Verkehrszeichenerkennung

  • Man kann den Komfortgewinn der Kennzeichenerkennung gar nicht hoch genug loben, finde ich.


    Das bißchen Gemeckere über gelegentliche Aussetzer ist doch kleinkariertes Pille-Palle.

    Darüberhinaus hält es den Fahren aufmerksam, wenn er ein wenig aufpasst, trotz und wegen aller Automationen.


    (Wenn ich mich kurz aufrege, weilich etwas bemerke, schlafe ich immerhin nicht!)

  • Ich kann von einer anderen Plattform berichten: Ich habe diese Funktion in unserem jetzigen Kia Niro EV - also die Schildererkennung mit Travelassist. Diese funktioniert wenn sie denn funktioniert nur ab Höhe Schild, eher 10 Meter danach - also wenn sich in unmittelbarer Nähe ein Blitzer befinden würde wäre man immer mit einem Foto dabei. Geschwindigkeit in Kombination mit zum Beispiel zeitlicher Beschränkung oder nasser Fahrbahn wird nicht beachtet, die Geschwindigkeit gilt immer.


    Wenn man mit Travelassist fährt funktioniert die automatische Übernahme nur wenn man den Tempomaten exakt auf die Geschwindigkeit eingestellt hat die gerade gilt, aber auch hier wird erst ab Schild runtergebremst obwohl es auch scheinbar Daten aus dem Navi gibt, die werden aber wohl bisher ignoriert.


    Ich behaupte mal das das System von VW und Co deutlich besser funktionieren wird also das von Kia.


    Eine Frage hätte ich dazu, weiß nicht ob es Zufall war oder Einbildung. Als ich bei einer Testfahrt mit dem Elroq mit Tempomat in der Stadt unterwegs war und rechts an einer Kreuzung abbiegen wollte, hat er mir im Display angezeigt Kreuzung voraus und als ich den Blinker setzte den Wagen abgebremst, zwar nicht ausreichend um die 90° Kurve zu fahren aber schon deutlich spürbar. War das Einbildung oder funktioniert das wirklich so?

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau Metalic, Advanced, Anhängerzugvorrichtung, Sport, Jubiläumspaket 130 Jahre,

  • Ich bin mit dem Verkehrszeichen Assistent nicht zufrieden und die Fehlerkennung ist häufiger als in meinem S205 von 2015 den ich zuvor hatte, was mich schon schockiert, Mercedes ok, aber 10 Jahre später schlechter? Bspw. werden im Elroq häufig Geschwindigkeiten der Autobahnabfahrten erkannt oder am Weg zu meiner Arbeitsstätte haut er mir die 10km/h von einem rechts der Straße liegenden Firmengelände rein, an dem ich wohlgemerkt vorbei fahre. Eco Assist, Tempoerkennung und Reaktion auf Straßenverlauf sind schon lange ausgeschalten, da zu sensibel bzw. reagiert falsch und generell Fahranfänger like... So macht ein Assistent keinen Sinn finde ich.

    Winterauto: Elroq 85 Maxx AHK 19"; Sommerauto: Mini Cabrio R57

  • was passiert eigentlich, wenn das fahrzeug ein "kein tempolimit"schild erkennt?


    ich gehe davon aus, das die zuletzt gefahrene geschwindigkeit beibehalten wird, aber kann ich diese, wie bei einem "normalen" tempomat, auch manuell anpassen?


    ich meine hier in der vergangeheit gelesen zu haben, dass es so etwas wie einen klassischen tempomat, also geschwindigkeit manuell einstellbar/anpassbar, im elroq nicht mehr gibt bzw. dieser durch ein neues assistenz-system ersetzt wurde.