Ich würde darauf achten, dass die Wallbox vom Netzbetreiber drosselbar ist, um Par. 14a EnWG, Modul 3 nutzen zu können. Meine ist fast 4 Jahre alt und kann das nicht.
Beiträge von muensterlaender
-
-
Bei 3,3 Druck schlägt er aber jede Unebenheit bis in den Fahrgastraum,
das wäre mir zu unkomfortabel!
In Großstätten oder dem Ruhrgebiet nicht sinnvoll, weil dort die Straßen zu schlecht sind. Bei uns aber machbar und die Lautstärke ist ein Gewinn.
-
Schon erschreckend, wie oft der Reifendruck nicht stimmt. Nach der Erhöhung auf 3,3 bar bei allen Reifen habe ich das Gefühl , die Rollgeräusch sind leiser geworden.
-
Interessant ist der Vergleich mit dem Kia EV3, der zur gleichen Klasse gehört und ähnlich teuer ist. Vom Elroq wurden 4 x so viele Autos zugelassen.
-
Wo ist die A/C Taste?
Bei der Einstellung der Klimatisierung.
-
Letzte Woche habe ich meine 19 Zoll Contis allSeason bekommen. Danach hatte ich das Gefühl, sie wären etwas lauter und auch etwas weicher. Da ich die Reifen gerne etwas härter aufpumpe, habe ich den Luftdruck kontrolliert. Alle Reifen hatten nur ein Luftdruck von 2,4 bar. Der Mindestluftdruck beträgt 2,7 bar und bei Belastung 3,0 beziehungsweise 3,3 bar.
Daher mein Hinweis: kontrolliert nach dem Radwechsel, den Luftdruck, auch wenn ihr, wie ich beim Reifenhändler wart.
-
Meine läuft im Winterhalbjahr nur bei Bedarf, da ich im Winter keinen PV-Strom übrig habe und ich keinen unnötigen Netzstrom verbrauchen möchte.
-
Stimmt, für 19-Zöller war das eine etwas optimistische Schätzung.
Vielleicht bekommt man die gebraucht günstiger. Müssen ja nicht vier gleiche sein. Von Spaziergängen weiß ich, wo zwei am Straßenrand liegen und könnte damit schon mal aushelfen, wenigstem eine Seite zu verschönern.

Im Nachhinein hätte ich doch Alufelgen nehmen sollen, denn schöne Blenden kosten deutlich über 100 €.
-
Moin
Auswuchten rein aus Prinzip finde ich überflüssig.
Wenn ich der Meinung bin, das Vibrationen auftreten,
wird der Reifenhändler kontaktiert.
Früher gab es Reifenhändler, die konnten am Auto nachwuchten. Dann hat nichts mehr vibriert. Fand ich genial. Heute lasse ich nur nachwuchten, wenn ich etwas spüre.
-
20ct? Das hatten wir hier in Sachsen-Anhalt vor 10 Jahren. Mittlerweile sind 30ct aufwärts normal.
Mit Stromnebenkosten meine ich die Kosten der Umlagen für Netze etc.. Darin ist der tatsächliche Preis für den Strom nicht enthalten. Daher liegen die Fixtarife für Neukunden bei uns bei 30 ct/kWh.