• Auch bedenken, wer Mittagspause und Laden verbinden will, sollte bedenken, dass das viele wollen und der Andrang größer ist.

    Beispiel EWE Go Ladesäulen bei McD...

    Hätte ich auch gedacht, aber bisher hab' ich damit erstaunlich wenig (nämlich gar keine) Probleme. z.B. gestern Abend um 19:00 Uhr, also auch "Hochzeit" für essen. McD Bad Camberg. Als ich ankam war in der einzige an den 4 Säulen, 10 Minuten später als ich mit meinem Einkauf wieder rauskam war noch ein zweiter da. Gleichzeitig standen mindestens 15 Autos in der McDrive Schlange.

    Auffällig ist übrigens, dass EWE Go Säulen im Navi des Elroq häufig entweder ganz fehlen, oder in der Karte erst angezeigt werden, wenn man in unmittelbarer Nähe ist, während Ionity immer zu sehen ist, selbst am Horizont der Karte. Ein Schelm....

  • Außer bei Tesla hatte ich bisher keine Situation, etwas spezielles beachten zu müssen

    Wenn es welche gibt, fahre ich bei Tesla immer an die V4, an den alten V3 versuche ich, den Nachbar nicht zu blockieren, was bei den kurzen Kabeln nicht immer klappt.

    Da es aber meist sehr viele Ladesäulen dort gibt, ist das Thema auch nicht wirklich akut

    Elroq 85 | MJ25 | Stahl-Grau


  • In den Niederlanden zum Beispiel ist gefühlt an jeder Raststätt ein Ladepark von Fastned, und die fährt man wie mit dem Verbrenner gewohnt an.

    Ich bin in letzter Zeit einiges an Fernstrecken gefahren und hatte nie das Problem, auch nicht an einem Hauptreisesamstag in den Sommerferien. Ich fahre meistens an einen Autohof, da stehen die Verbrenner Schlange, aber Lademöglichkeiten gabs immer genug.

    z:B.Euro Rastpark Burgau / Jettingen - Scheppach an der A8 in den SommerferienSamstags um die Mittagszeit:
    18 ionity-Stationen davon 6 belegt

    6x Shell Recharge, 0 belegt

    6x Allego 0 belegt

    2x Ewe Go, 1x belegt

    3x LEW (scheint was Lokales zu sein) 0 belegt

    8x Tesla Supercharger , davon 3 belegt

    und auf der anderen Strassenseite 2X Lidl (nicht nachgeschaut wie viele belegt)


    Also ich fahre sehr entspannt elektrisch, auch weite Strecken...

    Elroq 85 Sportline, Black-Magic, 21" Supernova, AHK, WP
    Bestellt/Auftragsbestätigung: 7.3.2025, (un)verbindliches Produktionsdatum: KW21

    Update 5.6.: Fahrzeug auf dem Weg zum Händler
    Übergabe 20.6.

  • Ein Schelm....

    Da muss man kein Schelm sein, IONITY wurde vom VW-Konzern mitgegründet. natürlich werden die immer und überall angezeigt.

    Elroq 85 Sportline, Black-Magic, 21" Supernova, AHK, WP
    Bestellt/Auftragsbestätigung: 7.3.2025, (un)verbindliches Produktionsdatum: KW21

    Update 5.6.: Fahrzeug auf dem Weg zum Händler
    Übergabe 20.6.

  • Sportmuffel hast du noch keine öffentlichen Ladestationen gesehen?


    Offenbar machst du es dir wahrlich zu kompliziert :D


    Denn wie es schon beschrieben wurde, sind diese teils unterschiedlich angelegt aber zumeist (nicht immer) denn so , dass man nicht wie bei einer Tankstelle dahinter in einer Warteschlange wartet.


    Vor allem lädt man ja auch ein wenig länger als man tanken würde - nicht so absehbar, dass es sich lohnt/gedulden will/räumlich hergibt darum zu warten.

  • Sportmuffel hast du noch keine öffentlichen Ladestationen gesehen?

    Sicher habe ich an Supermärkten oder im Wohngebiet Ladesäulen, jedoch unterwegs z.B. an Autobahnen keine -stationen gesehen. Warum auch? Ich mache mir halt Gedanken, auch wenn sie nicht jeder nachvollziehen kann und auch nicht muss. Du hast dir doch sicherlich auch welche gemacht, wenn auch in anderer Richtung. Oder war dein Wechsel zum BEV so problemlos wie vom Halbschuh zum Stiefel?

    Deine letzten Satz würde ich gerne mal in sinnvollem Deutsch lesen. Ich habe ihn schlicht nicht verstanden.

    Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen

    Martin


    derzeit: Ford Focus Turnier Ghia,1.6 Ti-VCT 115 PS, BJ 2009

    potentieller Nachfolger: Elroq 85 Standartausstattung mit WP, Gepäcknetztrennwand, Universal Charger, Pakete: Transport, Clever, Plus

  • Je nach Fahrprofil sind einem die Ladestationen der Autobahnen dann auch nicht so im Blick - aber die Großzügigkeit solcher Rastanlagen kennt man doch(?)


    Laden dauert länger als tanken.

    Denn wie du selbst beschreibst, an der Tankstelle steht man in Reihe und sieht reihum, wie vor einem ausgestiegen/getankt/bezahlt/weggefahren wird.

    Beim Laden halt ein klein wenig anders ;)