Nachdem ja beim BEV kaum mechanisch gebremst wird - ergibt es das nicht Sinn, rostfreie Bremsen zu verbauen?
Klar sind sie teurer, würden aber ja vermutlich über ein Autoleben halten.
Gibts das?
Was kostet das?
Ergibt das Sinn?
Nachdem ja beim BEV kaum mechanisch gebremst wird - ergibt es das nicht Sinn, rostfreie Bremsen zu verbauen?
Klar sind sie teurer, würden aber ja vermutlich über ein Autoleben halten.
Gibts das?
Was kostet das?
Ergibt das Sinn?
Gibts das?
Keramikbremsen!?
Was kostet das?
etliche tausend Euro!?
Ergibt das Sinn?
Nö. Gelegentlich entweder Vollbremsen, oder in Fahrstufe N bremsen, und/oder die Fahrzeuge benutzen periodisch automatisch ausschließlich die mechanische Bremse zum Rostabschmirgeln.
Gruß
Thomas
Nein
im Speichervideo über den Taxibetrieb hat der Enjak mit 300000 km noch die originalen Bremsen, von daher….
... mich interessiert eher das Szenario "Alpenraum mit Streusalz, und steht viel rum"
Es gibt Keramikscheiben
Es wird an massentauglichen Bremsen für BEVs geforscht, aber meines Wisssens gibt es noch nichts besseres. Keramik ist offenbar nicht massentauglich - wohl viel zu teuer. In einem Video habe ich was von 10.000 Euro gehört, aber das war ein Porsche
Letztes Jahr den Rat von meiner Werkstatt bekommen: Beschleunige auf 80-100 km/h und bremse dann auf 40 km/h ab. Natürlich nur, wenn du alleine auf der Straße bist! Mach das 1-2x pro Monat und die Bremsen setzen keinen Rost an.
Dieses Jahr bei TÜV und Inspektion sahen die Bremsen gut aus, ohne Rost.
Also bevor man sich jetzt teure Bremsen holt, lieber regelmäßig die Bremsscheiben vom Rost freibremsen.
Also bei meinem Motorrad rosten die Bremsen nicht.
Ich weiß aber nicht aus welchem Material die bestehen
Mit dem Motorrad benutzt du die Bremsen ja auch viel öfters.