leider nur Aldi Süd.
Bei Aldi Nord gibt fast ga keine Ladesäulen.
Das ist in Berlin nicht anders. Ich hoffe, dass der vor einer Woche in der Nähe eröffnete Aldi noch eine Ladesäule hingestellt bekommt?!
leider nur Aldi Süd.
Bei Aldi Nord gibt fast ga keine Ladesäulen.
Das ist in Berlin nicht anders. Ich hoffe, dass der vor einer Woche in der Nähe eröffnete Aldi noch eine Ladesäule hingestellt bekommt?!
Leute, danke für eure Infos. Aber die machen erst dann Sinn, wenn ihr auch die Region dazu schreibt. In Berlin sind 600€ Fabelwerte.
Und ich dachte, ich gehöre vielleicht zu den Wenigen, an denen der Kelch vorbei geht..... Aber auch bei mir nun nach 2 Monaten und 3700 Km der rollende Bildschirm. War zum Glück in bekannter Umgebung und Dank der vielen gelesenen Forenbeiträge nicht so schockierend. Ich gehe mal davon aus, dass morgen früh, nach ausgiebiger Ruhe, wieder alles i.O. ist?! Schaun mer mal.
Moin
Was hat denn bitteschön meine Neuwertversicherung meiner Kasko damit zu tun ??
Der Schaden wurde durch einen anderen Verkehrsteilnehmer verursacht,
dessen Versicherung ist für den Schaden in der Pflicht.
... ja, aber nur zum Zeitwert. Und der kann bei 7 Monaten und 8000 Km schon ne ganze Ecke weg sein von deiner Neupreisentschädigung der Kasko. Ist ne sch... Situation aber ein riesen Unterschied, der zu überlegen ist. Trotzdem auch mein Beileid. Da wartet man schon ewig auf das Traumauto und dann so was.
Alles anzeigenMoin
Bist du dir sicher, das es keine automatische Umschaltung auf einen UKW Kanal mit dem gleichen Program gab ??
Die schwankende Leistung der DAB Sender, also der schwankende Empfang im KFz,
ist nämlich ein durchaus bekanntes Phänomen.
Gemerkt hat man stärkeren Rauschen der UKW Sender.
Genau dieses Erlebnis hatte ich gestern in unserer Tiefgarage. Habe mich gewundert, dass nur Rauschen zu hören war. Auto hatte von DAB auf FM des gleichen Senders umgeschaltet. Und da das DAB-Signal schon keine Chance hatte in den Keller zu kommen, ging per FM gar nichts. Nach Ausfahrt aus der TG war der Sender wieder da. War aber das erste mal in 6 Jahren (bisher auch nur VW-Infotainment mit DAB-Radio).
Danke für eure Einschätzungen/Meinungen! Dann werde ich mal von den Profis drauf schauen lassen ob auch der Reifen stark betroffen ist, werde dann berichten…
Elroquento - da ich kein Leasing habe quält mich die Frage nicht aber wäre trotzdem interessant ob man den Schaden angerechnet bekommen würde, wenn man die Schramme vorher reparieren lässt? Laut den Internetangeboten wird eine solche Repartur angepriesen als „wie neu“
Habe ich vor 3 Jahren ausprobiert mit einer beschädigten anthrazitgrauen 20" VW-Felge. Hat mich 150€ gekostet und ist ohne Beanstandung ( da wirklich nichts zu sehen) durchgegangen. War bestimmt 500€ preiswerter als die in Rechnung gestellte neue Felge seitens VW.
Geht mir genauso, auch nach Wechsel vom Tiguan zum Elroq, allerdings beide ohne DCC. Ich hatte das beim Händler bemängelt, weil ich den Verdacht hatte, die Transportsicherungen wurden nicht entfernt....waren sie aber. Der Händler hat mir aber bestätigt, dass diese Empfindung wohl besonders auf ehemalige VW-Fahrer zutrifft. Die VW-Fahrwerke scheinen mehr auf Komfort ausgelegt zu sein. Aber man gewöhnt sich an alles
Ja, bleibt ja nichts. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Aber gut, dass ich da nicht allein den Eindruck habe.
Mein Vertrauen in das gelobte DCC schwindet allmählig, da ich den Vergleich zu den vorherigen 2 Tiguanen habe, die ebenfalls das einfachere DCC hatten.
Genau die selben Straßen können nicht innerhalb von 4 Wochen so viel schlechter werden, dass sich das Befahren mit dem Elroq so viel schlechter anfühlt, als mit dem besagten Vorgänger?!
Ich bin noch nie so durch die Straßen "gehoppelt", wie mit dem Elroq in der Komfortstellung. Liegt es vielleicht an dem fehlenden Gewicht (Motor) vorn?!
Die Unebenheiten, die vom Tiguan weggebügelt wurden, zeigen sich jetzt als deutliches "Kopfnicken" und das nervt. Geht es anderen ähnlich oder sollte ich doch mal zum 😂?
Ich muss dieses mittlerweile schon etwas ältere Thema nochmal hoch holen.
Können mir vielleicht erfahrenere BEV-Fahrer helfen. Ich komme vom Tiguan mit DCC-Fahrwerk, welches noch nicht diese breitere Spreizung hatte (Comfort,Normal,Sport) und habe das Gefühl, dass dieser im Comfortmodus schon besser mit Unebenheiten klar kam. Es kommt mir manchmal vor als säße ich auf einem "bockenden Rodeopferd" und das selbst in "Übercomfort-Stellung". Das hatte ich in 6 Jahren DCC-Tiguan so nicht ansatzweise in Erinnerung. Und meine Fahrstrecken sind noch die selben. Soll das wirklich am höheren Gewicht des Elroq liegen, wie mir mein Freundlicher einreden will?! Das "hoppeln" könnte ich mir eher bei einem leichteren Fahrzeug erklären. Diese Erfahrung mache ich hauptsächlich im Stadtverkehr auf viel befahrenen Berliner Straßen.
Auf glatten Landstraßen kann jeder dahingleiten. Jedoch auch da kommt es bei Bodenwellen zu diesem Aufschaukeln. Gibt es Erfahrungen zu guten komfortablen Einstellungen? Allein fahrend im fließenden Stadtverkehr ständig umstellen ist nicht so risikoarm.
Das haben wir dann auch so gemacht - mit den Wasserflaschen. Wir sind es aber gewohnt, neben den Wasserflaschen auch mit je einem Kaffeethermobecher auf größere Touren zu gehen. Und, wenn ich als Hersteller die Flaschenhalter so positioniere, muss ich auch damit rechnen, dass der dumme Kunde die auch nutzen möchte?! Ich bin auf die erste Schlagzeile einer großen deutschen Zeitung mit den 4 Buchstaben gespannt: "Schwerer Auffahrunfall konnte nicht abgewendet werden, da der Warnblinkknopf von Getränkeflachen blockiert war und nicht rechtzeitig betätigt werden konnte."