ist die Technik definitiv an ihr Limit gekommen, muss ich mal weitergeben, damit die das auch mal testen.
War auf einer Landstraße Richtung Autobahn unterwegs, 05:45 Uhr
Es ist wenig überraschend, denn das System ist ja kamerabasiert ?
Gibts dafür nicht das Schlechtwetterlicht?
Ich vermute eh nicht.
Die Matrix-LED-Maskierung wird von der Kamera definiert. Wie auch sonst ? Es ist das "Auge" der Scheinwerfer.
Danke Jim Panse für den Link. Trotzdem kommt es vor das der Gegenverkehr überwiegen der LKWs in Rechtskurven auf der BAB geblendet wird. Die Kammera ist doch höher wie die Leitplanken ? Da ich max. 130 auf der BAB unterwegs bin schalte ich die Schlechtwetterbeleuchtung ein.
Zudem habe ich festgestellt das es zwischen dem vormals gefahren Enyaq IV 60 und dem jetzigen Elroq 85 besser geworden ist.