Beiträge von Kirschi68

    Scheinbar ist die App aktualisert worden. Das klappt jetzt auch mit den Ladestandorten (inkl. klimatisieren), ähnlich wie in der VW-App.

    Was nicht klappt ist das Laden zur Abfahrt. Hier scheint die Info zu fehlen, mit wieviel KW die Ladesäule das Auto beliefern kann. Der Elroq wir also nicht fertig mit Laden bzw. es beginnt zu spät.

    Bei meinem eGolf klappt das tadellos, also auch mit 4 oder 7 kw ist das Fahrzeug an der geplanten Abfahtszeit entsprechend voll, also 80%.

    Es gibt aber keine Probleme beim Maskieren entgegenkommender Fahrzeuge und mit den neuen Matrix-LED der 2. Generation geht das sogar gefühlt noch feiner und noch schneller. Das Fahrzeug blendet zuverlässig unter einer bestimmten Geschwindigkeit wieder ab (meist 50-60 km/h) und wenn das Umgebungslicht stärker wird (zB. durch Häuser oder Strassenlaternen).

    Nach meiner Erfahrung waren die LED vom Golf 7, die am schnellsten auf Gegenverkehr reagiert haben. Sowohl bei meinem 2021 er Octavia mit Matrix als auch jetzt beim Elroq reagiert das Maskieren ab und zu spät, wobei der Octavia eine Spur flinker war. Besonders ältere Autos mit "Teelichtern" haben mich in den letzten 3 Monaten sooft angeblinkert, wie in den ganzen 6 Jahren Golf+Octavia nicht. Aber der Elroq ist flinker beim wieder aufblenden.

    Was wäre denn, wenn jemand die (Diesel) Zapfpistole bei 80% aus dem Tank zieht? Oder bei 100%. Davon mal abgesehen, daß die Säule nicht geht, bevor bezahlt ist. Nach meinem Verständnis ein "Geht gar nicht".

    In Texas gäbe deswegen vielleicht gleich ne Schießerei :D .

    Rumfingern an anderen Autos ist tabu.

    Hatten wir schon das Thema "Mindestladestand Batterie"? Hatte das gerade bei meinem eGolf. Wunderte mich, daß der sofort lud, weil hier 80% eingestellt war. Duch Setzen des Wertes auf 20% lädt der jetzt erst beim Anstecken, wenn der SOC entsprechend niedrig ist. Ist bei Dir zwar eine andere Situation , aber vielleicht gibt es hier ein Zusammenspiel.

    Was ich mir noch vorstellen kann ist, daß es am Benutzerkonto liegt. Einstellungen, die man als Benutzer nicht sieht. Bei mir fehlte am Anfang die Ladehistorie. Das wurde mir durch den Support "freigeschaltet".