Ladestrombegrenzung (AC) funktioniert nicht mehr?

  • Aus meiner Sicht wäre dies an der falschen Stelle gespart (Auto > 35 T€, PV > 15 T€ ... intelligente WB ca. 1 T€).

    unsere PV Erstinstallation war 2021 da war "Heidelberg" Standard und sogar gefördert! Wir können laden wenn das Auto vor Ort ist, dann halt nicht mit 11 kW wenn der Speicher nur 5 kW hergibt. Sieht dann so aus: (Auto 45 T€, PV 43 T€, dumme WB kostenlos) ;)

  • Gibt es da eine Logik dahinter warum das nicht adhoc geht? Bei BMW habe ich die Funktion eigentlich genutzt wenn ich nicht zu Hause war und die vorhandene Installation z.B. bei Freunden nicht überlasten wollte. Man könnte ja das als Einmalreduzierung implementieren, die danach wieder auf Maximum springt, wenn man Angst hat, dass die Kunden überfordert sind oder nur "rumspielen".

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Ok, vielleicht sollten wir den Austausch zum Laden zu Hause und Einstellmöglichkeiten der Wallbox hierin verlagern.


    Für mich ist es auch immer schwierig, ab wann das Thema "anfängt" OT zu werden und was ggf. zum erweiterten Kontext als Austausch dazu gehört :/ .

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW