Beiträge von ak011

    Bleib lieber beim Verbrenner. Ehrlich.


    Die unrealistischen Verbrauchsrekorde, die manche hier einstellen, wirst du nicht erreichen. Wenn geschrieben wird, dass 130 gefahren wurde, ist das so zu lesen, dass einmal kurz 130 auf der Uhr stand und ansonsten mit LKWs Rennen gefahren wurde.

    Naja... die Entscheidung ist ja längst gefallen.

    Das wird schon.

    Wenn ich auf der Autobahn rund 200km schaffe bin ich doch zufrieden. Ist mir schon bewusst das die Fahrweise geändert werden muß. Das Spannende ist ja gerade in wie weit!

    Für meine täglichen gesamten 60km (davon die Hälfte Autobahn) zur Arbeit und zurück sehe ich eigentlich gar keine Änderung.

    Auf Strecke ist das natürlich etwas anderes.

    Soviel zum geeinten Europa!


    Aber nicht alle Hersteller bieten V GJR´s in der benötigten Größe an. z.B. meine favorisierten Continental All Saisons gibt´s nicht in V ;( . Also anderer Hersteller, oder Risiko, sollte es mal nach Italien gehen.

    Weiß der :evil: wo noch alles der T Reifen nicht anerkannt wird? :)

    Alles in allem mit dem Verbrauch sehr zufrieden, wobei ich das Gefühl habe dass zu zögerliches fahren eher sogar mehr Strom braucht als das zügige dahinflitzen. War beim ID3 auch schon so.

    Das macht mir Mut.

    Dieses 120kmh schleichen auf der Autobahn macht mich persönlich kirre. Das wird, wenn es erforderlich wird meine größte Umstellung vom Verbrenner hin zum E-Mobil.

    Mit unserem jetzigen Verbrenner bin ich ehr so die Fraktion 160-200kmh. Ich weiß, bringt nicht´s, höhere Spritkosten etc., mir wurscht, macht jedenfalls mehr Spaß und ich persönlich bin dabei entspannter!

    Vredestein ist eine Überlegung wert, hatte eigentlich den Conti ins Auge gefasst.

    Den gibt´s aber nur als 101T. Dein Beitrag speziell zu Italien bezüglich dem Speedindex war da sehr hilfreich.

    Wer weiß wohin es uns in den nächsten Jahren im Urlaub verschlägt, könnte auch mal der Gardasee sein! :)

    Darf man Fragen:

    1. Wieviele Kilometer du damit schon gefahren bist?

    2. Die gefühlte Performance bei Trockenheit/Nässe?

    3. Abrollgeräusche im Fahrzeug hörbar sind?


    Ach, ist sicher der Vredestein Quatrac pro, richtig?

    Hatte gestern Stress mit'm Laden. EnBW, 150er Säule. Aussen-Temps waren um die 22°C, aber sonnig. Karte ran - Kabel ran fängt an mit Laden. Wie immer beim Wocheneinkauf, fertig mit Einkauf = Akku voll.

    Komme ans Auto siehe da:

    Ladezeit 53 min, geladen 8,14 kWh. (!!)

    Sowas "freut" einen ganz besonders. Ladevorgang abgebrochen und versucht mit der 2. Leitung noch was "nachzuschieben". Den Versuch habe ich nach 2 min abgebrochen. Dan bemerkte ich dass der Lüfter der Säule nicht hochgelaufen ist. Bin dann zur Nebensäule (300 kW) gefahren und da angestöpselt. Zum Glück hat die gefunzt. Aus Zeitgründen aber nur bis 55% geladen.

    Nach gut 7600km die erste schlechte Erfahrung mit dem Auto.

    ...kurze Frage dazu? Kann ich auf der Skoda APP den Ladefortschritt beobachten?