Beiträge von Sportmuffel

    ... Aber ich werde mir, sogar gleich morgen auf meiner Urlaubsrückfahrt, mal so eine Ladestation anschauen...

    Einmal muss ich mich hierzu doch noch melden.

    Ich habe eine Autobahnraststätte angesteuert um zu Tanken und danach, meine Pausenbrötchen essend, die Ladestation zu inspizieren. Also das Objekt der Begierde im Vorbeifahren nur aus dem Augenwinkel gesehen. Ich musste allerdings feststellen, dass Benzin an diesem Ort nicht für Geld und gute Worte zu bekommen war. Somit fuhr ich tatenlos davon bis zur nächsten Raststätte. Ihr glaubt es nicht! Dort war es gerade umgedreht. Ladestation? Fehlanzeige.

    Da hat doch bestimmt der Benzin-Teufel :evil: seine Hand im Spiel! Er versucht so, nicht ein weiteres Schäfchen an die BEV-Fraktion zu verlieren.

    Laden dauert länger als tanken.

    Denn wie du selbst beschreibst, an der Tankstelle steht man in Reihe und sieht reihum, wie vor einem ausgestiegen/getankt/bezahlt/weggefahren wird.

    Beim Laden halt ein klein wenig anders ;)

    Danke für die Übersetzung. ;) Und genau das "klein wenig anders" ist's, was mich interessiert.

    Wenn ich Raststätten anfahre, dann meist um mir die Beine zu vertreten, die Blase zu leeren, was zu essen und - ganz selten- um den Tank aufzufüllen. Aber ich werde mir, sogar gleich morgen auf meiner Urlaubsrückfahrt, mal so eine Ladestation anschauen. Wobei ich ja eigentlich eine andere Situation orakelt habe. (Verhältnis Anzahl BEV/Ladesäulen) Momentan ist das ja noch recht entspannt.

    Sportmuffel hast du noch keine öffentlichen Ladestationen gesehen?

    Sicher habe ich an Supermärkten oder im Wohngebiet Ladesäulen, jedoch unterwegs z.B. an Autobahnen keine -stationen gesehen. Warum auch? Ich mache mir halt Gedanken, auch wenn sie nicht jeder nachvollziehen kann und auch nicht muss. Du hast dir doch sicherlich auch welche gemacht, wenn auch in anderer Richtung. Oder war dein Wechsel zum BEV so problemlos wie vom Halbschuh zum Stiefel?

    Deine letzten Satz würde ich gerne mal in sinnvollem Deutsch lesen. Ich habe ihn schlicht nicht verstanden.

    Vielleicht kommt es ja gar nicht zu dem von mir schwarzgemalten Missverhältnis von BEV zu Ladeplätzen. Aber wie sieht das grundsätzlich aus? Als Benzinkonsument fahre ich an die Tankstelle hinter das letzte Fahrzeug und folge ihm bis ich dran bin und behalte meine Fahrtrichtung bei, fertig. An die E-Ladesäule muss ich quer ran fahren und kann mir nicht vorstellen, dass hinter mir noch Platz für zwei weitere Autos wäre. Eventuell denke ich aber auch einfach zu kompliziert. :D

    Wenn man beginnt sich ein Leben mit BEV vorzustellen, türmt sich ein Berg mit Fragen auf. Noch vor einem halben Jahr war das Thema für mich undenkbar. Ich habe im Brustton der Überzeugung gesagt: "Ein E-Auto werde ich in meinem Leben nicht mehr fahren." Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... Jetzt ziehe ich mal eine Frage aus dem Berg heraus.

    Ich stelle mir vor, es ist 2026 oder 2027 und auf meiner ersten Urlaubsfahrt im Elroq steuere ich zwecks Ladepause eine Tankstelle an. Ich vermute, dass sich das Verhältnis Ladesäulen zu BEVs zu Ungunsten der Elektrofahrzeuge entwickelt hat. Ich kann mich irren, aber ich glaube, dass die Kurve verkaufter Autos steiler ansteigen wird als die der hinzugekommen Ladeterminals. Letztgenannte werden dazu länger brauchen. Und jetzt komme ich zur eigentlichen Frage:

    Wie werden die Wartegemeinschaften (auch Schlangen genannt) ordentlich sortiert? Mein Zukunftsszenario sieht vor mir vier, fünf oder sechs ladehungrige Fahrer auf die Säule zufahren. Ich habe vor Augen, dass die Lade-Säulen im Gegensatz zu Benzin/Diesel-Säulen immer quer angefahren werden. Die Problematik, dass einige sie mit der Motorhaube, andere mit dem Heck voran anpeilen (das habe ich bei mir im Wohngebiet gesehen), lasse ich mal außen vor. Geben es die Platzverhältnisse her, dass die oben genannten Fahrzeuge geordnet und der Reihe nach die Säule ansteuern können? Mir fehlt dafür die Vorstellungskraft. Und wie wird geregelt, dass alles mit rechten Dingen zugeht und sich niemand vordrängelt? Was kann ich beachten, um mich nicht falsch zu verhalten?

    Wenn man das Thema wörtlich nimmt, bin ich eigentlich zu keiner Aussage berechtigt, da ich noch keinen Elroq mein Eigen nennen kann. Ich streiche mal kurzzeitig die Zeichen "n eure" aus dem Thema, um eine Ausnahme zu erschwindeln.

    Mir hat schon seit gut zehn Jahren das Aussehen von Skoda im Allgemeinen sehr gut gefallen. Ich finde, mit der neuen Modern Solid Designsprache ist den Gestaltern ein großer Wurf gelungen. Das ist viel, viel besser, als die krampfhaft futuristischen BEV-Experimente manch anderer Konzerne!

    So, und jetzt gebe ich die Zeichen s.o. zurück und bitte euch um Vergebung.

    Das ist jetzt ein klein wenig OT:

    Ich wäre froh, wenn wir bei der Bestellung (in unbekannter Zukunft) die uns aktuell angebotenen 18% bekommen würden. Wir gehören zu den hoffentlich nicht Austerbenden, welche das leben und leben lassen als gerechtes Motto erachten. Wir möchten auch nach dem Kauf noch in den Spiegel sehen können. Händler und Kunde sollten zufrieden auseinander gehen. Wer weiß schon, ob sich der mühsam ausgehandelte Super-Rabatt bei eventuell folgenden Kulanz-Entscheidungen nicht wieder relativiert...