Wenn man beginnt sich ein Leben mit BEV vorzustellen, türmt sich ein Berg mit Fragen auf. Noch vor einem halben Jahr war das Thema für mich undenkbar. Ich habe im Brustton der Überzeugung gesagt: "Ein E-Auto werde ich in meinem Leben nicht mehr fahren." Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... Jetzt ziehe ich mal eine Frage aus dem Berg heraus.
Ich stelle mir vor, es ist 2026 oder 2027 und auf meiner ersten Urlaubsfahrt im Elroq steuere ich zwecks Ladepause eine Tankstelle an. Ich vermute, dass sich das Verhältnis Ladesäulen zu BEVs zu Ungunsten der Elektrofahrzeuge entwickelt hat. Ich kann mich irren, aber ich glaube, dass die Kurve verkaufter Autos steiler ansteigen wird als die der hinzugekommen Ladeterminals. Letztgenannte werden dazu länger brauchen. Und jetzt komme ich zur eigentlichen Frage:
Wie werden die Wartegemeinschaften (auch Schlangen genannt) ordentlich sortiert? Mein Zukunftsszenario sieht vor mir vier, fünf oder sechs ladehungrige Fahrer auf die Säule zufahren. Ich habe vor Augen, dass die Lade-Säulen im Gegensatz zu Benzin/Diesel-Säulen immer quer angefahren werden. Die Problematik, dass einige sie mit der Motorhaube, andere mit dem Heck voran anpeilen (das habe ich bei mir im Wohngebiet gesehen), lasse ich mal außen vor. Geben es die Platzverhältnisse her, dass die oben genannten Fahrzeuge geordnet und der Reihe nach die Säule ansteuern können? Mir fehlt dafür die Vorstellungskraft. Und wie wird geregelt, dass alles mit rechten Dingen zugeht und sich niemand vordrängelt? Was kann ich beachten, um mich nicht falsch zu verhalten?