In den Niederlanden stehen oft zwei Schilder übereinander. 100 km/h von 6 bis 19!Uhr und 120 km/h von 19 bis 6 Uhr. Kann die Schildererkennung das unterscheiden? Google Maps konnte es nicht und zeigte stumpf nach 19 Uhr 100 km/h an.
Beiträge von muensterlaender
-
-
Werte unter 1,4 kW habe ich nicht mehr beobachtet. Fas System läuft zuverlässig. Man muss nur immer mal wieder darauf achten, Updates einzuspielen.
-
Auch wenn ich eher ein Freund der Spezialisten bin sollte man nicht vergessen dass bei unseren Wintern der GjR auch im Vorteil sein kann, nämlich bei relativ milden Temperaturen. Der Winterreifen als Spezialist spielt seinen Vorteil eben nur bei winterlichen Verhältnissen aus. Der GjR kann dann schon mal der bessere Kompromiss sein. Es wurde ja schon gesagt das einige zwischen Sommer- und Gj-reifen wechseln. Da könnte man letztere auch gleich ganz dran lassen. Dieser Argumentation iann 7ch zumindest folgen.
Deshalb überlege ich, im Winter mit GJR zu fahren. Mit meinem e-Corsa war es auf WR ein deutlich schlechteres Fahrgefühl und vor allem unangenehm laut, trotz Markenreifen. Ab 10 Grad empfand ich das Fahrgefühl als schwammig, und diese Temperaturen haben wir auch im November und im März . Schneetage kann man im Münsterland an einer Hand abzählen und der Winterdienst ist vorbildlich.
-
Noch mal eine Frage zur Schildererkennung, wenn das Limit zeitlich begrenzt ist. Bin gerade mit meinem Camper in den Niederlanden unterwegs. Tagsüber gilt 100 km/h, ab 19 Uhr 120 km/h. Die Beschilderung ist sehr engmaschig.
Schafft der Elroq das zuverlässig oder wirft er immer mal wieder den Anker? Gibt es da schon Erfahrungen?
-
Hallo,
ich bin neu hier, bitte also um Nachsicht, falls ich mich nicht korrekt verhalte.
Das mit meinem Elroq 60 mitglieferte gedruckte Handbuch („read me“) ist völlig unzureichend.
Zum Online-Handbuch kann ich mich zwar durchkämpfen, wo ist aber bitte die eigentlich selbstverständliche PDF-Version zum Download?
Für einen zielführenden Hinsweis wäre ich sehr dankbar.
Es gibt kein pdf-Download.
-
Heute habe ich verstärkt beim manuellen Fahren auf den blauen Balken geachtet. Bis die Bremsen benötigt werden, muss man schon eine starke Bremsung benötigen. Heute also gar nicht gebremst.
Daher mein Rat: Mindestens einmal pro Woche eine bewusste Vollbremsung.
-
Unabhängig davon halte ich die SW Entwicklung bei Cariad als die schwächste bei den deutschen Herstellern.
Dann mal viel Spaß mit Opel. Da fehlt es im E-Mobilbereich an so vielem.
-
Von der Stellantisplattform kann ich nach 3 Jahren Erfahrung nur abraten.
-
Es gibt immer Gründe zum Klagen. Das habe ich mir 20 Jahre anhören müssen, als ich eine Spezialsoftware betreut habe.
Aber im Vergleich zu Stellantis bin ich bisher zufrieden. Endlich eine Ladebegrenzung, eine Ladeplanung, sekundenschnelles Checken des SOC oder zuverlässiges Vorkonditionieren.
-
Mich nerven die spitzen Ecken der Kofferraumklappe😒
Mich auch. Anfangs hatte ich den Aufstellwinkel begrenzt, um die Klappe auch in der Garage öffnen zu können. Nach der ersten blutigen Kopfwunde habe ich die Begrenzung wieder herausgenommen. Die Begrenzung mag gut gedacht sein. Hier würde ich mir wünschen, durch einen zweiten Druck oder einen Doppeldruck ein vollständiges Aufklappen zu erreichen.