Wie erkennt die Ladeplanung mit welcher Leistung ich lade?

  • Falsch. Das Schütz schaltet bei Ladebeginn.

    Hast Du in der WB „Ladestart bei Anstecken“ aktiviert?

    Und es trennt, wenn das Laden beendet wurde.

    Für die Erhaltung schließt es wieder.

    Das stimmt, gerade ausprobiert: Erst Limit auf 60% gestellt - Auto stoppt Ladung. Dann auf 70% gestellt, und es klackt in der WB deutlich, also schalten die Schütze. War mir auch nicht klar vorher dass die WB auch schaltet wenn das Auto voll ist oder zum Laden beginnt. Bisher ist mir das Klacken nur aufgefallen wenn der Ladevorgang von der WB aus gestartet wird.

    Da gibt es dann offenbar auch eine Info zurück an die WB wenn das Auto was laden möchte.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • So ein Unsinn.

    Wenn man das ständig macht, leidet sie. Aber auch nicht so, wie das geunkt wird.

    Lädt man mal vor einer längeren Fahrt auf 100%, und sie steht dann ein paar Stunden vollgeladen da, passiert der Batterie nichts.


    Wir haben 4 Jahre eine ZOE gefahren. Die kannte nur 100%. Und stand auch mal ein Wochenende voll da. Problem:

    Keines.

    Die Restreichweite nach einer Woche In's Geschäft fahren lag bei ähnlichem Wetter ungefähr 10 km niedriger als beim neuen Auto.


    Aber Du kannst Deinen Akku gern nur zwischen 47 und 53% bewegen. Dann hält er bestimmt 20 Jahre länger.


    Ich frage mich nur, wie die ganzen alten Teslas heute noch fahren können.


    Es gibt mittlerweile genug Langzeiterfahrungen mit NMC Akkus, dass die viel länger halten, als von den Herstellern garantiert.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)