Seit gestern fahre ich mit den Originalträgern. Da ich sie wegen Transport eines SUP-Boards mit Schaumstoff ummantelt habe, höre ich ab 120 km/h deutliche Windgeräusche. Liegt es am Schaumstoff oder sind die generell so laut?
Beiträge von muensterlaender
-
-
Heute das erste Mal 200 km Autobahnfahrt. Bei 120 bis 130 km/h mit schaumstoffummantelten Dachgepäckträger rund 20 kWh/100 km. Bin zufrieden.
-
wo/was soll die denn sein? muensterlaender
Sorry, gemeint war die elektrische Handbremse. Mit einer mechanische Handbremse kann ich eine Trommelbremse trocken bremsen, indem ich mit leicht angezogener Bremse ein paar Meter fahre. Mit den elektrischen geht das nicht mehr.
-
Wer auf Optik steht, der möge die fahren. Mich juckt das nicht da ich die Räder nicht sehe wenn ich das Fahrzeug nutze.
Ich fahre die 19 zöller.
Die Räder sehe ich beim Fahren nicht, dafür spüre ich das gute einstellbare Fahrwerk. Im Individualmodus steht es ganz rechts, also noch härter als im Sportmodus. Wenn man nicht gerade auf kaputten Straßen wie im Ruhrgebiet unterwegs ist, genial. Dann das gute Ansprechen des Strompedals, ähnlich wie die Verbrenner von BMW.
-
Deine Frau ist beim Bremsen angeschnallt über das Lenkrad mit dem Kopf gegen die Frontscheibe geknallt?
Sorry, wurde beim Schreiben gestört. Meine Tochter saß unangeschnallt im Kindersitz auf dem Beifahrersitz und ist gegen die Windschutzscheibe geknallt.
-
Hatte der auch Trommelbremsen hinten?
Ich meine, Scheibenbremsen und wie im Elroq die elektrische Scheibenbremse.
-
Ob man die jemals braucht ist in Österreich egal, da solltest du die einfach im Kofferraum haben, ansonsten zahlst du Strafe und wirst zum nächsten Shop begleitet.
Wurde sogar im Sommer schon kontroliert mit meinen Passat, da hatte ich immer welche drin.
Was mich eher nervt ist das ich beim Elroq jetzt zwei Paar Ketten brauche, für hinten andere als für vorne.
Warum muss ich im Sommer Schneeketten im Auto haben, wenn ich in Österreich unterwegs bin? Werden dort nur die Passstraßen kontrolliert oder auch die Straßen rund um Wien?
-
Wenn die gut gepolstert von Anfang an an der Frontscheibe anliegt sollte da auch bei einer Notbremsung nichts passieren. Aber klar, schön ist das nicht.
Als wir einmal bemerkten, dass unsere Tochter nicht angeschnallt war, hat meine Frau spontan so stark gebremst, dass sie mit dem Kopf gegen die Frontscheibe geschlagen ist, mit der Folge, dass die Scheibe hin war, ohne dass meine Tochter eine Beule hatte. Von innen geht sie schnell kaputt.
-
Sinnvoll wäre auch, wenn es ein "Bremsmanagement" gäbe dass trotzdem in bestimmten Zeitabständen die mechanische Bremse freigibt um die Bremsanlage zu entrosten...
Hätte ich meinen ELROQ schon, dann könnte ich's ausprobieren und würde das am Balken für die Rekuperation sehen.
Bei Recherche im Internet konnte ich für den ELROQ leider keine Antwort darauf finden.
Das Bremsmanagemaent zur Rostvorsorge der Bremsscheiben bin ich, indem ich einmal pro Woche eine Vollbremsung mache, natürlich nicht so heftig, dass das ABS abspringt, aber so, dass die Bremsbacken zu tun haben.
Bei meinem Corsa war eher die Handbremse das Problem, denn die hatte sich bei Nässe schön festgebacken. Einmal musste ich nach zwei Wochen Urlaub kräftig das Pedal drücken, um überhaupt in Bewegung zu kommen. Ich hoffe, beim Elroq gibt es das Problem nicht.
-
Kann man die Kameras auch bewusst ausschalten? Wenn ich aus der Garage fahre, ist das Radio leise, weil die Kameras in Funktion sind. Ich kann aber auch ohne aus meiner Einfahrt fahren.