• Für mich gehört dazu, dass Autos mit geringer Ladeleistung, keine 300 KW Säulen blockieren, wenn es auch 50 oder150 KW Säulen gibt. so habe ich es immer mit meinem Corsa gehalten, der maximal 65-70 KW laden konnte.

    Sehr löblich, so halte ich es auch.


    Opportunistisches Laden am alten 50kW-Lader, sofern Ladepunkt gut frequentiert.


    150kW-Lader finde ich besonders gut für den Elroq. Praktisch kein Nachteil und geringer Flächenverbrauch (sind oft schmaler als 300 kW).


    Ich habe auch den Eindruck, dass sich der Ladepeak minimal „nach rechts“ verschiebt, wenn man nicht die 175 kW reindrückt (vielleicht weil der Hitzeeintrag geringer ist?). In der Praxis nahezu irrelevant, aber interessant. Vermutlich ist der 135 kW Akku mit einer ähnlichen Strategie unterwegs.

    🇩🇪 Elroq 85, 2025, R19, ADV, LFT, WTR, AHK

  • Das Gefühl hatte ich auch, als ich letztens mit 15 % an einem 300 kW-Lader stand und der 2. Ladepunkt besetzt war. Die 150 kW hielt ca. 10 Minuten. Im Schnitt waren es um die 140 kW. Ich habe 37 kWh in 16 Min. geladen.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket