Leasing Skoda Elroq - Angebot Anzahlung Leasingfaktor: Wie gute und wie seriöse und wie unseriöse Angebote erkennen?

  • Krass, wusste ich gar nicht mit den Kilometern, gut zu wissen.


    Ich habe mich dazu entschlossen 3.000€ anzuzahlen, warum? Keine Ahnung. Weiß nicht ob das Vorteile oder Nachteile hat.

    Wartung und Inspektion konnte ich im 130 Jahre Paket für schmale 22€/Monat buchen. War in Verbindung mit der Garantieverlängerung ein Nobrainer.


    Von Leasingratenversicherung halte ich wenig, aber das muss jeder selbst entscheiden, kommt auch auf die Umstände an, Alter, Jobsicherheit etc.

    Bestellt im September 2025: Elroq RS in Moon-Weiß.

  • Wartung und Inspektion

    Wartung und Inspektion sind bei dem mir vorliegenden Angebot knapp 1.400,- Euro für 3 Jahre Laufzeit.

    Ich kenne allerdings die Wartungskosten bei einem E-Auto nicht.

    Für meinen Verbrenner finde ich sie hoch. Auch in Anbetracht, dass die ersten 3 Jahre eines Autolebens nicht so viel passieren kann.

  • Eigentlich ist das mit der Sonderzahlung "gehopst wie gesprungen". Keine Sonderzahlung halt hohe Leasingraten, hohe Sonderzahlung, Leasingraten sinken.

    Mein Tipp:

    Mach das Leasing nur auf 3 Jahre! Warum?

    Wenn du 4 Jahre machst, musst du auch die 2 Inspektion zahlen, die nach 4 Jahren fällig ist!

    Wartungspaket habe ich deswegen auch nicht gebucht, weil ich nur 1 Wartung und den TÜV nach 3 Jahren zahlen muss. :) Da rechnet sich das nicht. Was ich aber gemacht habe:

    1 Jahr Garantieverlängerung.

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Die 3000€ sind nur eine Vorauszahlung auf die mtl. Leasingrate. Sie ist keine Anzahlung, welche den Kauf- bzw. Finanzierungswert senkt. Die Leasingkosten bleiben grds. gleich, ob mit oder ohne (manchmal ist der Leasingzins mit Sonderzahlung besser, je nach Bonität und Kalkulationsvorgaben). Nur die Höhe der mtl. Rate sinkt dadurch. die 3000€ sind noch ok, besser immer ohne. Im Falle eines Totalverlust des Fzg. in der Anfangszeit und je nach Höhe, auch noch bis ins letzte Drittel der Laufzeit, ist das Geld weg, die Versicherung (mit GAP natürlich) ersetzt den Schaden dem Leasinggeber in Höhe des Wertverlustes und durch GAP ggf. noch eine verbleibende Differenz, sollten der Restwert die Leasingforderung unterschreiten. Also, je höher die Sonderzahlung, je weniger muss durch die Versicherung ersetzt werden. Der Leasingnehmer erhält hier nichts zurück, die Sonderzahlung ist weg.

    Die Hersteller nutzen Sonderzahlungen gerne in ihren Angeboten, um Raten in einem perfekten Licht erscheinen zulassen. Wichtig ist auch, den Leasingfaktor OHNE Sonderzahlung zu betrachten, nur so sieht mann, ob ein Angebot gut ist (alles über Faktor 1 ist kein gutes Angebot für Fzg. des Mainstreams).


    Zu Wartung... unabhängig von der Laufleistung pro Jahr, muss der Elroq alle 2 Jahre erst zum Service, Kosten zwischen 350€ und 500€, je nach Region. Verschleiß ist hier nicht zuerwarten. Bei 4 Jahren Leasing sind es ggf. 2 Termine und der letzte wird gerne, je nach eigenem Verhandlungsgeschick, vom Händler übernommen, während die Tinte auf dem neuen Leasingvertrag trocknet (bei mir sogar mit TÜV etc.).


    Garantieverlängerung macht bei den heutigen Preisen der Ersatzteile und E-Komponeten mMn. Sinn. Auch hier kann mtl. ohne Zinnsaufschlag abgeschlossen werden, Grund siehe Sonderzahlung. Einmalzahlung ist dann auch weg.


    Leasingratenversicherung ist in der Tat individuell zuprüfen, ich brauche es nicht.

    Elroq 85 schwarz, Suite, Regulus, Maxx, Winter, Sport, AHK, Netztrennwand, Wärmepumpe / Bestellt: KW 41/24

    Derzeitige Produktionseinplanung:

    Kw: 9/25, 12/25, 9/25 produziert

    Anlieferung 06.03.25 / Abholung 14.03.25

    2 Mal editiert, zuletzt von Jkl99 ()

  • Also, je höher die Sonderzahlung, je weniger muss durch die Versicherung ersetzt werden. Der Leasingnehmer erhält hier nichts zurück, die Sonderzahlung ist weg.

    durch die höhere Sonderzahlung ist aber auch der Versicherungsbeitrag (prozentual der kleineren Leasingrate) geringer. :/

  • Also beim Abschluss meiner Versicherung, Huk24, musste ich nur angeben Leasing ja nein, weil es hier um die GAP ging. Die Höhe der Leasingrate bzw Gesamtleasingaufwendung war nicht Bestandteil des Vertragsschlusses. Insofern hatte dies auf die Höhe der Versicherungspolice keine Auswirkung.

    Das mag natürlich bei den Versicherungen unterschiedlich gehandhabt werden.

    Elroq 85 schwarz, Suite, Regulus, Maxx, Winter, Sport, AHK, Netztrennwand, Wärmepumpe / Bestellt: KW 41/24

    Derzeitige Produktionseinplanung:

    Kw: 9/25, 12/25, 9/25 produziert

    Anlieferung 06.03.25 / Abholung 14.03.25