Alles anzeigenKurze Ergänzung und Vorgeschichte dazu; Skoda hatte mit den kapazitiven Lenkrädern in der Vergangenheit ein gröberes Problem. Eine bestimmter Produktionszeitraum hatte eine nicht zuverlässige Handerkennung. Mir ist nicht bekannt, dass sich das jetzt bei den Elroqs wiederholt, das Problem war bei den Enyaqs bereits Anfang-Mitte 2024 behoben.
Was aber eine bekannte Nichterkennungszone ist: an den Übergängen der Speichen auf das Lenkrad ist die Erkennung deutlich schwächer als an Flächen, die nicht verbunden sind. Dies vermutlich durch die Befestigungen und Halterungen an den Übergängen, da kann dann kein "Draht" zur Kontaktprüfung eingebaut sein.
Ihr müsst daher halt schon "richtig" am Lenkrad anfassen. Auch ich fasse gerne unbewusst an den Übergängen an und ja, dann piept es halt irgendwann. An allen anderen Berührungsflächen sind mir keine Probleme bekannt.
Genau so auch meine Erfahrungen im 85er Elroq und Enyaq. Oberhalb und unterhalb der Speichen bisher einwandfreie Erkennung in beiden Fahrzeugen.
An den Speichen eher nicht. Beim Klammergriff (Zeigefinger über der Speiche und Daumen darunter) erfolgt keine Rückmeldung also fängt er an zu "maulen".
Probleme gab es seinerzeit in den Enyaqs (vor der 85er Version) nicht bei allen aber bei einigen.