Allzu "intelligent" scheint die Wallbox nicht zu sein, wenn sie nicht mal das hinbekommt, was sie eigentlich tun soll. 😂
Jedenfalls intelligenter als Dein Kommentar. Aber nein, meine Gedanken lesen kann Sie noch nicht.
Allzu "intelligent" scheint die Wallbox nicht zu sein, wenn sie nicht mal das hinbekommt, was sie eigentlich tun soll. 😂
Jedenfalls intelligenter als Dein Kommentar. Aber nein, meine Gedanken lesen kann Sie noch nicht.
Aus meiner Sicht wäre dies an der falschen Stelle gespart (Auto > 35 T€, PV > 15 T€ ... intelligente WB ca. 1 T€).
unsere PV Erstinstallation war 2021 da war "Heidelberg" Standard und sogar gefördert! Wir können laden wenn das Auto vor Ort ist, dann halt nicht mit 11 kW wenn der Speicher nur 5 kW hergibt. Sieht dann so aus: (Auto 45 T€, PV 43 T€, dumme WB kostenlos)
Alles anzeigenDoch, doch, gibt es. Zunächst muss aber der Ladestandort im Auto angelegt werden.
In der App auf "Reichweite der Batterie" tippen, nun sollte ein Ladestandort angezeigt werden. Dort ein entsprechender "Pin" mit dem Namen des Ladestandortes sowie der maximalen Batterieladung sichtbar.
Den tippt man dann an und kommt auf die Settings. Diese sind identisch mit dem im Fahrzeug. Hier kannst Du die Leistung drosseln. Oder halt auch die Ladegrenze ändern.
Gibt es da eine Logik dahinter warum das nicht adhoc geht? Bei BMW habe ich die Funktion eigentlich genutzt wenn ich nicht zu Hause war und die vorhandene Installation z.B. bei Freunden nicht überlasten wollte. Man könnte ja das als Einmalreduzierung implementieren, die danach wieder auf Maximum springt, wenn man Angst hat, dass die Kunden überfordert sind oder nur "rumspielen".
Aber nein, meine Gedanken lesen kann Sie noch nicht.
Meine auch noch nicht. Dafür nimmt sie aber gern Anweisungen per App entgegen. 👍