Beiträge von muensterlaender

    Mich begeistert bislang:

    • der super Wendekreis und somit das Handling
    • der effiziente und durchzugstarke APP550 Motor
    • größtenteils das Interieurdesign der Sportline (bis auf die Hartplastik Türgriffe innen)
    • physische Tasten am Lenkrad sowie der blind und intuitiv bedienbare ACC / Travel Assist Hebel unterhalb des Blinkerhebels
    • der überraschend gut funktionierende Sprachassistent
    • das Head-Up Display
    • das trainierte Parken
    • die intelligente Rekuperation (Eco Assist)
    • vernünftige klassische Außengriffe an den Türen
    • kein Klavierlack im Innenraum

    Da kann ich noch ergänzen:


    - das adaptive ACC


    - das Beschleunigungsverhalten in Kombi mit dem Hinterradantrieb


    - das DCC in der Sporteinstellung

    Mich "nervt" bislang:

    • kompliziertes öffnen der passenden 360° Kameraansicht (dreimal drücken bis man die Heckkamera mit den Fahrhilfslinien angezeigt bekommt)
    • fehlendes Speichern des Fahrprofils (Eco / Normal / Sport / Individuell)
    • das enttäuschende CANTON -Soundsystem

    Das perfekte Auto gibt es nicht. Die permanente Einstellung des Fahrprofils kenne ich schon vom Vorgänger. Für mich reicht das Soundsystem, habe es aber nicht bewusst bestellt. Da ich schon Musicals aufgeführt habe, ist mein Gehör schon empfindlich. Die Mischbereifung finde ich gut, damit das Drehmoment auch auf die Straße kommt.

    Bei mir sind es 102 kWh laut Wechselrichter und 68 kWh laut App. Durch das schlechte Wetter waren die Ladeströme unter 5 kW und meistens einphasig.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verluste so groß sind. Trotzdem lade ich aus dem Netz immer mit 11 kW oder eben mit PV.

    Ich werfe nichts weg, sondern nutze im Alltag nicht die gesamte Kapazität, wenn ich sie nicht brauche. Jeder kennt doch sein Fahrprofil. Selbst wir, die oft sehr spontan sind, kamen mit unserem E-Corsa mit 44 kWh gut zurecht. Nervig war nur die geringe Reichweite bei Strecken über 150 km. Durch das dichte Ladenetz aber kein unlösbares Problem. Ansonsten zu Hause abstellen und anschließen, im Sommer tagsüber und im Winter nachts zwecks Kostenoptimierung.

    Ich komme vom e-Corsa, der mich nach anfänglicher Euphorie des E-Fahrens doch massiv enttäuscht hat. Folgendes hat mir den Spaß geraubt:

    - Autobahnreichweite unter 200 km

    - Ladeleistung im Schnitt 50 kW

    - Keine Ladebegrenzung unter 100 % SOC

    - keine Akkuvorkonditionierung

    - schlechte Traktion beim Beschleunigen

    - App zum Abgewöhnen, keine Innenrsumvorkonditionierung

    - schlechte Apple-CarPlay-Zuverlässigkeit


    Alles beim Elroq kein Problem. Erster Ladeleistungstest bei 50 % SOC: 120 kW