Beiträge von VladiVega

    Ich selbst fahre einen 85er Sportline mit Advanced Paket. Habe damals aber ein sofort verfügbares Auto genommen und deshalb kein DCC.


    1. WP lohnt sich bei deinem Fahrprofil finanziell nicht und wenn man den Umweltaspekt berücksichtigt, ist es wahrscheinlich effektiver, das Geld für Aufforstung und Wasserreinigung zu spenden.

    2. Das Fahrwerk ist bei der Sportline auch ohne DCC komfortabel genug. Die Reku-Wippen sind für mich nutzlos, da der B-Modus mehr Spaß macht.

    3. Die beheizbare Frontscheibe wird bei Eis durch die Standheizung per App und bei Beschlagung durch die A/C ersetzt.


    HUD und Soundsystem sind für den Aufpreis nicht gut genug und das Matrix-Licht machen mir die entgegenkommenden LKW Fahrer madig.


    Würde ich heute den Wagen neu bestellen, wäre es ein normaler 85er mit Loft-Sitzen, Clever- und Transport-Paket. 5500 € Liste günstiger als meiner, aber genauso gut.


    Lediglich die 360°-Kamera würde ich vermissen.

    Ich habe letzten Sonntag mit meinem 85er Sportline mit 20er Felgen mit Sommerreifen einen max Verbrauchstest gemacht versucht.

    Also Travel Assist auf 180 km/h, Sport Mode, A/C aus, trockenes Wetter bei 19° und Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.

    Die zwei Kreise, um auf der Bahn zu wenden und vor allem die Tatsache, dass die Bahn nur zweispurig war hat die Geschwindigkeit ordentlich runter gezogen.

    Nach 100 km hatte ich im Schnitt 141 km/h bei einem Verbrauch von 26 kWh.

    Dacia Duster Full Hybrid, war mir aber irgendwie zu redundant zwei Motoren zu fahren.

    Renault r5, war mir aber irgendwie zu teuer für so ein kleines Auto mit geringer Reichweite.

    smart #5, war mir aber irgendwie zu groß für den Alltag in der Stadt.

    MGS5, war mir aber irgendwie noch zu früh, mein Vertrauen in ein chinesisches Auto zu setzen.


    Der Elroq 85er bedient einfach alles. Wendig genug für die Stadt, ausdauernd genug für die Langstrecke, groß genug für vier Personen, sportlich genug für den Spieltrieb und zuverlässig genug für ein ruhiges Gewissen.

    Mein Seelenfrieden kann es nicht leiden, im Alltag den Akku auf 50km Restreichweite runterzufahren. Daher kann die flache Ladekurve des CATL Akkus für mich vorteilhaft sein.

    Im Gegensatz dazu wäre der LG Akku auf meiner nächsten 1000km Reise eventuell 10 Minuten schneller.


    Dementsprechend darf jeder selbst entscheiden, ob er sich über seinen Akku freut oder ärgert.

    Gibt es da aus euren Erfahrungen für Wenig-Lader noch pfiffigere Alternativen?

    Da sind wir voll auf einer Linie. Das sind exakt die zwei Ladekarten, die ich auch habe. Alle andere Ladekarten machen für Weniglader kaum Sinn.


    Schön ist auch, dass man mit dieser Lösung auch europaweit gut zurecht kommt. Wenn die künftige Ionity Ladekarte (um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen), wie von Jim Panse zurecht befürchtet, kein Roaming zulässt, dann ist der Skoda Powerpass sogar die bessere Wahl, weil sich da auch noch in der tiefsten Pampa Roamingpartner finden lassen (natürlich dann zu horrenden Preisen).

    Das ist der einzige Grund, warum ich die Ladekarte vom Skoda Powerpass Charge Basic habe. Der Plan ist, bei längeren Strecken, wo man mehr als 100 kWh unterwegs laden muss, dann den ionity charge ultra Tarif auf dem Powerpass für einen Monat zu buchen.

    Dadurch hat man das beste aus beiden Welten: ionity Preise mit Ladekarte.


    Aber in der Praxis habe ich das noch nicht gemacht. Spricht etwas dagegen?


    Wenn die ionity Ladekarte verfügbar ist, muss ich mal schauen, bei welchen Fremdanbietern zu welchen Preisen geladen werden kann. Eventuell ist der ansonsten miserable Skoda Powerpass dann endgültig nutzlos.

    Nach intensiver Durchsicht unzähliger Tests und Videos hat sich bei mir folgendes Bild gefestigt:


    Billigreifen - halber Preis, aber besser Finger weg, da eventuell Sicherheitsrisiko

    Bridgestone Turanza All Season - in Ordnung, wenn der Schnee ausbleibt, weil näher am Sommerreifen

    Continental AllSeasonContact - Allrounder ohne Schwächen

    Michelin CrossClimate - empfehlenswert bei regelmäßigem Wintereinbruch, weil näher am Winterreifen

    Pirelli Scorpion All Season - Allrounder ohne Schwächen mit den besten Brems- und Aquaplaningwerten

    Alle Anderen - nicht der Rede wert, da den oben genannten unterlegen


    Habe dementsprechend die Pirelli Scorpion All Season SF3 bestellt.