Die letzten 20 Prozent

  • Und AC dauert es genau so lang wie von 10 auf 30 oder von 50 auf 70 ;)

    Deutschland Enyaq iV 80 | Arctic Silver | ecoSuite | WR: 19" Proteus | SR: 20" Vega | Convenience & Infotainment & Klimatisierung & Licht und Sicht: Basic | Transport | AHK | seit 05/21

  • Und AC dauert es genau so lang wie von 10 auf 30 oder von 50 auf 70 ;)

    Aber es wurde ja nach "mal schnell" gefragt 😉

    Und da ist man beim 85er ELROQ bei 20%=15,4kwh trotzdem bei AC mit knapp 1,5h um einiges langsamer als mit DC.

    Allerdings reicht DC50kw würde ich sagen.

    Matthias ( Speicher) hatte mal eine Ladekurve gezeigt, wo man bei 80% nur noch mit 60/65 kw lädt, was bis 100% weiter abfallen wird.

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion 14.3.25, Übergabe 10.4.25

  • Aus meiner Erfahrung kann ich dir zwei Dinge sagen.


    1. Man vergisst an der Raststätte regelmäßig auf 100 % zu stellen...ich zumindest.


    2. Keine Ahnung ob die Kinder hast. Falls ja, ist das Auto auf 100 % bevor alle auf dem Topf waren, am Spielplatz nur einmal!!!! Geschaukelt haben und nur wirklich nur noch einmal gerutscht sind.

    noch Enyaq IV 80 Sportline, voraussichtlich ab 20.09.2025, Elroq Sportline 85, Maxx und Kleinkram velvet rot, bestellt 02/2025

  • Und AC dauert es genau so lang wie von 10 auf 30 oder von 50 auf 70 ;)

    Ist nicht ganz richtig.

    Die letzten Prozente werden auch bei AC nicht mit 11 kW geladen. Und der eigentliche „Ladeschluss“ braucht auch noch etwas.

    Also: steht das Auto mit 80% daheim, und man will auf 100%, sollte man ca. 1h 40 einplanen.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Pssst Ulf, drum schrub ich ja auch 50 auf 70, selbst von 70 auf 90 passt es bei meinem noch.

    Erst so ab 94% geht es bei meinem LG Chem Enyaq mit den 11 kW zurück ;)

    Deutschland Enyaq iV 80 | Arctic Silver | ecoSuite | WR: 19" Proteus | SR: 20" Vega | Convenience & Infotainment & Klimatisierung & Licht und Sicht: Basic | Transport | AHK | seit 05/21

  • …drum schrub …

    Du bist doch auch aus der Generation, die wissen müsste: Einzig richtig ist : Ich schrieb. Oder hast Du den Text aus einer schwarzen Masse herausgeschrubbt? 😉

    Und die Frage war ja nach 100%…

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Wenn ich 80% schon hätte und würde „mal schnell“ auf Langstrecke wollen, würde ich losfahren und unterwegs nochmal laden.

    Geht dann wesentlich schneller.


    Ansonsten würde ich die Zeit die ich bis zum „mal schnell“ noch habe nutzen und einfach anstöpseln um dann eben mit 80+ loszufahren.

  • Meine Erfahrung. Zwei Fernreisen, einmal von Köln nach Berchtesgaden; und dann zurück.


    1. Die Reichweite im Sommer bei 90% Akku und ca 15% Rest-Akku (entspricht in der Ladeplanung des Elroq ca "30 km Restreichweite):


    Zwischen 350 und 400 km.


    2. Die optimale Reisegeschwindigkeit beträgt ca 120.

    Die Verbrauchssteigerung von 110 km/h auf 120 km/h ist nur ca 0,5 kw/ 100 km.

    Die Verbrauchssteigerung von 120 auf 130 ist schon ca 1,2 kw / 100km und teuer wirds bei 140 und schneller.


    3. Unterwegs auf 100% zu laden lohnt sich nicht. Die Wartezeit für die letzten 20% ist selbst bei Schnellladesäulen ca 30 min oder mehr (durch die Schutzschaltung, die die Ladeleistung ab 80% reduziert)


    4. Wenn das Auto laden kann, ohne dass man sinnlos wartet (heimische Wallbox in der Einfahrt), dann kann man natürlich mit 100% losfahren.


    5. Bei ca 350 km Reichweite und einer optimalen Reisegeschwindigkeit von 120 km/h macht man ca alle 3 bis 3,5 Std eine Pause. Das ist DEUTLICH auch die Empfehlung der Verkehrsexperten. Eine solche Pause dauert ca 30 - 45 min. Abhängig von der Ladesäule und ob man bis 80% oder bis 90% lädt. Meiner Erfahrung nach braucht man schon zwischen 15 und 25 min, um einen Kaffee zu trinken, ein Brötchen zu essen und aufs Klo zu gehen. Die ZUSÄTZLICHE Wartezeit beim eAuto beträgt als 15 bis 30 min pro Pause.


    Natürlich gibt es Leute, die mit einem Verbrenner in 10 Stunden halb Europa durchqueren und dabei nur zweimal für 5 min zum Tanken anhalten. Wer solche Pläne hat, kauft eben kein eAuto. Wird ja niemand gezwungen. (Was ich richtig finde, Zwang ist immer falsch).


    6. Die Reichweite von 350 bis 400 km kann natürlich zu ungünstigen Ladestops führen. Wir hatten eine Strecke von 760 km und konnten so gerade eben nicht mit einmal Laden auskommen - wäre die Strecke ca 50 km kürzer gewesen, hätten wir nur einen Ladestop gehabt. So mussten wir zweimal laden.

    Ok, dann verkürzt man seine Reisezeit eben dadurch, dass man beim Laden vorher aufhört oder etwas schneller fährt und einen höheren Verbrauch in Kauf nimmt.

    Wer allerdings so risikofreudig ist und auch gern mal mit 1% Rest-Akku am Ziel ankommt.... ;)