Beiträge von muensterlaender

    Was ist die Quelle dieser Information? Für den Enyaq kann man einiges zu UWB lesen, zum Elroq gibt es nirgendwo eine offizielle Stellungnahmen oder Information. Es mag naheliegend sein, dass beide diese Technik nutzen, validierbar ist diese Information derzeit nicht.

    In der Liste vom ADAC wird der Elroq als mit UWB ausgerüstet grkennzeichnet.

    Trotz Apple CarPlay bin ich oft oldschool. Daher suche ich eine Handyhalterung, die wieder entfernt werden kann. Früher gab es die mit Saugnapf an der Frontscheibe. Heute sind die mit einem Gel versehen und können nicht rückstandsfrei entfernt werden. Gibt es welche für die mittleren Lüftungsöffnungen?

    Mal eine simple Frage: Lasst ihr eure Ladekarten im Auto oder habt ihr die immer bei euch?


    Einerseits hätte ich de Sorge des Diebstahls aus dem Auto, andererseits würde ich einen Diebstahl merken. Leider wurden meine Autos schon öfters aufgebrochen, das meiner Tochter vor einem Jahr in einem Dorf.

    Der ELROQ rekuperiert immer erst mal wenn man die Bremse betätigt. Das muss man nicht einstellen. Wenn das System erkennt, dass der Verzögerungswunsch über die Reputation nicht mehr zu machen ist wird die physische Bremse aktiviert.

    Deshalb wird von Umsteigern vom Verbrenner die Bremse als schwammig beschrieben. Dabei kann ich mit der super rekuperieren und wenn es sein muss, trete ich voll drauf und ggf. springt das ABS an. Brauche ich Bremsleistung, muss ich auf das Pedal kräftig treten. Ist aber beim Verbrenner ähnlich.

    Heute hat mich der Elroq im Regen begeistert. Es regnete und es kam das Schild 80 bei Nässe. Brav auf 80 heruntergeregelt. Das hat der Corsa nicht mal erkannt.


    Trotz Starkregens hat das ACC weiter geregelt. Beim Corsa hat es sich bei Starkregen immer abgeschaltet. Aber gerade dann bin ich dankbar, wenn ich den Tempomat auf 70 km/h einstellen kann, um mich auf das Fahren zu konzentrieren.