Für so schweres Zeug würde ich die dünne Filzauflage gegen eine OSB-Platte tauschen, die Batterien draufstellen, mit Leisten (anschrauben) um die Batterien gegen Verrutschen fixieren und das ganze mit Spanngurten sichern. Oder aber die Anlieferung gleich an die Gartenhütte avisieren.
Beiträge von Kirschi68
-
-
... empfinde nur ich das als solches?
sehe ich auch so, zumal beim Elroq auch sehr wenig Platz ist. Außerdem würde ich nicht ständig die "Motorhaube" auf und zu machen wollen, weil zu unkomfortabel (keine Gasdruckdämpfer). Für die Urlaubsfahrt vielleicht.
-
Bei mir ist es umgedreht. Ich habe den Battery Care Mode an, und Sofortladen auf 100% gestellt. Dort bleibt der nach dem Laden auch, da geht nix zurück auf 80%.
-
Winterpaket würde ich nehmen, da die Waschdüsen dann beheizt sein sollten. Gerade bei einem Fahrzeug ohne Motorabwärme wäre das Wischwasser in der Düse vermutlich "Gelee". Die beheizte Frontscheibe, glaub mir willst Du auch nicht mehr missen. Kein Beschlagen, angetaut in Minuten...
Dann lieber kein DCC (aber Sportpaket). Bestell einfach wie ich

PS zu DCC: RE: Klappern vorderer Bereich bei langsamer Fahrt
-
Mich nervt, daß bei Coming Home und Leaving Home das Licht angeht, obwohl es hell draußen ist.
Außerdem sind die Feedback-Töne beim Bedienen des Touchscreen nicht zu hören, wenn das Radio stummgeschaltet ist.
-
sollte man die Funktion in der App ein oder aus schalten ?
Abschalten. Per Wisch nach Unten kannst Du das Fahrzeug wecken, wenn Du es beabsichtigst. Am Anfang guckt man schon öfter mal in die App und wenn das Auto nicht an der Ladesäule steckt ist das Limit schnell erreicht. Nachdem das bei mir der Fall war, habe ich das "Aktivieren mit Starten der App" deaktiviert.
-
Authentifiziert habe ich mich auch über die io ionity-App, weil ich ja den Power Tarif gebucht habe, scheinbar wird aber dann versucht, meine hinterlegte Kreditkarte zu belasten.
-
Hallo,
wie läuft bei euch ein ionity Ladevorgang ab? Von meinen 7 Versuchen im Urlaub waren 4 komplette Fehlschläge und einer wurde mit der EnBW Karte erfolgreich absolviert. Es haben also nur 2 Ladevorgänge mit ionity geklappt.
Zum Ablauf.
- Säule ausgewählt in der App,
- Zahlung authorisiert (40 Euro von Kreditkarte reserviert)
- Ladesäule sagt verbinden
- Ladesäule sagt Kabel entfernen, kein Ladevorgang gestartet.
Mit der EnBW Karte konnte ich nach der Auswahl der richtigen Säule und der Verbindungsprozedur (mit EnBW-Karte) sofort laden, natürlich zu ungünstigeren Bedingungen.
Die anderen Säulen waren sehr gut besucht, haben also scheinbar funktioniert.
Wie sind eure Erfahrungen?
-
Kartenupdates fürs Navi, was mich übrigens schon mehrfach in österreichische Einbahnstraßen schicken wollte, gibt's doch auch.
Warum also keine gepflegte, durchsuchbare PDF? Was kostet das schon? 50k Jahresgehalt?
Kein Mobilfunk ≈ keine Anleitung, Hauptsache die Rendite stimmt. Sieht man auch an der lächerlichen "Hupe" bei MJ 24.
-
Ähnliche Einstellungen hatte ich auch gesetzt (was ja intuitiv wäre), hat aber auch nicht geklappt.